Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegetarische Schnitzel aus Tofu - würzig mariniert und paniert

Außen knusprig, innen zart, saftig und aromatisch – das klappt nicht nur beim klassischen Wiener Schnitzel, sondern auch mit dem folgenden Rezept ganz ohne Fleisch: Die vegetarischen Schnitzel erhalten durch eine würzige Marinade ein tolles Aroma und werden durch die Panade außen schön knusprig.

Vegetarische Schnitzel

Vegetarische Schnitzel

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

3

Stunden 
Kochzeit

30

Minuten
Kalorien

480

kcal
Gesamtzeit

3

Stunden 

30

Minuten

Idealerweise verwendest du für das Rezept einen etwas weicheren Tofu (z.B. aus dem Asia-Geschäft): Dieser wird zunächst eingefroren und dann wieder aufgetaut, damit er die Marinade besonders gut aufsaugen kann.

Zutaten

Zubereitung

  • Aufgetauten Tofu an der Längsseite in dünne Scheiben (ca. 8 mm) schneiden und etwas ausdrücken.
  • Für die Marinade Gemüsebrühe, Sojasoße, Tomatenmark, Senf, Zitronensaft, Zucker, Knoblauch, Koriander, Thymian, Muskat und gemahlenen Ingwer verrühren.
  • Die Tofuscheiben kurz in die Marinade tauchen, nebeneinander auf flache Teller legen und mit der restlichen Marinade bestreichen. 3 Stunden kalt stellen – so kann der Tofu die Aromen gut aufnehmen.
  • Zum Panieren 3 Suppenteller bereitstellen: In den ersten das Mehl geben, im zweiten die Eier mit der Gabel verquirlen und in den dritten die Semmelbrösel geben.
  • Reichlich hocherhitzbares Öl (ca. 3 cm hoch) in einer Pfanne oder einem Topf auf circa 160-175 °C erhitzen. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem hölzernen Kochlöffelstiel, der ins Öl getaucht wird, kleine Blasen bilden.
  • Mit Küchenpapier die überschüssige Marinade auf dem Tofu abtupfen.
  • Die Tofuscheiben im Mehl wenden und etwas abschütteln, damit der Tofu nur von einer dünnen Schicht Mehl bedeckt ist.
  • Die Tofuscheiben durch das Ei ziehen, abtropfen lassen und sofort in den Semmelbröseln wenden, überschüssige Semmelbrösel leicht abschütteln.
  • Die Tofuscheiben direkt im erhitzten Öl ausbacken, sonst wird die Panade feucht und die Schnitzel werden nicht knusprig. Nicht zu viele Tofuschnitzel auf einmal in die Pfanne geben.
  • Die Tofuschnitzel kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen (und eventuell im Ofen warmhalten, bis alle Tofuschnitzel gebacken sind). Die vegetarischen Schnitzel mit Zitronenspalten und Petersilie anrichten.

Tipp

  • Die beiden Eier lassen sich für vegane Schnitzel wie folgt ersetzen: 2 EL Sojamehl mit 4-6 EL Wasser verrühren.
  • Das im Topf verbliebene Öl kannst du einfach filtern und ein weiteres Mal verwenden. Zum Filtern ist z.B. ein Passiertuch geeignet.

Die vegetarischen Schnitzel schmecken heiß und kalt. Wichtig für den Erfolg ist vor allem, den aufgetauten Tofu zuerst etwas auszudrücken, damit die Marinade gut aufgesaugt wird. Durch das Panieren wird die Marinade dann im Tofu eingeschlossen und das frittierte Tofuschnitzel bleibt saftig.  

Idealerweise wird für das Rezept ein etwas weicherer Tofu verwendet, zum Beispiel aus dem Asia-Geschäft. Der Tofu verändert durch das Einfrieren seine Konsistenz: Das Wasser im Tofu gefriert und beim Auftauen ähnelt der Zustand dem eines fein porösen Schwamms. Sehr harter Tofu hat eine dichte Konsistenz, die auch beim Einfrieren bestehen bleibt. Der aufgetaute Tofu ist dann nicht porös genug, um ausreichend Marinade aufzunehmen und das Schnitzel wird dann weniger saftig und aromatisch.

Tipp: Die klassische Begleitung zum Schnitzel sind Kartoffelsalat und grüner Salat. In Wien gibt es dazu übrigens traditionell auch noch Reis.

Zahlreiche Köstlichkeiten für die vegane Küche findest du auch in unseren Büchern:

Hast du schon einmal vegetarische oder vegane Schnitzel selber gemacht? Teile uns deine Tipps gerne in einem Kommentar unter dem Beitrag mit.

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Richtig zubereitet stehen vegetarische Schnitzel ihrem Fleisch-Pendant in nichts nach: mit Tofu, würziger Marinade und knuspriger Panade klappt’s.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen