Rhabarber-Chutney – erfrischend pikant und lange haltbar

Ein Rhabarber-Chutney sorgt für eine ganz besondere Geschmacksnote und ist eine tolle Möglichkeit, die kurze Saison der säuerlichen Gemüsestangen zu verlängern. Als vielseitige Beilage passt es zu vegetarischen Gerichten ebenso wie zu Fleisch und Käse.
Rezept für Rhabarber-Chutney
Schwierigkeit: Einfach20
Portionen86
kcal1
Stunde20
MinutenEin Rhabarber-Chutney ist eine tolle Möglichkeit, Rhabarber haltbar zu machen, um seine süß-säuerlichen Aromen auch lange nach der Saison noch genießen zu können. Die Zubereitung des Rhabarber-Chutneys ist simpel, benötigt aber ein wenig Zeit.
Zutaten
500 g Rhabarber
2 mittelgroße Zwiebeln
150-300 g braunen Zucker (je nach gewünschter Süße)
100 g Datteln – alternativ andere Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries oder Pflaumen
200 ml (selbst gemachten) Weißweinessig
1 EL Senfkörner – alternativ einen EL Senf
1 fingergroßes Stück frischen Ingwer
1 Prise Zimt
Pfeffer und Salz
optional weitere Gewürze wie beispielsweise frischen oder getrockneten Chili, Knoblauch oder Kreuzkümmel
Zubereitung
- Rhabarberstangen putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.
- Alle Zutaten bis auf den Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Nach und nach den Zucker dazugeben und die Masse so lange köcheln lassen, bis die Zutaten gar sind und das Chutney ausreichend angedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das fertige Rhabarber-Chutney noch heiß in bereitgestellte, saubere Schraubgläser abfüllen.
Tipp
- Für eine kürzere Kochzeit kannst du statt braunen Zucker Gelierzucker 3:1 verwenden.
Je nach gewünschter Konsistenz dauert es zwischen 30 Minuten und 3 Stunden, bis das Chutney ausreichend angedickt ist. Wenn du Gelierzucker statt braunem Zucker verwendest, reduziert das die Kochzeit erheblich.
Haltbarkeit des Rhabarber-Chutney
Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist das Chutney bis zu mehrere Monate lang haltbar und schmeckt nach ein paar Wochen Ziehzeit noch besser. Für eine besonders lange Haltbarkeit kann es nach dem Abfüllen noch eingekocht werden.
Rhabarber-Chutney verwenden
Das Rhabarber-Chutney eignet sich zum Beispiel als Ketchup-Alternative und Dip bei Grillfesten zu Fleisch oder Grillkäse. Du kannst es aber auch einfach wie ein pflanzlicher Brotaufstrich verwenden. Durch seine lange Haltbarkeit ist es auch ein wunderbares Geschenk aus der Küche.
Tipp: Wenn dich das Rhabarber-Chutney überzeugt hat, magst du vielleicht auch unsere anderen Rezepte für Quittenchutney, Erdbeerchutney und Pflaumenchutney ausprobieren.
Viele weitere köstliche Ideen mit buntem Gemüse findest du in unseren Büchern:
Welches Chutney-Rezept ist dein liebstes? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Mehr originelle Ideen, die dich begeistern können:
- Wildkräuter-Würzpaste selber machen auf Vorrat – feines Aroma wilder Kräuter
- Blüten- und Beerensirups – Genuss mit natürlichen Aromen zu jeder Jahreszeit
- Rosenblütengelee: So kannst du den duftenden Aufstrich mit Rosen selber machen
- Moos im Rasen entfernen – ohne fragwürdige Moosvernichter