
Trommel basteln aus einer Konservendose - Upcycling für Groß und Klein
Anstelle moderner, hochtechnisierter Spielzeuge haben vor allem kleinere Kinder mit einfachen Haushaltsgegenständen oft am allermeisten Spaß. Nach dem Motto “Hauptsache robust und man kann damit ordentlich Geräusche machen” lässt sich zum Beispiel eine schicke Trommel basteln.
In diesem Beitrag stellen wir gleich zwei DIY-Trommeln vor, für die nur wenige Alltagsmaterialien gebraucht werden, und die – auch mit Kindern – in wenigen Minuten fertiggestellt sind.
Trommel basteln aus Dose und Klebeband
Beim ersten Trommelmodell dient eine dicke Schicht Klebeband als Schlagfell. Es werden nur wenige Materialien benötigt:
- leere Konservendose in Wunschgröße
- Klebeband
- Schere
- optional eine Handvoll Reis oder andere kleine Körner für mehr Sound
- optional zwei Essstäbchen und zwei Holzkugeln mit passender Lochung als Drumsticks
- optional Papier, Bastelkleber, Sticker, Farben etc. zum Dekorieren der Dosentrommel
Tipp: Auch mit der flachen Hand lassen sich der Trommel dumpfe Töne entlocken, an denen (nicht nur) Kinder Spaß haben.
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
So wird aus der Dose eine Trommel:
- Schlagfell herstellen
Mehrere Streifen Klebeband nebeneinander, sich etwas überlappend quer über die Öffnung der Dose kleben. Dabei darauf achten, dass das Klebeband eine straffe Schicht bildet und nicht durchhängt. Bevor die Öffnung ganz verschlossen ist, falls gewünscht, noch etwas Reis hineingeben. Je mehr Lagen Klebeband übereinander geklebt werden, umso stabiler wird die Oberfläche, auf der später getrommelt werden kann. Am besten zwischendurch prüfen, ob der Ton gefällt und die Fläche stabil ist.
- Drumsticks herstellen
Die Holzkugeln auf die Essstäbchen stecken. In unserem Fall sitzen sie auch ohne Klebstoff fest genug. Bei Bedarf noch etwas Kleber in die Löcher geben und die Stäbchen festkleben.
- Selbst gemachte Trommel verzieren
Die Trommel direkt nutzen oder nach Wunsch verzieren.
Trommel basteln aus Dose und Luftballons
Noch etwas einfacher und schneller lässt sich eine Trommel basteln aus einer kleinen Dose und zwei handelsüblichen Luftballons (am besten aus Naturkautschuk).
Du brauchst dafür folgende Materialien und Utensilien:
- kleine Konservendose
- 2 Luftballons
- Schere
- optional eine Handvoll Reis oder andere kleine Körner
- optional zwei Essstäbchen und zwei Holzkugeln mit passender Lochung als Drumsticks
- optional Papier, Bastelkleber, Sticker, Farben etc. zum Dekorieren der kleinen Dosentrommel
So einfach lässt sich daraus eine Trommel basteln:
- Jeweils den unteren Teil jedes Luftballons so weit abschneiden, dass er sich straff über die Dosenöffnung spannen lässt.
- Auf Wunsch für abwechslungsreicheren Sound zuerst etwas Reis in die Dose geben und dann die Luftballonstücke nacheinander über die Dose ziehen.
Fertig ist deine Dosentrommel, die nach Lust und Laune verziert werden kann.
Aus Essstäbchen und Holzkugeln werden im Handumdrehen Drumsticks. Dazu einfach die Kugeln auf die schmale Seite stecken und bei Bedarf zusätzlich mit etwas Klebstoff fixieren.
Tipp: Viele weitere lustige Musikinstrumente, die sich aus Müll basteln lassen, haben wir in einem eigenen Beitrag gesammelt.
Dieses und viele weitere kreative Upcycling-Projekte (nicht nur) für Kinder gibt es auch in unserem Buch:
Mehr Aus-Alt-mach-Neu-Ideen findest du in diesem Buch:
Wie nutzt du Konservendosen weiter statt sie wegzuwerfen? Wir freuen uns auf eine Ideensammlung unter dem Beitrag
Mehr praktische Anleitungen, Tipps und Rezepte:
- Stressball selber machen – so geht’s auch plastikfrei, ohne Luftballon
- Vogelhaus aus Tetrapack basteln – schnell und wetterfest
- Lesezeichen selber machen: 5 Ideen für schöne DIYs
- Rotkohl einlegen – schnell, gesund und lange haltbar