Stiftehalter basteln: Einfache Upcycling-Ideen für Kinder

Aus leeren Joghurtbechern, Dosen, Schraubgläsern oder ausrangierten Blumentöpfen werden mit diesen Tipps schnell schmückende Stifteboxen mit Organisationstalent. Einen Stiftehalter zu basteln für mehr Ordnung auf dem (Kinder-)Schreibtisch, das ist gar nicht schwer!
Mit den folgenden Upcycling-Ideen kannst du entweder mit Kindern gemeinsam ein tolles Bastelprojekt starten oder ein Geschenk für ein Kind basteln. Dabei sind keine zusätzlichen Materialien notwendig. Es wird einfach das verwendet, was du sowieso schon zu Hause hast. Wähle zuerst ein Ausgangsmaterial und danach die Verschönerungsmethode. Du kannst die vorgeschlagenen Methoden auch untereinander tauschen.
Stiftehalter basteln: Dose plus Eisstiele
Als Ausgangsmaterial für diese Idee wird eine leere Blechdose verwendet, die ausgewaschen und abgetrocknet noch lange als Stiftehalter Freude schenkt. Die Eisstiele drumherum dienen der Verschönerung und können im Voraus noch angemalt – zum Beispiel mit selbst gemachten Wasserfarben – oder mit (plastikfreiem) Papierklebeband beklebt werden.
So geht’s:
- Zuerst die Eisstiele auf die richtige Länge bringen.
- Dann einen Gummiring um die Dose spannen.
- Anschließend einen Eisstiel nach dem anderen hinter den Gummi klemmen.
Tipp: Konservendosen lassen sich auch zu einem schönen Dosen-Windlicht oder einer Trommel upcyceln. Wenn aber immer noch zu viele Dosen im Abfall landen, kannst du auch versuchen, auf Lebensmittel im Mehrwegglas zurückzugreifen oder verschiedene Konserven wie Kichererbsen auf Vorrat oder Kokosmilch selber machen.
Stiftebox basteln aus leerem Joghurtbecher
Leere Joghurtbecher oder andere Plastikbecher eignen sich genauso gut, um einen Stiftehalter zu basteln. Einfach ausspülen, abtrocknen und verschönern, indem du den Becher beispielsweise mit buntem Papier beklebst. Auf diese Weise lassen sich gleich noch Schnipsel aus (Alt-)Papier upcyceln und sinnvoll weiternutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frechen Monstergesicht für den selbst gemachten Stiftehalter?
Stiftehalter selber machen aus Pflanztöpfen
Wer öfter Setzlinge oder frische Kräuter im Topf kauft, hat meist eine erstaunliche Menge an Plastiktöpfen zu Hause. Mit der folgenden Verschönerungsmethode werden sie im Nu zu hübschen Stiftehaltern.
Für einen selbst gebastelten Stiftehalter aus einem ungenutzten Pflanztopf benötigst du:
- Pflanztopf
- Wollreste
- Bastelkleber
Benötigte Zeit: 10 Minuten
So wird der Pflanztopf zu einem hübschen Stiftehalter:
- Wollreste am Topf befestigen
Erst etwas Kleber auftragen, dann die Wollfäden ringsherum um den Topf legen und festdrücken. Arbeite von unten nach oben.
- Farbwechsel der Wollreste
Wenn ein Wollrest aufgebraucht ist, klebe den nächsten direkt an das Fadenende des vorherigen. So lange fortfahren, bis der gesamte Topf umklebt ist. Fertig!
Stiftehalter aus Schraubglas und Socke
Für viele Stifte haben mittelhohe Schraubgläser genau die richtige Größe und können sinnvoll weiterverwendet werden, statt im Glasmüll zu landen. Zieh ihnen zum Beispiel – wie auf folgendem Bild zu sehen – eine verwaiste Socke an und du schlägst gleich zwei (Upcycling-)Fliegen mit einer Klappe.
So geht’s:
- Eine (hübsche) verwaiste Socke von unten über ein Schraubglas ziehen, bis der Bund oben am Glasrand abschließt.
- Den überstehenden Teil der Socke entlang des unteren Glasrands abschneiden und die Stoffkanten entweder mit Alleskleber oder mit Papierklebeband am Glasboden befestigen.
Tipp: Aus noch mehr verwaisten Socken lassen sich zum Beispiel auch Sockenbälle zum Spielen oder als Trocknerbälle sowie ein Tawashi-Spülschwamm selber machen.
Welche Dinge du im Haushalt oder mit Kindern noch leicht selber machen kannst, statt sie zu kaufen, erfährst du auch in unseren Büchern:
Welche Methode zum Selbermachen von Stiftehaltern ist deine liebste? Verrate es uns gern in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Spardose selber machen: Sparschwein basteln aus einer PET-Flasche
- Pen-Loop-Stifthalter: Stiftschlaufe zum Einkleben selber machen
- Stifterolle nähen: So fertigst du ein praktisches Rollmäppchen aus Stoffresten an
- Ungiftige Wachsmalstifte: so gelingt der natürliche Malspaß