Rote Currypaste selber machen – mehr Aroma ohne Zusätze

Eine aromatische Würzpaste verleiht zahlreichen Gerichten das gewisse Etwas. Statt ein Produkt mit Zucker, Konservierungsmitteln und anderen fragwürdigen Zusätzen zu kaufen, kannst du eine Rote Currypaste selber machen.
Tipp: Hier findest du ein Rezept für Grüne Currypaste. Auch die mildere Gelbe Currypaste lässt sich selber herstellen.
Rote Currypaste selber machen
Schwierigkeit: Einfach50
Portionen3
kcal30
MinutenRote Currypaste ist die beliebteste Paste in der thailändischen Küche. Im Schärfegrad leigt sie zwischen der milden gelben und sehr scharfen grünen Currypaste. Die Zutaten ergeben circa 250 g Würzpaste.
Zutaten
circa 100 g rote Chilischoten, am besten kleine Schoten
2-3 Schalotten oder 1 rote Zwiebel
3-4 Zehen Knoblauch
2 Zitronengrasstängel
1 Stk. Galgant, etwa 3 cm lang (als Alternative ist auch Ingwer verwendbar)
Schale einer halben Kaffirlimette in Bio-Qualität, möglichst ohne weiße Haut (alternativ Saft einer halben Zitrone)
1 TL Koriandersamen oder ½ TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkümmelsamen oder ½ TL gemahlener Kümmel
2 Korianderstängel samt Korianderwurzeln oder 8 Korianderstängel, falls keine mit Wurzel erhältlich sind
1 TL Salz
1 TL weißer Pfeffer (oder 5-6 Pfefferkörner)
optional 2-3 getrocknete rote lange Chilischoten (für mehr Schärfe)
Zubereitung
- Chilischoten putzen, halbieren und optional die Kerne entfernen. Die Schoten in Stücke schneiden und getrocknete Schoten (falls verwendet) für 15-20 Minuten in etwas Wasser einweichen.
- Zwiebel, Knoblauch und Galgant schälen und klein hacken. Harte Teile und Haut von den Zitronengrasstängeln entfernen, die Stängel waschen und in Ringe schneiden. Kaffirlimettenschale in feine Streifen schneiden. Koriander waschen und klein schneiden.
- Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und gegebenenfalls Pfefferkörner ohne Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe rösten. Währenddessen rühren, damit sie nicht anbrennen. Aus der Pfanne nehmen, sobald sie zu duften beginnen.
- In einem Mörser zunächst die (eingeweichten) Chilistücke zusammen mit Salz zu einer weichen Paste stampfen. Im Multizerkleinerer lässt sich die Paste aber auch zubereiten (siehe weiter unten).
- Die klein geschnittenen Zutaten nacheinander in die Chilipaste geben und jeweils zerstampfen bzw. mixen, bevor die nächste Zutat hinzu kommt. Zum Schluss kommen die Gewürze hinein.
In einem keimfreien Schraubglas aufbewahrt und mit etwas neutralem Pflanzenöl bedeckt, hält sich die rote Currypaste bis zu zwei Wochen im Kühlschrank. Außerdem lässt sie sich portionsweise einfrieren (z.B. in einer Eiswürfelform) und ist so mehrere Monate lang haltbar.
Tipps für die Herstellung Roter Currypaste
Für eine besonders aromatische Currypaste werden die Zutaten nacheinander in einem Mörser gestampft. Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis sich alle Zutaten zu einer butterweichen roten Currypaste verbunden haben. Aber die etwas mühevolle Arbeit ist es allemal wert, denn schon während der Zubereitung verströmt die Gewürzpaste ihren intensiven aromatischen Duft.
Alternativ gelingt die Currypaste aber auch in einem Multizerkleinerer oder Küchenmixer. Gegebenenfalls ist es notwendig, der zerkleinerten Masse teelöffelweise etwas Pflanzenöl hinzuzufügen, damit sie sich leichter mixen lässt.
Viele weitere leckere Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen, findest du in unseren Büchern:
Hast du schon einmal Rote Currypaste selber gemacht? Verrate uns deine Lieblingszutaten und Tipps in einem Kommentar!
Diese Ideen könnten dich ebenfalls begeistern:
- Asia-Würzpaste selber machen – für perfekte Instant-Nudelsuppe
- Wildkräuter-Würzpaste selber machen auf Vorrat – feines Aroma wilder Kräuter
- Haltbare Knoblauch-Würzpaste auf Vorrat selber machen
- Gusseisenpfanne reinigen – so machst du es richtig