Cremige Blumenkohlsuppe: schnell gekocht, gesund und lecker

Blumenkohl ist insbesondere für die regionale, vegane Küche ein Segen: Er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, darunter Kalium und Vitamin C, und kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Zum cremigen Genuss wird der helle Gemüsekohl zum Beispiel mit diesem Rezept für eine feine Blumenkohlsuppe, für die nur wenige weitere Zutaten nötig sind.
Blumenkohlsuppe
Schwierigkeit: Leicht4
Portionen10
Minuten20
Minuten300
kcal30
MinutenDie cremige Blumenkohlsuppe eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als leichte Hauptmahlzeit.
Zutaten
1 Blumenkohl
1 Zwiebel
1 Kartoffel
500 ml Gemüsebrühe
200 ml (pflanzliche) Sahne, z.B. selbst gemachte Hafersahne
optional: 2 EL Hefeflocken
1-2 EL Zitronensaft
1 Prise Muskat
- Zum Garnieren:
frische Küchenkräuter, z.B. Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung
- Blumenkohl von den äußeren Blättern befreien, waschen und in Röschen teilen. Kartoffel schälen und grob würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Blumenkohlröschen und Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Gemüse in der Brühe bei mittlerer Hitze für 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.
- (Pflanzen-)Sahne und Hefeflocken dazugeben und alle Zutaten im Topf pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (kurz für eine cremige Suppe mit Stückchen oder ca. 1 Minute, bis alles fein püriert ist). Mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.
- Die Suppe in Schüsseln oder tiefen Tellern servieren und mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp: Du kannst anfangs auch einige Blumenkohlröschen beiseitelegen, sie separat braten und am Ende als knuspriges Topping zur Suppe dazugeben.
Mit den Blättern vom Blumenkohl kannst du übrigens direkt noch eine zweite Köstlichkeit zaubern: zum Beispiel feurige Chips oder – wenn du von Suppen noch nicht genug hast – lässt sich auch aus den Blättern eine Cremesuppe kochen. Die Kartoffelschalen eignen sich unterdessen für die Herstellung eines selbstgemachten Spülmittels.
Tipp: Ähnlich einfach lässt sich eine leichte und trotzdem cremige Zucchinisuppe selber machen.
Für etwas außergewöhnliche Blumenkohlvariationen kannst du dir darüber hinaus die folgenden Rezepte anschauen: vegane Chicken-Wings als gesunder und gleichzeitig deftiger Fast-Food-Ersatz oder ein gebackener Blumenkohl mit würziger Miso-Kruste.
Weitere abwechslungsreiche, vegane Rezepte sind in unserem Buch zusammengetragen:
Mehr darüber, was du neben Blumenkohlstrunk und -blättern an “Lebensmittelresten” auch noch verwerten kannst, erfährst du in diesem Buch:
Blumenkohl, Kürbis und Co.: Womit bereitest du am liebsten leckere Cremesuppen zu? Hinterlasse uns deinen Favoriten gerne in einem Kommentar!
Diese Rezepte und Anregungen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Brokkolistrunk und Blumenkohlstrunk nicht wegwerfen, sondern komplett verwerten
- Cremige Edamame-Suppe mit Minze und Tomaten-Sesam-Dip
- Pastinakensuppe: Feine Vorspeise oder winterlich-wärmendes Hauptgericht
- Nachhaltig Campen: Umweltfreundlich Zelten mit leichtem Gepäck