Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kauf-nix-Tag statt Black Friday: Konsumverzicht macht glücklich!

Hast du schon einmal vom Kauf-nix-Tag gehört? Als buy-nothing-day in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts in Kanada gestartet, findet der konsumkritische Aktionstag in immer mehr Ländern Anhänger. Alle Jahre wieder am letzten Samstag im November bietet er uns die Gelegenheit, unser Konsumverhalten zu reflektieren und Alternativen zu entdecken, die auf Dauer glücklicher machen als jeder kurzlebige Shoppingrausch.

Am 30. November 2019 ist wieder Kauf-nix-Tag! Mit diesem Beitrag möchten wir dich dabei unterstützen, das Beste aus diesem Tag herauszuholen. Denn wer nix kauft, hat jede Menge Zeit für andere Dinge.

Kauf-nix-Tag: Gegenbewegung zum Black Friday

Der Kauf-nix-Tag liegt nicht zufällig auf einem Tag Ende November. Denn erfahrungsgemäß nimmt das Weihnachtsgeschäft zu diesem Zeitpunkt Fahrt auf, und die Händler locken mit zahlreichen Werbe- und Rabattaktionen Kunden an. Eine besonders aggressive Preisschlacht liefern sich die Unternehmen am sogenannten Black Friday, den es mittlerweile auch bei uns gibt, und an dem in den USA inzwischen regelmäßig die höchsten Umsätze des Jahres erzielt werden.

Während alle Welt nach Schnäppchen jagt, kannst du anderswo die Ruhe genießen, so wird der Black Friday zum Green Friday. Für mehr persönliche Zufriedenheit und eine geschützte Umwelt!

Ganz bewusst findet in Nordamerika der Kauf-nix-Tag genau am selben Tag, in Europa am Samstag danach statt. Er ruft dazu auf, allen Werbeversprechen und vermeintlichen Bedürfnissen für 24 Stunden zu widerstehen und einfach mal nichts zu kaufen. Das mag auf den ersten Blick einfach und nicht besonders wirkungsvoll erscheinen. Wenn sich aber ähnlich viele Menschen wie am Black Friday beteiligen, bekommen Händler und Unternehmen einen Eindruck davon, was sich mit Konsumverzicht bewirken lässt – denn jeder Einkauf, jeder Kassenbon ist gleichbedeutend mit einem Stimmzettel, mit dem wir darüber abstimmen, in welcher Welt wir leben wollen.

Umgekehrt ist ein Tag mit leeren Geschäften und ausbleibenden Bestellungen in Online-Shops ein klares Statement gegen übermäßigen Konsum und kann gleichzeitig ein Impuls dafür sein, das eigene Kaufverhalten ganz allgemein zu hinterfragen.

Kauf-nix-Tag: Zufriedenheit statt Kaufrausch

Vielleicht gehörst du ja zur Minderheit der Shopping-Muffel. Glück gehabt, denn dann ist der Kauf-nix-Tag sozusagen ein Heimspiel für dich, und du wirst die 24 Stunden einfach nur genießen. Bedauerlicherweise geht es vielen Menschen anders, und sie empfinden es im wahrsten Sinne des Wortes als Verzicht, weniger oder sogar gar nichts zu kaufen. Das liegt daran, dass uns im Moment des Kaufens Glücksgefühle überkommen, die wir gerne immer wieder erleben möchten. Kein Problem, schließlich ist das nächste Schnäppchen bestimmt nicht weit.

Als Gegenbewegung zum Black-Friday findet alljährlich der Kauf-nix-Tag statt und ruft zum Konsumverzicht auf. Nutze ihn doch als Statement für ein nachhaltiges Leben!

Doch mal ehrlich: Macht das sechzehnte Paar Schuhe oder der vierte schwarze Pullover im Schrank wirklich glücklich? Meist ist der Shoppingrausch nach kurzer Zeit verflogen, und wir empfinden überflüssige Dinge als Ballast – ganz im Gegensatz zu den (meist wenigen) Gegenständen, die wir wirklich brauchen, und an denen wir uns tagtäglich erfreuen.

Tipp: Indem du deinen Liebsten Zeit statt Zeug schenkst, könnt ihr der Konsumwelt gemeinsam den Rücken kehren.

