Gebratener Reis mit buntem Gemüse – perfekt für Reisreste

Wusstest du, dass Reisreste die perfekte Grundlage für würzig gebratenen Reis aus der Pfanne sind? Das folgende Rezept dient als Grundlage und kann vielfältig variiert und ergänzt werden. Passende Tipps dazu findest du in diesem Beitrag.
Rezept für gebratenen Reis mit Gemüse
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen305
kcal40
MinutenGebratener Reis ist eine gesunde Resteverwertung, die du vielseitig variieren kannst. Durch den großen Gemüseanteil enthält sie viele Vitalstoffe bei wenig Kalorien.
Zutaten
400–500 g gekochter, kalter Reis (am besten vom Vortag)
2 EL hitzebeständiges Pflanzenöl (z. B. Sesamöl oder Rapsöl)
1 Zwiebel oder 3 Frühlingszwiebeln
2 Karotten
1 Paprika
2-3 Eier oder Teig für eine vegane Rührei-Alternative
3-4 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer
optional weitere Gewürze und Kräuter, z.B. Kurkuma, Ingwer, Koriander
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Karotten schälen und in kleine Würfel oder feine Stifte schneiden. Paprika entkernen und ebenfalls würfeln.
- Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Karotten, Erbsen und Paprika hinzufügen und einige Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
- Den kalten Reis dazugeben und gut mit dem Gemüse vermengen. Alles einige Minuten braten, bis der Reis heiß und leicht knusprig ist.
- Den Reis auf eine Pfannenseite schieben, die Eier auf die andere Seite geben und stocken lassen. Dann die Eier mit dem Reis vermischen.
- Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen
Gebratenen Reis variieren
Das oben beschriebene Grundrezept für gebratenen Reis lässt sich vielfältig variieren.
- Anderes Gemüse
Tausche einzelne Sorten durch anderes (saisonal verfügbares) Gemüse aus, geeignet sind z.B. Zuckerschoten, Zucchini, Broccoli oder Champignons. - Zusätzliches Protein
Ergänze eine weitere protenreiche Zutat, z.B. schnell garendes Fleisch, marinierten Tofu, Tempeh oder Edamame. - Gewürze
Bring mit weiteren Gewürzen mehr Pepp in deinen gebratenen Reis. Verwende zum Beispiel aromatisches Sesamöl oder rühre etwas scharfes Sambal Oelek unter das Gericht. Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft sorgt für eine angenehm leichte Säure. - Toppings
Toppe das Gericht mit Sesam, gerösteten Erdnüssen oder frisch gehackten Kräutern.
Warum kalter Reis besser ist
Kalter Reis eignet sich für gebratenen Reis besser als frisch gekochter, weil er eine festere, lockerere Konsistenz hat. Beim Braten klebt er deshalb weniger zusammen und sorgt für eine angenehme Textur.
Hinzu kommen die gesundheitlichen Vorteile von bereits einmal erkaltetem Reis. Denn beim Abkühlen bildet sich resistente Stärke. Sie dient als Nahrung für die guten Bakterien im Darm und reduziert gleichzeitig die Kalorien des Getreides.
Viele weitere Rezepte, die Reste retten und in leckere Gerichte oder nützliche Alltagshelfer verwandeln, findest du in unserem Buch:
Welche Zutat darf in deinem gebratenen Reis nicht fehlen? Wir freuen uns auf Tipps in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
- Cremige Reismaske selber machen – aus nur einer Zutat
- Blumenkohlreis selber machen – als gesunde Alternative zu Reis
- Hirsebrei: Nachhaltige und gesunde Alternative zu Milchreis
- Powernapping: Smarte Pausen mit großer Wirkung