Gefüllte Zucchiniblüten – Rezept mit köstlicher Ricottacreme

Aus den weiblichen Blüten der Zucchinipflanze entstehen die allseits bekannten Früchte, die sich in vielen köstlichen Rezepten verarbeiten lassen. Aber auch die männlichen Blüten, die sonst einfach verwelken und abfallen, können als überraschend schmackhafte gefüllte Zucchini-Blüten zubereitet werden, sodass noch mehr von der Pflanze genutzt wird.
Gefüllte Zucchini-Blüten mit Ricottacreme
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen15
Minuten25
Minuten280
kcal40
MinutenDiese mit einer Ricottacreme gefüllten Zucchiniblüten geben köstliche Häppchen ab, die als Vorspeise oder Grillbeilage schmecken.
Zutaten
Zubereitung
- Ricotta, Parmesan, Ei und Zitronensaft zu einer Creme verrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
- Die Zucchiniblüten nur wenn unbedingt notwendig waschen und vorsichtig trocken schütteln. Besser ist es, sie mit einem weichen Pinsel zu säubern. Die Blütenstempel im Inneren entfernen.
- Mit einem Teelöffel nur soviel Creme einfüllen, dass sich die Blütenblätter noch darüberschlagen und etwas zusammendrehen lassen.
- Die Blütenpäckchen mit Olivenöl bepinseln und auf dem Backblech oder in einer Auflaufform im Backofen bei 180 °C 20–25 min backen, bis die Blüten leicht gebräunt sind. Alternativ in einer (wiederverwendbaren) Grillschale unter mehrmaligem Wenden auf dem Grill zubereiten.
Tipp
- Wer mehr der Früchte im Garten hat als Rezepte, um die Zucchini zu verwerten, kann statt nur männlicher auch einige weibliche Blüten verwenden und so die Schwemme etwas eindämmen. Wenn sich unter der Blüte schon kleine Zucchinifrüchte gebildet haben, können sie einfach mitgepflückt und -gebacken werden.
Füllungsvarianten für Zucchiniblüten
Wenn dir die Ricottacreme als alleinige Füllung zu gehaltvoll ist, kannst du die Menge einfach halbieren und mit einer entsprechenden Menge von gekochtem Reis (zum Beispiel Reisreste vom Vortag) oder altem Brot mischen, dass zuvor in Milch eingeweicht und dann ausgedrückt wurde.
Um die Zucchiniblüten vegan zu füllen, kannst du statt Ricotta eine vegane Frischkäse-Alternative wie diese und statt Parmesan veganen Mandelparmesan verwenden. Das Ei lässt sich durch einen Esslöffel Sojamehl und 2 Esslöffel Wasser oder eine andere bindende Ei-Alternative ersetzen.
Beim zusätzlichen Würzen der milden Blütenfüllung hast du freie Hand. Naheliegend sind zum Beispiel Knoblauch und Kräuter der Provence. Eine ungewöhnliche Note verleihen arabische Gewürze wie Kreuzkümmel, Nelken, Bockshornklee und Kardamom, ebenso wie Koriander, Ingwer und Sojasoße in einer asiatisch inspirierten Variante.
Gefällt dir die vegane Variante der gefüllten Zucchini-Blüten? Viele zufällig vegane Rezepte findest du auch in unseren Büchern:
Hast du schon einmal Zucchiniblüten verarbeitet? Wir freuen uns über einen Kommentar mit deinem Lieblingsrezept!
In diesen Beiträgen findest du noch mehr Anregungen rund um die Zucchini:
- Zucchinipuffer: Einfaches Rezept für die leichte Alternative zu Kartoffelpuffern
- Zucchini einlegen – süß-sauer, in Salzlake oder Öl haltbar machen und genießen
- Zucchinieis und anderes Gemüseeis am Stiel einfach selber machen
- Zucchini vom Balkon – so wächst das leckere Gemüse auch im Kübel
Guten Morgen
Ist dieses Rezept auch mit Kürbisblüten essbar