Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Rezept für saftigen Käsekuchen mit Pfirsich und Tofu - auch vegan

Ein sommerlicher Käsekuchen mit Pfirsich und Tofu lässt sich ganz leicht selber backen und schmeckt mindestens genauso gut wie der Klassiker mit Quark und Eiern. Mit frischen Pfirsichen und Sojajoghurt belegt wird er besonders saftig und bekommt eine süße, fruchtige Geschmacksnote.

Käsekuchen mit Ei

Dieses Rezept für Käsekuchen mit Pfirsich und Eiern wird durch den aufgeschlagenen Eischnee besonders luftig. Die Variante für veganen Käsekuchen findest du weiter unten.

Käsekuchen mit Pfirsich

Käsekuchen mit Pfirsich

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

12

Portionen
Vorbereitungszeit

45

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Kalorien

230

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

30

Minuten

Dieses Rezept für Käsekuchen mit Pfirsichen ist ausreichend für eine 28 cm große Springform.

Zutaten

  • Boden:
  • 250 g Weizenmehl

  • 125 g eiskalte Butter oder Margarine, kleine Stücke + 1 TL für die Form

  • 60 g Sojajoghurt

  • 40 ml Sojamilch

  • ½ TL Salz

  • Belag:
  • 2 Eier

  • 200 g Sojajoghurt

  • 100 g fermentierter Tofu (Feto), fein geraspelt

  • 100 g Sojasahne

  • 1 ½ gestrichene EL Speisestärke

  • 1 EL Puderzucker

  • 4 Päckchen Vanillezucker

  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

  • ¼ TL Zimt

  • ¼ TL Salz

  • 1 Prise Muskat

  • 500 g Pfirsiche, kleine Spalten

  • 2 EL Semmelbrösel

Zubereitung

  • Auf einem großen Brett zuerst alle Zutaten für den Boden mit einem großen Messer vermischen und dabei die Butter klein hacken und mit dem Mehl vermischen, danach schnell einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Wachstuch oder Haushaltspapier einwickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  • Die Eier trennen und mit einem Pürierstab aus Eigelb, Sojajoghurt, Tofu, Sojasahne, Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Zimt, Muskat und Salz eine glatte Masse mixen. Das Eiweiß zu festem Schnee schlagen und diesen vorsichtig unter die pürierte Masse heben.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Springform mit Margarine ausstreichen.
  • Den Teig dünn ausrollen, in die Form legen, dabei einen 3 cm hohen Rand stehen lassen. Den Kuchenboden gleichmäßig mit 1 EL Semmelbröseln bestreuen.
  • Die Pfirsichspalten auf den Kuchenboden legen, mit einem 1 EL Semmelbröseln bestreuen und die Tofumasse darauf verteilen.
  • Den Kuchen für 45-50 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Tipp: Wenn du keine frischen Pfirsiche zur Hand hast, kannst du auf eingekochte Pfirsiche aus dem Glas zurückgreifen. Auch andere Obstsorten wie Aprikosen, Birnen oder Beeren lassen sich in diesem Käsekuchen verwerten.

Veganer Käsekuchen mit Pfirsich

Für einen Käsekuchen aus rein pflanzlichen Zutaten werden die Eier in der Käsemasse durch Mandelmehl ersetzt.

Für den veganen Kuchenboden wird benötigt:

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g kalte Margarine
  • 60 g Sojajoghurt
  • 40 ml Sojamilch
  • ½ TL Salz

Für die vegane Käsemasse brauchst du:

  • 2 EL Mandelmehl
  • 200 g Sojajoghurt
  • 100 g fermentierter Tofu (Feto), fein geraspelt
  • 100 g Sojasahne
  • 1 ½ gestrichene EL Speisestärke
  • 1 EL Puderzucker 
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone 
  • ¼ TL Zimt
  • ¼ TL Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 500 g Pfirsiche, kleine Spalten 
  • 2 EL Semmelbrösel

Außerden benötigst du 1 TL Margarine um die Backform zu fetten.

So wird der vegane Käsekuchen zubereitet:

  1. Alle Zutaten für den Boden schnell zu einem geschmeidigen Teig kneten und luftdicht verpackt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Mit einem Pürierstab aus Mandelmehl, Sojajoghurt, Tofu, Sojasahne, Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Zimt, Muskat und Salz eine glatte Masse mixen.
  3. Die Backform fetten, den Teig dünn ausrollen, in die Form legen und dabei einen 3 cm hohen Rand stehen lassen. Den Kuchenboden gleichmäßig mit 1 EL Semmelbröseln bestreuen.
  4. Die Pfirsichspalten auf den Kuchenboden legen, mit einem 1 EL Semmelbröseln bestreuen und die Tofumasse darauf verteilen.
  5. Den Kuchen bei 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) für 45-50 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Für dieses Rezept wird fermentierter Tofu verwendet, da er ähnlich wie Quark ein fein säuerliches Aroma in den Käsekuchen bringt. Wenn du keinen fermentierten Tofu zur Hand hast, kannst du stattdessen auch auf herkömmlichen Tofu (z.B. selbstgemacht) zurückgreifen.

Tipp: Probiere auch dieses Rezept für veganen Cheesecake mit Pastinaken aus, das sogar ganz ohne Backen auskommt!

Dieses Rezept sowie jede Menge mehr herzhafte und süße Rezepte mit Soja gibst es auch in unserem Buch:

Viele weitere Köstlichkeiten aus dem Backofen kannst du in diesem Buch entdecken:

Welches Obst magst du in deinem Käsekuchen am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in den Kommentaren!

Weitere Ideen zum Genießen:

Käsekuchen mit Pfirsich und Tofu lässt sich mit diesem Rezept ganz leicht selber backen - mit Eiern oder ganz vegan.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen