Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Bärlauchquiche: Veganes Rezept mit dem würzigen Kraut

Der Bärlauch ist regional erhältlich und besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Um die kurze Bärlauchsaison richtig auszukosten, sind Rezepte gefragt, um das Kraut möglichst abwechslungsreich zu verarbeiten – zum Beispiel in dieser köstlichen Bärlauchquiche.

Der Teig ist aus wenigen Zutaten schnell vorbereitet und wird mit dem gesunden Bärlauch verfeinert. So entsteht ein schnelles, veganes Mittagessen.

Rezept für Bärlauchquiche

Rezept für Bärlauchquiche

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

8

Portionen
Vorbereitungszeit

40

Minuten
Backzeit

40

Minuten
Kalorien

210

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

20

Minuten

Dieses Rezept für Bärlauchquiche reicht aus für eine 24 cm große Quicheform. Alternativ lässt sich die Quiche auch in einer Springform backen.

Zutaten

Zubereitung

  • Mehl, Butter, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend abdecken und für 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in Ringe und Bärlauch in Streifen schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln für 3 Min. anbraten.
  • Tofu, Speisestärke, Hefeflocken und Gewürze in einer weiteren Schüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer cremig rühren.
  • Das angebratene Gemüse und den Bärlauch zum Tofu geben und alles gründlich verrühren.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick rund ausrollen und in der Quicheform leicht andrücken. Die Bärlauch-Tofu-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Quiche bei 180 °C Umluft für 30 Min. backen. Nach Geschmack Käse über die Quiche geben und erneut für 5-10 Min. bei 200 °C Oberhitze backen.

Nach einer Abkühlzeit von fünf bis zehn Minuten lässt sich die Quiche gut aus der Form lösen und warm servieren. Dazu passt ein frischer Frühlingssalat mit regionalen Zutaten der Saison. Reste der Bärlauchquiche schmecken auch am nächsten Tag noch gut und eignen sich zum Mitnehmen, zum Beispiel als Mittagessen im Büro.

Tipp: An vielen Orten lässt sich Bärlauch ganz kostenlos sammeln. Lass dich von diesen Tipps zum Sammeln von Wildpflanzen inspirieren! Natürlich lassen sich auch andere Pflanzen verarbeiten, zum Beispiel zu dieser Wildkräuter-Quiche mit Löwenzahn.

Viele weitere saisonale Wildpflanzen und köstliche Rezepte findest du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Tipps und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung kannst du in diesem Buch entdecken:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welches ist dein liebstes Rezept mit dem vitalstoffreichen Bärlauch? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Schau dir auch diese Frühlingsthemen an:

Dieses Rezept für Bärlauchquiche bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit, den gesunden Waldknoblauch öfter in den Speiseplan zu integrieren.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen