Handcreme selber machen – 5 kinderleichte Rezepte

Eine klassische Handcreme selber zu machen, ist vergleichsweise aufwändig. Stattdessen lassen sich die Hände auch sehr viel einfacher pflegen – zum Beispiel mit den folgenden Rezepten für Handcreme, die nur wenige Zutaten benötigen und blitzschnell zubereitet sind.
Zwar handelt es sich formal betrachtet bei manchen Rezepten um Salben, da sie ohne Wasserphase und Emulgator auskommen. Aber auch ohne Wasserphase entsteht mit den folgenden Rezepten jeweils ein wunderbar cremiger Balsam, der gut einzieht und die Feuchtigkeit der Haut bewahrt.
Blitzrezept für eine Handcreme aus zwei Zutaten
Für die wohl einfachste Handcreme, die man sich denken kann, benötigst du nur zwei Zutaten und wenige Minuten Zeit.
Einen kleinen Vorrat erhältst du mit diesen Zutaten:
- 160 g Kokosöl (im Bioladen oder online erhältlich)
- 140 g Sheabutter – alternativ Kakaobutter
Für dieses Rezept brauchst du weniger als 10 Minuten
So entsteht aus Kokosöl und Sheabutter eine Handcreme:
- Sheabutter im Wasserbad schmelzen
Sheabutter in eine Schüssel geben. Etwas Wasser in einem Topf erhitzen, die Schüssel hineinstellen und die Sheabutter bei mittlerer Hitze im Wasserbad schmelzen lassen.
- Kokosöl zur verflüssigten Sheabutter geben
Die Schüssel mit der flüssige Shea-Butter aus dem Wasserbad nehmen, das Kokosöl hinzugeben und beide Zutaten gründlich miteinander verrühren. Nach Bedarf eine Konsistenz-Probe machen, indem eine kleine Menge zum Erkalten auf einen Teller gegeben wird. Je nachdem, ob die Creme zu fest oder zu flüssig ist, noch etwas Sheabutter oder Kokosöl hinzufügen.
- Handcreme abfüllen
Die fertige Handcreme in einen sauberen Cremetiegel oder ein Schraubglas abfüllen und auskühlen lassen.
Tipp: Genauso einfach kannst du eine hautpflegenden Bodybutter selber machen.
Feuchtigkeitsspendende Handcreme mit Aloe vera
Ebenfalls nur zwei Zutaten brauchst du für eine pflegende Hautcreme aus Öl und Aloe-vera-Gel. Für einen kleinen Vorrat werden ein hautpflegendes Pflanzenöl, zum Beispiel Olivenöl oder Kokosöl, und Aloe-vera-Gel zu gleichen Teilen mit Hilfe eines leistungsstarken Mixers auf höchster Stufe zu einer Emulsion aufgeschlagen.
Da kein Emulgator enthalten ist, kann es passieren, dass sich die Zutaten mit der Zeit etwas voneinander trennen. Das ist aber kein Problem, denn sie lassen sich einfach durch kräftiges Schütteln oder Rühren wieder verbinden.
Wenn du eine eigene Aloe-vera-Pflanze hast und frisches Aloe-vera-Gel ernten und haltbar machen kannst, lässt sich auch dieses für die Herstellung der Handcreme verwenden.
Tipp: Noch einfacher entsteht diese Blitz-Handcreme, wenn du für jede Anwendung einfach eine kleine Menge Pflanzenöl und die gleiche Menge Aloe-vera-Gel in die Handflächen gibst und wie eine Creme auf den Händen verreibst.
Selbst gemachte Handcreme für trockene Haut
Für eine extra-feuchtigkeitsspendende Handcreme, die sich auch als Körperbutter eignet, werden nur wenige weitere Zutaten benötigt. Neben verschiedenen Pflanzenölen enthält sie etwas Bienenwachs, das für eine angenehme Konsistenz sorgt.
Tipp: Trockene Hände richtig zu pflegen, bedarf oft mehr, als sie nur regelmäßig einzucremen. Ein pflegendes Handbad, die Verwendung milder Seifen sowie regelmäßiges Trinken sind ebenfalls eine Wohltat für strapazierte Hände.
Einfache Schüttellotion für zarte Hände
Bei einer Schüttellotion werden Öl und Wasser vor jeder Anwendung durch kurzes Aufschütteln miteinander vermischt. Das Basisrezept für eine hautpflegende Schüttellotion kommt mit nur zwei Zutaten aus, die nach Wunsch um ätherische Öle (z.B. ätherisches Lavendelöl) oder Vitamin E (Tocopherol) für eine längere Haltbarkeit ergänzt werden können.
Feste Handcreme für unterwegs
Für unterwegs sind kleine Lotion-Bars besonders praktisch. In einem eigenen Beitrag erfährst du, wie einfach man feste Handcreme selber machen kann.
