Kohlsuppe mal anders: Vegane Variante mit würzigem Tofu-Topping

Krautsuppe assoziieren viele mit einer eher faden Gemüsesuppe, die gerne mal als Diäthelfer zum Einsatz kommt. Dass sich eine Kohlsuppe auch ganz anders zubereiten lässt, zeigt dieses aromatische Rezept mit allerlei Gewürzen und einer sättigenden Tofu-Einlage.
Vegane Kohlsuppe mit Tofu-Einlage
Schwierigkeit: leicht4
Portionen20
Minuten20
Minuten300
kcal40
MinutenDiese vegane Kohlsuppe enthält neben Gemüse auch jede Menge feine Gewürze sowie sättigenden Tofu.
Zutaten
- Für die Suppe
400 g Weißkraut, feine Streifen
100 g stückige Tomaten
1 Karotte, dünne Scheiben
1 Kartoffel, kleine Würfel
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 ¼ L Gemüsebrühe
½ TL Kümmel, zerstoßen
1 TL edelsüßes Paprikapulver
¼ TL Thymian
Chilipulver nach Geschmack
2 EL Öl
2 Frühlingszwiebeln, feine Ringe
- Für die Tofu-Einlage
1 EL Öl
300 g Tofu natur , 1 cm dünne Scheiben
½ TL Koriander
Chilipulver nach Geschmack
2 EL Sojasoße
Zubereitung
- Öl in einem beschichteten Topf erhitzen. Zwiebeln darin bei milder Hitze glasig dünsten, dann unter Rühren goldgelb braten. Knoblauch, Kümmel, Paprikapulver, Muskat und Chili dazugeben, nur einen Moment unter Rühren anrösten (sonst wird das Paprikapulver bitter). Mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Suppe zum Kochen bringen. Karotten, Kartoffeln, Weißkohl, Tomaten, Lorbeer und Thymian dazugeben, mit einer Prise Chili würzen. Krautsuppe ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln, bis das Gemüse weich ist, aber noch Biss hat.
- ährend die Suppe kocht, den Tofu braten: Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Tofu darin auf beiden Seiten anbraten. Mit Koriander und Chili würzen, mit Sojasoße ablöschen und die Mischung braten, bis alle Flüssigkeitverdampft ist. Den Tofu in dünne Streifen schneiden.
- Krautsuppe portionsweise in Schüsseln anrichten, mit Brat-Tofu und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Eine große Portion herzhafte Kohlsuppe ist ein schnell gekochtes, preisgünstiges Hauptgericht. Als Beilage eignen sich zum Beispiel Roggenvollkornbrot oder (selbst gebackene) Roggenbrötchen. Diese Suppe lässt sich gut aufwärmen oder warm in einem Thermobehälter transportieren – sehr praktisch für das Mittagessen außer Haus.
Tipp: Apropos Mittagessen für unterwegs: Auch eine Instant-Nudelsuppe lässt sich ganz leicht selber machen. Das ist meist gesünder als eine aus dem Handel und spart jede Menge Verpackungsmüll.
In unseren Büchern findest du viele weitere leckere Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen:
Welche Einlage empfiehlst du für eine deftige Kohlsuppe? Wir freuen uns auf Ideen unter dem Beitrag!
Mehr Kulinarisches und andere nützliche Tipps:
- Ribollita: Rezept für die italienische Schwarzkohlsuppe
- Suppe ohne Kochen: 5 blitzschnelle, kalte Genießer-Suppen
- Suppen portionsweise einfrieren auf Vorrat – ohne Müll und Plastik
- Alternative zum beliebten Memory selber machen – mit Blüten und Blättern