Newton-Pendel selber bauen – so faszinierend kann die Physik sein!

Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

Ein Newton-Pendel ist nicht nur für Kinder faszinierend: Zieht man eine oder zwei Murmeln nach außen und lässt sie dann los, schwingen am anderen Ende der Reihe genauso viele Murmeln zur Seite und zurück, während die Kugeln in der Mitte (fast) bewegungslos stehen bleiben. Noch besser ist, dass sich das Spielzeug einfach selber basteln lässt, statt es zu kaufen!

Newton-Pendel selber bauen

Das physikalische Gesetz der Impulserhaltung erklärt, was sich an den mit leisem Klick-Klack hin- und herschwingenden Kugeln beobachten lässt. Damit ist das auch Kugelstoßpendel oder Kugelpendel genannte Spielzeug außerdem noch ausgesprochen lehrreich.

Um ein solches Pendel selber zu bauen, brauchst du: 

  • 14 Bastelhölzer oder Mundspatel, 15 x 1,8 cm lang (oder entsprechend große Eisstiele)
  • 6 gleich große Glasmurmeln (Vielleicht sind bei deiner Murmelbahn einige übrig?)
  • etwa 2 m dünne Schnur aus Naturfaser (keine Kunststoffschnur, weil sie sonst in Schritt 4 im Backofen schmelzen könnte!)
  • ein kleines Stück (Back-)Knete oder Salzteig
  • Schere, Klebeband, Bastelkleber
  • Wäscheklammern zum Fixieren

Am besten ist es, wenn du als Reserve einige Hölzer mehr hast, falls es Verluste beim Bearbeiten gibt.

Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

Benötigte Zeit: 1 Stunde und 30 Minuten.

So wird das Newtonpendel gebaut:

  1. Quadrate aus Hölzern bauen

    Zwei Rahmen bauen, indem jeweils zwei waagerecht ausgelegte Hölzer mit je zwei weiteren senkrecht darauf gelegten zu einem Quadrat zusammenklebt werden. Die Klebestellen mit vielseitig verwendbaren Wäscheklammern aufeinanderpressen, bis der Kleber getrocknet ist.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

  2. Hölzer einschneiden

    Währenddessen vier Hölzer mit Schlitzen vorbereiten. Dafür jedes Holz eine Hölzchenbreite (1,8 cm) von den Enden entfernt zweimal dicht nebeneinander knapp 1 cm weit einschneiden. Den kleinen Holzspan zwischen den Schnitten ausbrechen, wenn er nicht schon von selbst herausfällt.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

  3. Gerüst zusammenstecken

    Die beiden Rahmen hochkant so nebeneinander aufstellen, dass die waagerechten Stäbchen außen liegen. Dann zuerst zwei der eingeschlitzten Stäbchen auf die unteren Ränder der Rahmen stecken. Anschließend die beiden anderen geschlitzten Stäbchen oben seitlich daran befestigen, sodass sich ein offener Würfel ergibt, wie im Bild zu sehen.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

  4. Murmelschnüre herstellen

    Sechs Stücke Schnur mit einer Länge von jeweils 30 cm zurechtschneiden. Jeweils die Mitte eines Schnurstücks auf eine Murmel legen und mit einem kleinen Stück Knete oder Salzteig befestigen. An der Luft oder nach Herstellerangaben im Backofen aushärten lassen.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

  5. Murmeln aufhängen

    Die Enden der Murmelschnüre mit gleichmäßigem Abstand und auf gleicher Höhe an die gegenüberliegenden Oberkanten des Rahmens hängen, indem sie an den Außenseiten mit kleinen Klebebandstücken vorläufig befestigt werden. Durch Versetzen der Klebebänder und Ziehen an den Schnurenden die Positionen der Murmeln bei Bedarf verändern. Je genauer die Murmeln ausgerichtet sind, desto besser funktioniert das Newton-Pendel nachher.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

  6. Schnurenden befestigen

    Wenn die Murmeln genau nebeneinander und auf einer Höhe hängen, auf die Außenseiten der Rahmen-Oberkante jeweils ein weiteres Hölzchen kleben und die Schnurenden damit endgültig befestigen. Auch hier die Klebestellen mit Wäscheklammern zusammenpressen. Nachdem der Kleber trocken ist, eventuell überstehende Schnurenden noch kürzen.Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

Damit ist dein selbst gebautes Kugelstoß-Pendel fertig!

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Mit überzähligen Bastelhölzern kannst du noch mehr tolle Dinge herstellen – zum Beispiel ein Puzzle oder ein Wasserrad zum Spielen oder auch einen praktischen Fächer

Viele nachhaltige Ideen zum Selbermachen für Groß und Klein findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Was hast du zuletzt gebastelt oder gebaut? Berichte uns davon in einem Kommentar! 

Weitere Beiträge für Selbermacher:

Faszinierend, wie die Kugeln eines Newton-Pendels hin- und herschwingen. Gleichzeitig macht das selbst gebaute Spielzeug die Gesetze der Physik sichtbar!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(21 Bewertungen)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!