
Vegane Käse-Lauch-Suppe: Schnelles Rezept mit regionalen Zutaten
Der beinahe ganzjährig verfügbare Lauch, auch Porree genannt, lässt sich zu vielen köstlichen Gerichten verarbeiten – zum Beispiel mit diesem Rezept für eine vegane Käse-Lauch-Suppe.
So wird aus dem regionalen Klassiker dank Soja- oder Sonnenblumenhack, Hefeflocken und Pflanzensahne ein fleisch- und käsefreier Genuss!

Rezept für vegane Käse-Lauch-Suppe
Schwierigkeit: Mittel4
Portionen15
Minuten15
Minuten240
kcal30
MinutenDa rein pflanzliche Hackfleisch-Alternativen nicht unbedingt komplett durchgebraten sein müssen, steht eine vegane Käse-Lauch-Suppe sogar schneller auf dem Tisch als das Original.
Zutaten
100 g Sojagranulat (z.B. von hier aus regionalem Anbau), Sonnenblumenhack oder eine andere geeignete Hackfleisch-Alternative
2-3 Stangen Lauch
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
750 ml Gemüsebrühe (z.B. aus Wasser und 2-3 EL selbst gemachter Gemüsewürzpaste)
250 ml pflanzliche Sahne, z.B. selbst gemachte Hafersahne
3-4 EL Hefeflocken
etwas Öl zum Anbraten
optional 1 Zitrone (davon die geriebene Zitronenschale und den Zitronensaft)
optional Küchenkräuter nach Geschmack
Zubereitung
- Sojagranulat in ein Sieb in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, sodass alles bedeckt ist, und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abgießen und gut ausdrücken. Wird eine andere Hackfleisch-Alternative verwendet, diese nach Packungsanweisung zubereiten.
- Lauch putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten.
- Das eingeweichte Sojagranulat oder die vorbereitete Alternative dazugeben. Alles scharf anbraten.
- Die Lauchscheiben ebenfalls kurz in der Pfanne mitbraten und anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen.
- (Hafer-)Sahne, Hefeflocken und Gewürze unterrühren. Die Suppe nochmal kurz erwärmen, auf Teller verteilen und noch heiß genießen.
Tipp
- Optional kann die Porreesuppe noch mit etwas Zitronenschale und -saft abgeschmeckt werden.
- Vegane Käse-Lauch-Suppe schmeckt frisch am besten, ist aber auch aufgewärmt am nächsten Tag noch ein Genuss.
Falls du dich für weitere vegane Rezepte der regionalen Küche interessierst, wirf gern einen Blick in unsere Bücher:
Wie schmeckt dir der vielseitige Lauch am besten? Hinterlass uns gern eine Rezeptidee in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Ofengemüse: schnell und unkompliziert Gemüsereste verwerten
- Bärlauch-Knödel selber machen – die köstlichsten Knödel im Frühling
- 5 Gründe, warum du öfter Scharfes essen solltest (auch bei Hitze)
- Makramee für Anfänger: Die wichtigsten Makramee-Knoten leicht erklärt