Bärlauchquiche: Veganes Rezept mit dem würzigen Kraut

Der Bärlauch ist regional erhältlich und besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Um die kurze Bärlauchsaison richtig auszukosten, sind Rezepte gefragt, um das Kraut möglichst abwechslungsreich zu verarbeiten – zum Beispiel in dieser köstlichen Bärlauchquiche.
Der Teig ist aus wenigen Zutaten schnell vorbereitet und wird mit dem gesunden Bärlauch verfeinert. So entsteht ein schnelles, veganes Mittagessen.
Rezept für Bärlauchquiche
Schwierigkeit: Leicht8
Portionen40
Minuten40
Minuten210
kcal1
Stunde20
MinutenDieses Rezept für Bärlauchquiche reicht aus für eine 24 cm große Quicheform. Alternativ lässt sich die Quiche auch in einer Springform backen.
Zutaten
- Für den Teig:
200 g Mehl
90 g kalte vegane Butter
3 EL Wasser
1 TL Salz
- Für die Füllung:
350 g Seidentofu
100 g frischer Bärlauch
5 Frühlingszwiebeln
1 rote Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Speisestärke
2 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kurkuma nach Geschmack
optional 100 g veganer Käse zum Überbacken
Zubereitung
- Mehl, Butter, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend abdecken und für 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in Ringe und Bärlauch in Streifen schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Frühlingszwiebeln für 3 Min. anbraten.
- Tofu, Speisestärke, Hefeflocken und Gewürze in einer weiteren Schüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer cremig rühren.
- Das angebratene Gemüse und den Bärlauch zum Tofu geben und alles gründlich verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick rund ausrollen und in der Quicheform leicht andrücken. Die Bärlauch-Tofu-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Quiche bei 180 °C Umluft für 30 Min. backen. Nach Geschmack Käse über die Quiche geben und erneut für 5-10 Min. bei 200 °C Oberhitze backen.
Nach einer Abkühlzeit von fünf bis zehn Minuten lässt sich die Quiche gut aus der Form lösen und warm servieren. Dazu passt ein frischer Frühlingssalat mit regionalen Zutaten der Saison. Reste der Bärlauchquiche schmecken auch am nächsten Tag noch gut und eignen sich zum Mitnehmen, zum Beispiel als Mittagessen im Büro.
Tipp: An vielen Orten lässt sich Bärlauch ganz kostenlos sammeln. Lass dich von diesen Tipps zum Sammeln von Wildpflanzen inspirieren! Natürlich lassen sich auch andere Pflanzen verarbeiten, zum Beispiel zu dieser Wildkräuter-Quiche mit Löwenzahn.
Viele weitere saisonale Wildpflanzen und köstliche Rezepte findest du in unserem Buch:
Tipps und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung kannst du in diesem Buch entdecken:
Welches ist dein liebstes Rezept mit dem vitalstoffreichen Bärlauch? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Schau dir auch diese Frühlingsthemen an:
- Bärlauch-Knödel selber machen – die köstlichsten Knödel im Frühling
- Bärlauchsuppe: unser liebstes Rezept mit dem vitalstoffreichen Waldknoblauch
- Regionale und saisonale Rezeptideen im März
- Schöne Füße für den Frühling und den Sommer: mit der Fußpflege für zu Hause