Vegane Pfannkuchen – von Crêpes über Eierpfannkuchen bis zu Tortillas

Wer Lebensmittel tierischen Ursprungs lieber vermeiden möchte oder unter einer Unverträglichkeit leidet, muss auf Pfannkuchen aller Art noch lange nicht verzichten! Mit diesen Rezepten für vegane Pfannkuchen gelingen Crêpes, Eierpfannkuchen, Pancakes und Tortilla auch mit rein pflanzlichen Zutaten.
Vegane Pfannkuchen – Grundrezept
Pfannkuchen ohne Ei müssen zwar nicht unbedingt vegan sein, lassen sich aber ganz leicht veganisieren, indem du anstelle von Kuhmilch Pflanzenmilch verwendest.
Vegane Pfannkuchen – Grundrezept aus drei Zutaten
Schwierigkeit: leicht2
Portionen30
Minuten30
Minuten400
kcal1
StundeDieses Grundrezept für vegane Pfannkuchen kommt mit nur drei Zutaten aus, lässt sich leicht umsetzen und mit weiteren Zutaten verfeinern.
Zutaten
200 g helles Mehl (Dinkel oder Weizen)
400 ml Pflanzenmilch – z.B. Sojamilch oder Mandelmilch
1 TL Salz
Zubereitung
- Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Pflanzenmilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Pfannkuchenteig für 15 bis 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden.
- 1 EL geschmacksneutrales Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.
Crêpe ohne Milch und Ei
Klassische Crêpeteige enthalten Kuhmilch und häufig eine ganze Menge Eier. Wie du vegane Crêpes zubereitest, erfährst du im zweiten Teil unseres Crêpe-Rezepts ohne Milch. Wer den Ei-Geschmack nicht missen möchte, findet im indischen Steinsalz Kala Namak die dafür typischen Aromen ganz ohne tierische Zutaten.
Buchweizen-Pfannkuchen
Etwas mehr Geduld, dafür aber nur drei Zutaten benötigst du, um Buchweizen-Pfannkuchen selber zu machen. Die aus der französischen Küche stammende Variante bringt einen intensiveren Eigengeschmack sowie gesunde Vitalstoffe und eine beachtliche Menge pflanzliches Eiweiß mit. Zudem ist sie glutenfrei.
Vegane Pancakes
Aus der amerikanischen Küche nicht wegzudenken sind die kleinen, dick ausgebackenen Küchlein aus der Pfanne, die gerne mit Ahornsirup und anderen süßen Leckereien serviert werden. In diesem Rezept für vegane Pancakes sorgen Backpulver und etwas Apfelessig dafür, dass der Teig in der Pfanne schön aufgeht.
Vegane Tortilla
Wir konnten es selbst kaum glauben, aber unser Rezept für vegane Tortilla schmeckt fast wie das Original. Und auch die Konsistenz des herzhaften Pfannkuchens auf Basis von Kichererbsenmehl ist der des Klassikers aus der spanischen Küche zum Verwechseln ähnlich.
Bärlauchpfannkuchen
Pfannkuchen der etwas anderen Art backst du mit diesem Rezept für vegane Bärlauchpfannkuchen. Sie sind nur eine von zahlreichen leckeren Zubereitungsmöglichkeiten für Bärlauch, die es sich ebenfalls zu entdecken lohnt.
Vegane Reispfannkuchen
Noch ungewöhnlicher und vor allem eine Pfannkuchenvariante für Menschen, die Gluten nicht vertragen, sind vegane Reispfannkuchen. Sie werden aus nur drei Zutaten zubereitet und eignen sich für herzhafte Beläge ebenso wie für Süßspeisen.
Vielleicht haben dich die zahlreichen Rezepte für vegane Pfannkuchen inspiriert, sie alle einmal durchzuprobieren oder selbst kreativ zu werden, um dein eigenes Lieblingsrezept zu entwickeln. Wir wünschen dir viel Spaß dabei und vor allem guten Appetit!
In unseren Büchern kannst du viele weitere vegane Köstlichkeiten entdecken:
Ist dein liebster veganer Pfannkuchen noch nicht dabei? Dann hinterlasse uns deine Rezeptidee in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Noch mehr gesundes aus der Küche und andere interessante Themen:
- Veganes Rührei aus Kichererbsenmehl: so gut wie das Original!
- Bauernfrühstück zur Resteverwertung von Kartoffeln – geht auch vegan
- Pfanne neu beschichten lassen statt wegwerfen – spart Geld und schont die Umwelt
- Newton-Pendel selber bauen – so faszinierend kann die Physik sein!