Vegane Pancakes: Fluffiger Klassiker aus der amerikanischen Küche

Vegane Pancakes gelingen genauso luftig-locker wie nach der klassischen Rezeptur. Hier findest du ein schnelles und einfaches Rezept.

Pancakes sind die kleine, fluffige Alternative zu dünn ausgebratenen Eierpfannkuchen. Traditionell wird das vor allem in der amerikanischen Küche beliebte Pfannengebäck mit Eiern und Kuhmilch zubereitet. Dabei gelingen vegane Pancakes ebenso gut und stehen in ihrer Dicke und Luftigkeit dem Klassiker in nichts nach!

Vegane Pancakes: Fluffiger Klassiker aus der amerikanischen Küche

Vegane Pancakes: Fluffiger Klassiker aus der amerikanischen Küche

Schwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Bratzeit

20

Minuten
Kalorien

140

kcal
Gesamtzeit

30

Minuten

Vegane Pancakes gelingen genauso luftig-locker wie das Original mit Ei und Kuhmilch. Dafür sorgt unter anderem ein guter Schuss Apfelessig, der den Teig wunderbar aufgehen lässt.

Zutaten

Zubereitung

  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich vermengen.
  • Die flüssigen Zutaten dazugeben und alles miteinander verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Dabei am besten mit der Hand arbeiten und nur sanft und so lange rühren, bis die Zutaten vermischt sind. Zu langes, heftiges Rühren führt dazu, dass der Teig weniger aufgeht.
  • Den Teig für etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  • Etwas Öl in einer (beschichteten oder gut eingebrannten) Pfanne erhitzen. Für jeden Pancake 2-3 EL Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldgelb braten.

Vegane Pancakes schmecken pur und mit diversen süßen Toppings. Wer auf zu viel Industriezucker lieber verzichten möchte, serviert sie zum Beispiel mit frischen Beeren oder Bananenscheiben. 

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Etwas gehaltvoller kommen sie mit Ahornsirup, Zimt-Zucker, Vanillesoße oder Apfelmus daher. Wenn du die Pancakes lieber herzhaft genießen willst, gib nur eine Prise Zucker zum Teig oder lass ihn einfach ganz weg. Dann munden die kleinen, luftigen Pfannkuchen auch mit mariniertem Tofu, veganen Dips, buntem Salat oder einem anderen würzigen Topping.

Tipp: Ein klassischer Pfannkuchen lässt sich ebenfalls ohne Ei zubereiten. Sogar eine spanische Tortilla gelingt komplett vegan. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind diese Reispfannkuchen eine bekömmliche Alternative.

In unseren Büchern findest du viele weitere klassische und originelle Rezepte mit rein pflanzlichen Zutaten:

Mit welchem Topping isst du (vegane) Pancakes am liebsten? Wir freuen uns auf viele Variationen in den Kommentaren!

Noch mehr leckere und gesunde Rezepte sowie andere interessante Themen:

Vegane Pancakes gelingen genauso luftig-locker wie nach der klassischen Rezeptur. Hier findest du ein schnelles und einfaches Rezept.

Ein Kommentar

  1. Vegane und glutenfreie Pancakes
    Buchweizenmehl und Wasser zu einem Pancake-Teig verrühren, anschließend einige Stunden (3- 6) stehen lassen, dann kann gebacken werden. Durch die Standzeit verändert sich die Struktur des Mehls, sodass schöne Pancakes gebacken werden können. Ohne die Standzeit hält der Teig nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!