Im Prinzip lassen sich alle vorgestellten Handcremes auch für andere Körperpartien verwenden, sofern die enthaltenen Zutaten auf deinen Hauttyp abgestimmt sind. Oder du wandelst sie ganz einfach ab und wählst für die Gesichtspflege beispielsweise ein Öl für empfindliche Haut. In unserem kleinen Lexikon der Öle erfährst du, welches Pflanzenöl für welchen Hauttyp am besten geeignet ist.
In unserem Buch haben wir zahlreiche einfache Rezepte für die natürliche Hautpflege gesammelt:
Worauf schwörst du bei der Pflege deiner Hände? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!
Tipps zum Weiterlesen:
- 5 Pflegetipps für Lippenbalsam – Universalhelfer für die Handtasche
- Handwaschpaste mit Natron: befreit Hände von Schmiere und Gartenschmutz
- Badebomben mit Haferflocken selber machen: Hautpflege aus der Küche
- Bauernfrühstück zur Resteverwertung von Kartoffeln – geht auch vegan
Hallo Sylvia,
wie lange ist die Haltbarkeit der Kokoshandcreme, verschimmelt die eh nicht nach paar Monaten?
Wenn es schnell gehen muss: 1 Spritzer Aloe Vera gel und einige Tropfen Öl in die Handfläche und mit den Fingern kurz verrühren dann leicht verschlagen. Wird eine schöne milchige Emulsion die sich gut verteilen lässt und schnell einzieht.
Ich habe nun doch noch mehr Kakaobutter und Bienenwachs (für mein Gefühl unverhältnismäßig mehr) rein gegeben. Jetzt ist die Konsistenz angenehm.
Bei welchem Rezept, und wie viel welcher Zutaten genau hast du verwendet?
Liebe Grüße
Hallo Sylvia,
Ich habe alles so gemacht wie in deinem ersten Rezept mit nur dem öl und der Kakaobutter aber die Creme ist bei mir mehr ein öl. Sie wird einfach nicht fest.
Hallo Lea, wie fest die Creme wird, hängt auch von der Raumtemperatur ab. Wenn dich die Konsistenz stört, könntest du sie in den Kühlschrank stellen und zum Gebrauch herausnehmen. Oder du schmilzt alles nochmals im Wasserbad ein und gibst etwas mehr Kakaobutter dazu. Vor dem Abfüllen am besten immer eine Konsistenzprobe machen (ein paar Tropfen auf einen kalten Teller geben) und bei Bedarf die Zutaten anpassen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
An sich finde ich die Creme ne super Sache. Sie ist einfach und man braucht nicht noch zusätzlich 5g von dem und 2g von jenem. Aber mit was könnte ich den das Kokosöl ersetzten? Ich habe jetzt schon soft und unserem Unverpacktladen gesagt bekommen das Kokosöl genauso ein Regenwald-Killer sei wie Palmöl das ich gerne drauf verzichten würde.
Hallo Tanja, du könntest es mit einem weniger problematischen Öl versuchen. Da die meisten eine niedrigeren Schmelzpunkt haben, musst du dann aber wahrscheinlich die Menge der Sheabutter anpassen. Hier findest du geeignete Pflanzenöle für die Hautpflege und ihre spezifischen Eigenschaften: https://www.smarticular.net/pflanzenoel-fuer-die-hautpflege-gesicht-koerper-speiseoele/ Liebe Grüße Sylvia
Palmöl und Kokosöl sind verschiedene Sachen. Google mal den Unterschied. Ich benutze Kokosöl für vieles und kaufe niemals Palmöl.
Hallo Tabea, danke für deinen Kommentar! Ja es handelt sich um zwei unterschiedliche Öle. Allerdings hat Tanja recht, dass Kokosöl auch nicht unumstritten ist. Wir haben uns damit auch bereits in einem eigenen Beitrag beschäftigt: https://www.smarticular.net/palmoel-alternative-kokosoel-gesuender-oekologisch-bedenklich-regenwald/ Wie so oft, gibt es keine einfache Lösung und jede/r kann/ muss abwägen. Liebe Grüße Sylvia
Ersetze einfach das Kokoöl einfach durch Balistol-Öl (100 %iges natürliches Weissöl). Du kannst es im Baumarkt, im Waffenhandel oder in der Apotheke kaufen. Schau mal im Netz danach!
Oder versuche mal das andere Rezept mit Öl und Wasser, aber ersetze das Wasser (H2O) durch 3 %iges Wasserstoffperoxyd (H2O2). Aber Vorsicht! das WPO enthält ein zusätzliches Teil Sauerstoff und schäumt das Ganze etwas auf, daher nur kleine Mengen im Verhältnis 2:1 zusammenwischen.
(Ein wunderbares DEO erhältst Du, wenn du dann noch Natron dazu mischst!)
Balistol-öl kann ich für Hautpflege nicht empfehlen, da es Paraffin enthält.