Vegetarische Zwiebelschmalz-Alternative selber machen

Preiswert, gesünder und ohne Palmöl: So einfach kannst du vegetarisches Schmalz als herzhaften Aufstrich selber machen.

Vegetarische Brotaufstriche sind schnell zubereitet und dabei meist auch noch viel preiswerter als vergleichbare Produkte aus dem Bio-Laden. Für Fans deftiger Schmalz-Aufstriche bietet das Selbermachen einen weiteren Vorteil, denn sie lassen sich im Gegensatz zu den meisten Rezepturen der Fertigprodukte ganz wunderbar ohne Palmöl und Palmfett herstellen. Diese beiden besonders billigen, leicht zu verarbeitenden Speisefette sind inzwischen in jedem zweiten industriell hergestellten Lebensmittel enthalten – mit verheerenden Folgen für unser Ökosystem.

Das folgende Rezept wird nicht nur Vegetarier überzeugen, auch Liebhaber von Schweine- oder Gänseschmalz können sich für diese pflanzliche Zwiebelschmalz-Variante begeistern.

Rezept für vegetarisches Schmalz

Die Basis für vegetarisches Schmalz bildet Kokosöl. Dessen Gewinnung steht zwar auch zunehmend in der Kritik und ist zum Teil ökologisch problematisch, jedoch weit weniger verheerend als die Herstellung von Palmöl. Zudem kannst du dich mit diesem Rezept ganz bewusst für ein hochwertiges Bio-Produkt aus kontrolliertem Anbau ohne Monokultur, am besten aus kleinbäuerlichen Strukturen entscheiden.

Für die Zubereitung eignet sich am besten ein desodoriertes Bio-Produkt. Wenn dich das Kokosaroma nicht stört, kannst du aber auch ein natives Kokosöl in Rohkostqualität
verwenden, das sich durch besonders viele gesunde Inhaltsstoffe auszeichnet.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 200 g Kokosfett (desodoriert) oder Kokosöl
  • 60 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • eine Zwiebel
  • 1 Apfel


Gerade beim Rasieren braucht die Haut besondere Pflege! Diese Alternativen sind allesamt besser als Rasierschaum und kommen ohne Aludose aus.

So bereitest du das vegetarische Schmalz zu:

  1. Zwiebel und Apfel sehr klein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten.
  2. Kokosöl in einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen.
  3. Pflanzenöl hinzugeben und beide Fette gut miteinander verrühren.
  4. Die Kräuter und das Apfel-Zwiebel-Gemisch zum Fett hinzufügen und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in saubere Gläser füllen.

Du kannst deinen Brotaufstrich nach Belieben mit anderen Kräutern kombinieren. Die Zugabe von Hefeflocken. verleiht ihm eine zusätzliche Würze.

Im Kühlschrank ist das vegetarische Schmalz lange haltbar, es wird aber erst bei Zimmertemperatur zart und streichfähig.

Tipp: Als regionale Alternative ohne Kokosöl lässt sich auch ein herzhafter veganer Bohnenschmalz selber machen.

Welche vegetarischen Brotaufstriche bereitest du am liebsten zu? Berichte uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du auch in unserem Buch:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Preiswert, gesünder und ohne Palmöl: So einfach kannst du vegetarisches Schmalz als herzhaften Aufstrich selber machen.

Über mich

Nach dem Studium in Nachhaltigem Tourismusmanagement begann Nesrin Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. Wichtig ist ihr die Naturverbindung, aus der jedes nachhaltige Handeln entspringt.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(210 Bewertungen)

14 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. K. Lakritt

    Kokosfett keine alternative:”Mit den Mengenverhältnissen meinen Sie den Flächenertrag pro Hektar? Ja, es ist tatsächlich so, dass zum Beispiel pro Hektar 3,3 Tonnen Palmöl gewonnen werden können, aber nur 0,7 Tonnen Kokosöl. Das heißt, wenn ich jetzt umsteige von Palm- auf Kokosöl, brauche ich das Mehrfache an Fläche, und die ist nicht einfach so frei verfügbar….”
    https://www.deutschlandfunk.de/alternative-zu-palmoel-umstieg-auf-kokosoel-ist-nicht-100.html

    Antworten
  2. Bei mir wird das Zwiebelschmelz nicht fest.

    Was habe ich falsch gemacht?
    Ich habe es genau nach Anleitung zubereitet und am Ende alles im Kochtopf bei mittlerer Stufe ziehen/kochen lassen.

    Außerdem ist mir während des Reinkippens von angebratenen Apfel und Zwiebel der Kochtopf übergelaufen wie bei Grießbrei.
    Schnecken tut es lecker aber wird nun nicht mehr fest.

    Was kann ich tun?

    Antworten
    • Hallo Daria, wird es nur bei Zimmertemperatur nicht fest oder auch im Kühlschrank nicht? Liebe Grüße Sylvia

  3. Hallochen – danke für das Rezept. Was mir unklar ist – wofür ist das Öl? Ich kann doch meine Zwiebeln und andere Gewürze auch im Kokosöl direkt anbraten? Ich bitte um eine kurze Erklärung. Lieben Dank und Gruß von heike

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Das zweite (flüssige) Pflanzenöl neben dem Kokosöl/-fett dient dazu (Schritt 3), das fertige “Schmalz” geschmeidiger und streichfähiger werden zu lassen. Kokosöl allein wäre dagegen relativ fest und nicht so gut streichbar, wenn es aus dem Kühlschrank kommt.
      Liebe Grüße

  4. Manuela Maria

    Hab heute das Zwiebelschmelz ausprobiert. Bin schon gespannt wie es schmeckt. Was macht ihr dass sich die Apfel Zwiebel Masse nucht so absetzt ?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Während des Abkühlens gelegentlich rühren
      Liebe Grüße

  5. Hey zusammen,
    Tolles Rezept, muss ich unbedingt testen. Schmeckt das fertige Zwiebelschmalz nicht sehr nach Kokos? Zu Kokos gibt es wahrscheinlich keine Alternativen, oder? Ich könnte mir auch unsere Margarine als Basis gut vorstellen.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Am besten das desodorierte Kokosfett verwenden, das ist im Prinzip geschmacksneutral.
      Liebe Grüße

    • Probiere doch mal pürierte Walnüsse als Grundlage. Die haben mMn schon von sich aus einen schmalzähnlichen Geschmack. Plus viele weitere Vorteile.

  6. Ich liebe pflanzliches “Schmalz”, werde dieses Rezept bestimmt mal ausprobieren! :P

    Könnte mensch nicht die Menge an Pflanzenöl erhöhen, so dass es auch gekühlt streichfähig ist?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Das könnte man probieren, es erfordert nur ein wenig Fingerspitzengefühl, den richtigen Punkt zu treffen, damit das “Schmalz” nicht zu fest und nicht zu flüssig wird. Liebe Grüße

  7. Schmalz ist die Bezeichnung für ausgelassenes Schweinefett. oft auch Bio zumindest bei uns. warum soll man den Leuten in Thailand,. Burma ( Myamar),Maylasia……. angeblich in kleinbäuerlichen Betrieben- schon mal in Echt sowas gesehen ?- wegnehmen während hier in Europa tonnenweise Schweinefett entsorgt wird, sprich für Lippenstifte Cremes unter gebrauchtes Frittenöl gemischt wird. welcher Blödsinn !

    Antworten
    • Jana Molsner

      Vielleicht, weil man weder Fleisch noch Schweinefett essen will…? Was für ein blöder Kommentar.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!