Kauf-nix-Tag: Mehr als nur Konsumverzicht

Zwar ruft der Kauf-nix-Tag erst einmal nur dazu auf, 24 Stunden lang nichts einzukaufen. Dahinter steckt aber der Gedanke, sich ganz allgemein mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Unsere Nachhaltigkeitspyramide zeigt, wie bewusster Konsum aussehen kann. Vielleicht inspiriert sie dich dazu, zukünftig die eine oder andere Kaufentscheidung gezielter zu treffen, auf manche Dinge ganz zu verzichten und dich stattdessen am gesparten Geld oder deiner positiven Ökobilanz zu erfreuen.

Tipp: Bei bewusstem Konsum statt Konsumverzicht setzt der White Monday an.

Der Konsum hat einen großen Einfluss auf unseren ökologischen Fussabdruck. Mit diesen 7 einfachen Tipps konsumierst du so nachhaltig wie möglich, ohne dein Leben radikal umkrempeln zu müssen.

Kauf-nix-Tag: Alternativen, die glücklicher machen

Hast du Lust bekommen, beim Kauf-nix-Tag mitzumachen? Dann fragst du dich vielleicht, was du noch tun kannst, außer 24 Stunden lang aufs Einkaufen zu verzichten. Wir hätten da ein paar gute Ideen für dich!

Selber machen statt kaufen

Einfach mal nichts zu kaufen, ist schön und ungemein entspannend. Wenn dir aber Nichtstun zu wenig ist und du auf der Suche nach Aktivitäten bist, die ähnliche Glücksgefühle auslösen wie Shopping, probiere es doch mal mit Selbermachen statt Kaufen.

Auf unserer Website und in unseren Büchern findest du jede Menge Anregungen und Rezepte, die herkömmliche Produkte ersetzen. Du wirst überrascht sein, wie viel kürzer dein Einkaufszettel in Zukunft ausfallen kann.

Ein festes Parfum lässt sich mit ätherischen Ölen, Bienenwachs und Jojobaöl einfach selber machen. Es ist sehr praktisch für unterwegs und kommt ohne hautreizenden Alkohol aus.

Tipp: Keine Lust auf DIY? Eine Fahrradtour im Grünen oder das erholsame Waldbaden machen den Kauf-nix-Tag zu einem Wellnesstag für Körper und Seele.

Reparieren statt kaufen

Die gewonnene Zeit am Kauf-nix-Tag lässt sich auch wunderbar in eine Reparatur investieren. Bestimmt liegen bei dir zu Hause noch das eine oder andere defekte Gerät, ein kaputtes Spielzeug oder ein paar Socken mit Löchern herum. Nutze den Kauf-nix-Tag und setze ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft, indem du sie reparierst, statt sie in den Müll zu schmeißen und etwas Neues zu kaufen. Wenn du es allein nicht schaffst, findest du auf der Zero Waste Map sicher ein Repair-Café in deiner Umgebung.

Als Gegenbewegung zum Black-Friday findet alljährlich der Kauf-nix-Tag statt und ruft zum Konsumverzicht auf. Nutze ihn doch als Statement für ein nachhaltiges Leben!

Minimalismus: Weniger ist mehr

Weniger ist mehr! Ein Motto, das nicht nur am Kauf-nix-Tag seine Berechtigung hat. Wer einmal mit dem Ausmisten angefangen hat, merkt schnell, wie befreiend es sein kann, weniger zu besitzen. Deshalb nutze doch den Kauf-nix-Tag, um mal wieder deinen Kleiderschrank auszumisten oder Ordnung in den Papierkram zu bringen.

Als Gegenbewegung zum Black-Friday findet alljährlich der Kauf-nix-Tag statt und ruft zum Konsumverzicht auf. Nutze ihn doch als Statement für ein nachhaltiges Leben!

Tipp: Viele Gegenstände, die du nicht mehr brauchst, sind eigentlich zu schade für den Müll, und jemand anderes würde sich wahrscheinlich darüber freuen. Indem du sie weitergibst, muss im besten Fall ein Produkt weniger neu produziert werden. Gute Anlaufstellen sind Tausch- und Schenkbörsen im Netz oder eine Give-Box in deiner Umgebung.

Wie verbringst du den Kauf-nix-Tag am liebsten? Wir freuen uns auf deine Ideen und Tipps in einem Kommentar!

Wenn du längerfristig deinen Konsum hinterfragen und auch beobachten möchtest, haben wir hier einen Buchtipp für dich:

Vielleicht sind auch diese Themen interessant für dich:

Als Gegenbewegung zum Black-Friday findet alljährlich der Kauf-nix-Tag statt und ruft zum Konsumverzicht auf. Nutze ihn doch als Statement für ein nachhaltiges Leben!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen