Kürbis-Ketchup als aromatische Alternative zum Klassiker

Wenn du lieber Ketchup selber machen möchtest, als ein überzuckertes Produkt zu kaufen, probiere es doch mal mit Kürbis-Ketchup. Das Herbstgemüse verleiht dem beliebten Dip eine cremige Konsistenz und sorgt für aromatische Abwechslung auf dem Teller.
Rezept für Kürbis-Ketchup
Schwierigkeit: Einfach30
Portionen42
kcal45
MinutenIn diesem Rezept spielt Hokkaidokürbis die Hauptrolle. Als weitere Zutaten sorgen Tomaten und Agavendicksaft für die typisch süß-saure Note. Im Vergleich zu herkömmlichem Ketchup kommt unser Kürbis-Ketchup aber mit sehr viel weniger Zucker aus und enthält umso mehr Gewürze für ein besonderes Aroma.
Zutaten
400 g Hokkaidokürbis
2 Fleischtomaten
2 Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
6 EL Olivenöl
4 EL Agavendicksaft oder eine andere Zuckeralternative
4 EL Weißweinessig
1 Chilischote
4 Nelken
1 Zacken Sternanis
Kräuter und weitere Gewürze nach Geschmack
Zubereitung
- Hokkaido waschen, von den Kernen befreien und in grobe Stücke schneiden. Stielansatz der Tomaten entfernen, Fruchtfleisch grob zerkleinern.
- Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen, Keim entfernen, grob hacken.
- Kerne der Chilischote entfernen, Chili grob zerkleinern.
- Olivenöl in einem Topf erwärmen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Agavendicksaft und Gewürze darin anschmoren.
- Kürbis, Tomaten, Essig und etwas Salz dazugeben. Abdecken und bei niedriger Temperatur etwa 15 Minuten garen.
- Ketchup durch ein Küchensieb passieren und noch heiß in sterile Schraubgläser abfüllen. Gläser verschließen und abkühlen lassen.
Aufgrund des geringen Zuckergehalts empfiehlt es sich, das Kürbis-Ketchup im Kühlschrank aufzubewahren und zügig zu verbrauchen. Für eine längere Haltbarkeit von bis zu sechs Monaten kannst du den Dip für etwa 30 Minuten einkochen. Nach dem Öffnen sollte auch die eingekochte Variante innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.
Serviere dein selbst gemachtes Ketchup zum Beispiel zu Süßkartoffelpommes, als Dip zu Tempeh-Chips oder als würziges Topping für Burger und Sandwiches.
Tipp: Entdecke hier noch mehr originelle Kürbisrezepte.
Viele weitere leckere und gesündere Alternativen zu beliebten Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:
Hast du bereits Kürbis-Ketchup zubereitet? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dir auch gefallen:
- Salsa-Dip selber machen für Nachos & Co. – haltbar auf Vorrat
- Ginger Bug selber machen – als Starter für Ginger Beer und Co.
- Petersilienpesto: einfaches Rezept für vielseitige Würzsauce
- Warum torffreie Erde die besser Wahl ist