Schlutzkrapfen: Regionaler Klassiker mal anders und vegan

Ohne Ei, dafür mit Roggen- und Weizenmehl – so wird der typische Teig für die beliebten Tiroler Schlutzkrapfen hergestellt. Traditionell sind die Teigtaschen mit Kartoffeln und Quark gefüllt, in der veganen Variante bringt eine Kombination aus Kartoffeln und Räuchertofu ein besonders herzhaftes Aroma mit.
Tiroler Schlutzkrapfen als vegane Variante
Schwierigkeit: Mittel4
Portionen50
Minuten10
Minuten590
kcal1
StundeIn diesem Rezept ersetzt aromatisch gewürzter Tofu traditionell verwendeten Quark. Das Ergebnis sind würzige Schlutzkrapfen aus rein pflanzlichen Zutaten.
Zutaten
- Für den Teig:
150 g Roggenmehl
150 g Weizenmehl
1 TL Salz
2 EL neutrales Pflanzenöl
125-150 ml Wasser
- Für die Füllung:
400 g mehlige Kartoffeln, in der Schale gekocht
150 g Räuchertofu
2 TL Sojasoße
¼ TL Koriander, gemahlen
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 TL Zitronensaft
½ Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
½ Bund Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer
- Für das Topping:
6 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Haselnüsse, gehackt
1 EL Zitronensaft
Zesten von ½ Zitrone
4 EL Petersilie, fein gehackt
2 Frühlingszwiebeln, feine Ringe
Zubereitung
- Roggenmehl, Weizenmehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Öl und 125 ml Wasser unterrühren und alles zu einem festen geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf wenig Wasser unterarbeiten. Nudelteig in ein Wachstuch oder eine andere Alternative zur Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Tofu mit der Gabel fein zerdrücken oder im Mixer zerkleinern, mit Sojasoße, Muskat, Koriander, Zitronenschale und Zitronensaft vermischen.
- Gekochte Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder ebenfalls mit der Gabel zerdrücken.
- Den gewürzten Tofu, die zerdrückten Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie vermischen. Die entstandene Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig ca. 2 mm dünn ausrollen. Mit einer Schüssel Kreise (ca. 10 cm Durchmesser) ausstechen.
- Auf jeden Teigkreis etwas Füllung geben. Zum Halbkreis zusammenklappen, die Ränder andrücken und Stück für Stück kleine Laschen einfalten.
- Die gefüllten Schlutzkrapfen in Salzwasser ca. 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz darin anschwitzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und Zitronensaft und Zitronenzesten unterrühren, mit Salz abschmecken..
- Die gekochten Schlutzkrapfen portionsweise anrichten. Vor dem Servieren mit der Öl-Mischung beträufeln und mit Nüssen, Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Schlutzkrapfen gehören zu den deftigen, sehr sättigenden Mahlzeiten. Ein oder zwei Taschen können aber auch als originelle Vorspeise serviert werden. Dazu passt ein bunter Salat.
Tipp: Wenn du gefüllte Teigtaschen magst, wird dich auch dieses Rezept für vegane Piroggen begeistern.
In unseren Büchern findest du viele weitere vegetarische und vegane Köstlichkeiten:
Welche schmackhafte Füllung könntest du dir für die Schlutzkrapfen noch vorstellen? Wir freuen uns über viele Ideen für Rezeptvariationen in den Kommentaren!
Mehr gesunde Rezepte und nachhaltige Tipps:
- Veganer Flammkuchen: Klassisch nach Elsässer Art und unendlich variierbar
- Köstlicher Couscous-Salat: Veganes Rezept mit Tofu, Zucchini und frischen Kräutern
- Vegane Wraps mit würzigem Tofu-Hack und feuriger Salsa Picante
- Resilienz stärken: mit diesen 7 Tipps kannst du besser mit Krisen umgehen