Regionale und saisonale Rezepte im April

Der Frühling ist endlich da! Bereichere deinen Speiseplan mit saisonalen Rezepten im April, für die regionale Zutaten verwendet werden.

Der Frühling ist endlich spürbar, seine wärmenden Sonnenstrahlen erhellen unser Gemüt, und auch viele Pflanzen wachsen und gedeihen bereits. Die Auswahl an regional verfügbaren Gemüsen und Früchten, die du für die Zubereitung saisonaler Rezepte im April nutzen kannst, steigt stetig an. Lass dich von den folgenden Ideen inspirieren!

Welches Obst und Gemüse reift im April?

Im April beginnt vielerorts die Spargelsaison, und es gibt viele gute Gründe, weshalb du sie auf keinen Fall verpassen solltest! Besonders gesund ist der grüne Spargel, der im Gegensatz zum weißen Spargel oberirdisch wächst und deshalb Chlorophyll und weitere Vitalstoffe bildet. Neben Spinat hält der heimische Saisonkalender im April auch zunehmend Blattsalate, Rucola, Mangold und Sauerampfer von heimischen Feldern für uns bereit. Aus dem Gewächshaus sind nach wie vor Kohlrabi, Radieschen, Tomaten und Sellerie erhältlich, und im Freiland beginnt die erste Rhabarber-Ernte.

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Cremige Spargelquiche

Die nur für wenige Wochen regional verfügbaren Spargelstangen sind äußerst vielseitig einsetzbar. Egal ob klassisch zubereitet, gegrillt, blanchiert oder auch als köstliche Spargelquiche – Spargel ist immer ein gesunder Hochgenuss.

Diese köstliche Spargelquiche lässt sich einfach zubereiten und bringt im Frühjahr Abwechslung und regionale Zutaten auf den Teller.

Leichte Frühlingssuppe

Auch in diesem Rezept für eine aromatische Frühlingssuppe spielen Spargel eine Hauptrolle. Sie Suppe lässt sich leicht zubereiten und eignet sich als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit.

Dieses Rezept Für Frühlingssuppe wird auf regionalem Gemüse zubereitet und bringt eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen auf den Teller.

Würziger Pilaw-Reis

In diesem Rezept werden im April aus regionalem Freilandanbau verfügbarer Lauch und junger Spinat verwendet. Das ebenfalls enthaltene Sojagranulat sorgt im Pilaw-Reis zusammen mit Erbsen für eine gute Portion pflanzliches Protein.

Aromatischer Pilaw-Reis mit Veggie-Hack lässt sich schnell und einfach zubereiten und ist ideal geeignet, um viele Personen preisgünstig zu bewirten.

Knackiger Rhabarber-Crumble

Wenn du Glück hast, sind bereits im April die ersten Rhabarberstangen aus dem Freiland erhältlich. Durch seine erfrischende, fruchtige Säure ist er aus vielen Rezepten nicht mehr wegzudenken und verleiht einem Rhabarber-Crumble seinen typisch süß-säuerlichen Geschmack.

Genieße das saisonale Stangengemüse mit einem Rhabarber-Crumble mal anders! Süß-saures Fruchtmus und knackige Streusel harmonieren in diesem Rezept perfekt.

Aromatisches Bärlauchpesto

Bärlauch ist eine sehr gesunde und schmackhafte Heilpflanze des Frühlings, die du dir nicht entgehen lassen solltest! Da die Erntezeit jedoch nur sehr kurz ausfällt, kannst du die gesundheitsfördernden Blätter zum Beispiel als Pesto haltbar machen. Hier findest du ein Rezept für Bärlauch-Pesto. Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es sinnvoll, den Parmesan wegzulassen.

Der aromatische Bärlauch lässt sich leicht lange haltbar machen. Mit diesem Rezept für veganes Bärlauchpesto startest du gesund in den Frühling.

Bärlauch-Pesto passt wunderbar zu selbst gemachter Pasta. Um das Gericht weiter aufzupeppen, kannst du gebratene Spargelstücke, Tomaten, Spinat oder Mangold hinzugeben. Wenn dich immer noch die Frühjahrsmüdigkeit plagt, können auch junge Löwenzahnblätter, Gänseblümchenblüten, junge Brennnesselblätter oder auch Scharbockskraut hinzugegeben werden.

Welche heilenden Wildpflanzen zur Zeit ebenfalls geerntet werden können, erfährst du in unserem Wildpflanzen-Erntekalender für den April.

Viele weitere raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welche gesunden, regionalen Gerichte zauberst du zu Beginn des Frühlings am liebsten? Teile deine Erfahrungen und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Der Frühling ist endlich da! Bereichere deinen Speiseplan mit saisonalen Rezepten im April, für die regionale Zutaten verwendet werden.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!