Regionale und saisonale Rezepte im März

Endlich ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich! Hier findest du dazu passende saisonale Rezepte im März.

Endlich sind auch einige wenige Gemüsesorten wieder aus dem Freiland erhältlich! Mit den folgenden saisonalen Rezepte im März versorgst du deinen Körper mit erntefrischen Vitalstoffen, die aufgrund kurzer Transportwege weitestgehend erhalten bleiben.

Welches Gemüse reift im März?

Im März finden sich erntefrisch der erste Bärlauch, Spinat, Chicorée und Feldsalat, außerdem das Grün von Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch. Aus dem Gewächshaus sind vielleicht schon die ersten Kohlrabi, Radieschen, Tomaten und Sellerie erhältlich. Und natürlich sind viele Kohlsorten und Wurzelgemüse sowie Lauch nach wie vor als Lagerware vorrätig.

Nudeln mit Rosenkohl

Nudeln mit Rosenkohl sind ein einfaches Wohlfühlgericht aus regionalen Zutaten und schmecken an kalten Wintertagen besonders gut.

Eine ungewöhnliche, aber extrem leckere Kombination servierst du mit diesem Rezept für Nudeln mit Rosenkohl in einer sämigen Sahnesoße.

Spinatlasagne

Hier findest du das beste Rezept für Spinatlasagne, die mit ihrem cremigen Spinat-Ricotta-Mix überzeugt.

Für diese köstliche Spinatlasagne kannst du den ersten feinen Spinat verwenden. Er ist reich an Beta Carotin, Eiweiß und Magnesium und damit ein besonders vitalstoffreiches Blattgemüse.

Tipp: Bestreue die fertigen Lasagne mit frischen Küchenkräuternvon der Fensterbank oder aus dem Tiefkühlfach.

Spinatsalat mit Rote Bete

Ein frischer Spinatsalat mit Rote Bete und Nüssen ist eine leichte Mahlzeit – ideal für den Frühling und eine bewusste Ernährung!

Ebenfalls mit jungem Spinat bereitest du diesen farbenfrohen Spinatsalat zu. Rote Bete ist jetzt noch als Lagerware oder vorgekocht erhältlich. Knackige Walnüsse runden den Geschmack ab.

Spitzkohlsalat

Mit seinen zarten Blättern eignet sich der Spitzkohl perfekt für die rohköstliche Küche. Aus wenigen Zutaten lässt sich ein schmackhafter Spitzkohlsalat zaubern.

Spitzkohl ist reich an Vitamin C und liefert darüber hinaus noch viele weitere Vitamine und Mineralstoffe. Mit wenigen Zutaten und Handgriffen zauberst du daraus einen knackigen Spitzkohlsalat.

Bärlauchknödel

Wunderlauch und Bärlauch sind im Frühling vielerorts wild zu finden. Mit diesem Rezept für vegane Bärlauch-Knödel lassen sie sich abwechslungsreich verarbeiten.

Bärlauch hat eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften und wirkt unter anderem gegen Frühjahrsmüdigkeit. Er ist ein wahres Superfood, halte deshalb ab Ende März im Supermarkt oder bei Spaziergängen nach dieser vielseitigen Heilpflanze Ausschau und verarbeite sie zu würzigen Bärlauchknödeln. Dazu passt zum Beispiel etwas kurz gegartes Gemüse.

Ein Rezept für köstliches Bärlauch-Walnuss-Pesto findest du hier. Du kannst es zu den Knödeln, zu einem frischen Salat oder zu Pasta servieren. Kräuterbutter kann ebenfalls mit Bärlauch verfeinert werden und Bärlauchhummus schmeckt zu vielen Speisen köstlich.

Tipp: Im Aussaatkalender für März erfährst du, welche Gemüse und Kräuter du jetzt säen kannst, um in einigen Wochen selbst ernten zu können.

Viele andere regionale Wildpflanzen, die du in deiner Nähe finden kannst, sowie köstliche Rezepte findest du in unserem Buchtipp:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

Viele weitere raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in diesem Buch:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Welche saisonalen Rezepte im März empfiehlst du zum Nachkochen? Teile deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Endlich ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich! Hier findest du dazu passende saisonale Rezepte im März.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!