Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regionale und saisonale Rezepte im Februar - Ideen zum Nachkochen

Im Februar ist die Auswahl an frischen, regionalen Früchten noch gering. Die Lagervorräte gehen langsam zur Neige, und zu ernten gibt es kaum etwas. Dabei ist gerade jetzt eine Versorgung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen für unseren Körper wichtig, denn der lichtarme Winter verursacht durch die geringe UVB-Strahlung schlechte Laune und Stimmungstiefs, die zuweilen auch noch von einer beginnenden Frühjahrsmüdigkeit begleitet werden.

Um so viele Vitamine wie möglich durch Obst und Gemüse zu erhalten, sind frische Produkte und kurze Transportwege essentiell. Denn viele Vitamine gehen durch lange Lagerung verloren. Von regionalen Lebensmitteln profitiert nicht nur deine Gesundheit, sondern auch die Umwelt.

Ganz besondere regionale Rezeptideen für den Februar stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

Welches Gemüse reift im Februar?

Frisch aus der Region finden sich im Februar einige Kohlsorten wie Rosenkohl und Wirsing sowie viele Wurzelgemüse wie Topinambur, Pastinaken oder Schwarzwurzeln. Auch Chicoree und Lauch sind noch erntefrisch erhältlich. Gelegentlich gibt es schon den ersten Feldsalat, Spinat und Wurzelsellerie aus dem Gewächshaus.

Gebackenes Wurzelgemüse mit Knoblauch

Die Wintergemüsesorten Topinambur, Pastinake und Schwarzwurzel sind sehr kalorienarm und zudem vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich zum Beispiel im Backofen zu einer leckeren Gemüsebeilage zubereiten.

Für zwei Portionen benötigst du:

Gehe wie folgt vor:

  1. Gemüse putzen, schälen und der Länge nach halbieren, bei dickeren Exemplaren auch vierteln.
  2. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Alternativ kannst du auch haltbare Knoblauchpaste verwenden.
  3. Gemüse mit den Gewürzen, Knoblauch, Kräutern und Öl vermischen.
  4. Alles auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben und bei 180 °C (Umluft) backen. Das Gemüse nach etwa 15 Minuten Backzeit wenden und für weitere 10 Minuten backen.

Dazu passt ein Dip aus Quark und frischen Kräutern oder auch das Sellerieschnitzel, das du weiter unten findest.

Tipp: Aus vielen Wurzelgemüsesorten lassen sich auch knackige, herzhafte Chips einfach selber machen!

Im Februar sind nur wenige regionale Früchte frisch erhältlich, trotzdem kannst du dich gesund und abwechslungsreich ernähren. Probiere doch mal diese Rezepte aus!

Herzhaftes Sellerieschnitzel

Knollensellerie wird hierzulande von August bis in den Dezember hinein angebaut und wird durch seine gute Lagerfähigkeit auch noch im Februar frisch angeboten. Vielleicht hast du aber auch Glück und kannst schon jungen Sellerie ergattern. Das Wurzelgemüse ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Beta-Carotin.

Für die Sellerieschnitzel benötigst du folgende Zutaten:

So bereitest du die Schnitzel zu:

  1. Sellerie schälen und in einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben für etwa fünf Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und abtrocknen.
  3. Eier mit 50 Milliliter Wasser oder Milch (oder einer Milchalternative) und den Gewürzen vermischen.
  4. Die Scheiben zuerst im Eiergemisch, anschließend im Paniermehl wenden.
  5. In einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl von beiden Seiten für zwei Minuten goldgelb braten – fertig!

Tipp: Wie du eine perfekte vegane Panade hinbekommst, erfährst du hier.

Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!

Pasta mit Lauch-Sahne-Sauce

Der herzhafte Lauch ist im Februar ebenfalls frisch erhältlich und ideal für eine kalorienarme Ernährung geeignet.

Für zwei Portionen wird Folgendes benötigt:

  • ½ Lauchstange
  • 200 ml Sahne (oder eine vegane Alternative)
  • Küchenkräuter (frisch von der Fensterbank oder aus dem Tiefkühler)
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer
  • Knoblauch (optional)

So gehst du vor:

  1. Pasta nach Packungsangabe bissfest kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Lauch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in etwas Pflanzenöl anbraten.
  4. Würzen, mit Sahne ablöschen und für ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
  5. Mit frischen Kräutern vermengen und zusammen mit den Nudeln genießen.

Tipp: Wenn du Spaghetti für dieses Gericht verwendest, kannst du den Lauch für eine besonders schöne Optik längs in dünne Streifen schneiden.

Im Februar sind nur wenige regionale Früchte frisch erhältlich, trotzdem kannst du dich gesund und abwechslungsreich ernähren. Probiere doch mal diese Rezepte aus!

Frühlingssalat mit Scharbockskraut

Nach dem Winter ist die Sehnsucht nach frischen Grünpflanzen und Vitaminen groß. Im Handel bekommst du vielleicht schon den ersten Spinat oder Feldsalat. Aber auch Wildkräuter sind schon zu finden! Bereits im Februar strecken einige Pflänzchen ihre ersten, saftigen Blätter der Sonne entgegen, wie zum Beispiel das vitaminreiche Scharbockskraut. Um deine Frühjahrsmüdigkeit zu besiegen, kannst du daraus einen frischen Frühlingssalat zubereiten.

Der Winter ist vorbei und überall sprießt junges Grün! Diese gesunden Kräuter kannst du leicht finden, identifizieren und für deinen Salat nutzen.

Welche anderen regionalen Wildpflanzen du in der Stadt finden kannst und was du daraus Köstliches machen kannst, erfährst du in unserem Buchtipp:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Viele weitere raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unserem Buch:

Welche regionalen Mahlzeiten kochst du in den Wintermonaten am liebsten? Teile deine Rezepte und Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Im Februar sind nur wenige regionale Früchte frisch erhältlich, trotzdem kannst du dich gesund und abwechslungsreich ernähren. Probiere doch mal diese Rezepte aus!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen