Kürbis-Ketchup als aromatische Alternative zum Klassiker

Mit einem Kürbis-Ketchup bringst du eine originelle, gesündere Dip-Alternative auf den Tisch - für dich, deine Familie und deine Gäste.

Wenn du lieber Ketchup selber machen möchtest, als ein überzuckertes Produkt zu kaufen, probiere es doch mal mit Kürbis-Ketchup. Das Herbstgemüse verleiht dem beliebten Dip eine cremige Konsistenz und sorgt für aromatische Abwechslung auf dem Teller.

Rezept für Kürbis-Ketchup

Rezept für Kürbis-Ketchup

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

30

Portionen
Kalorien

42

kcal
Gesamtzeit

45

Minuten

In diesem Rezept spielt Hokkaidokürbis die Hauptrolle. Als weitere Zutaten sorgen Tomaten und Agavendicksaft für die typisch süß-saure Note. Im Vergleich zu herkömmlichem Ketchup kommt unser Kürbis-Ketchup aber mit sehr viel weniger Zucker aus und enthält umso mehr Gewürze für ein besonderes Aroma.

Zutaten

Zubereitung

  • Hokkaido waschen, von den Kernen befreien und in grobe Stücke schneiden. Stielansatz der Tomaten entfernen, Fruchtfleisch grob zerkleinern.
  • Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen, Keim entfernen, grob hacken.
  • Kerne der Chilischote entfernen, Chili grob zerkleinern.
  • Olivenöl in einem Topf erwärmen. Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Agavendicksaft und Gewürze darin anschmoren.
  • Kürbis, Tomaten, Essig und etwas Salz dazugeben. Abdecken und bei niedriger Temperatur etwa 15 Minuten garen.
  • Ketchup durch ein Küchensieb passieren und noch heiß in sterile Schraubgläser abfüllen. Gläser verschließen und abkühlen lassen.
Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Aufgrund des geringen Zuckergehalts empfiehlt es sich, das Kürbis-Ketchup im Kühlschrank aufzubewahren und zügig zu verbrauchen. Für eine längere Haltbarkeit von bis zu sechs Monaten kannst du den Dip für etwa 30 Minuten einkochen. Nach dem Öffnen sollte auch die eingekochte Variante innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.

Serviere dein selbst gemachtes Ketchup zum Beispiel zu Süßkartoffelpommes, als Dip zu Tempeh-Chips oder als würziges Topping für Burger und Sandwiches.

Tipp: Entdecke hier noch mehr originelle Kürbisrezepte.

Viele weitere leckere und gesündere Alternativen zu beliebten Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Selber machen statt kaufen vegane Küche

Selber machen statt kaufen – Vegane Küche

smarticular Verlag

123 vegane Alternativen – gesünder und nachhaltiger ohne Fertigprodukte Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Hast du bereits Kürbis-Ketchup zubereitet? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Mit einem Kürbis-Ketchup bringst du eine originelle, gesündere Dip-Alternative auf den Tisch - für dich, deine Familie und deine Gäste.

Über mich

Unser Redaktionsteam besteht aus Autoren und Autorinnen, die von der Idee, mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen, total überzeugt sind. Die bunte Mischung aus Kompetenzen deckt verschiedene Schwerpunkte ab. Unsere Anleitungen und Rezepte werden mit Expertise, Genauigkeit und Spaß selbst ausprobiert und von dem Team sowie der Community getestet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!