Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Nachhaltigkeits-Apps 2019: nachhaltiger leben mit diesen Apps

Was tun, wenn man zu wenig Zeit hat, um die Dinge des täglichen Bedarfs selber zu machen? Dann wird man eben doch so einige Kosmetikartikel oder Kleidung kaufen, oder man geht essen. Trotzdem lässt sich auch mit knapp bemessener Zeit vieles umweltfreundlich gestalten: Mit nachhaltigen Apps für dein Smartphone!

Mit den folgenden Apps kannst du ermitteln, ob bestimmte Kosmetikartikel und Lebensmittel wirklich verträglich sind. Oder du lässt dir anzeigen, wo du in deiner Umgebung Hersteller regionaler Produkte findest. Zu diesen und anderen Themen haben wir die besten Nachhaltigkeits-Apps für 2019 zusammengestellt.

Alle hier vorgestellten Apps sind sowohl für iOS als auch für Android erhältlich und zumindest in ihrer Grundausführung kostenlos.

ReplacePlastic – Plastikfreie Verpackung einfordern

Die Gewässer unseres Planeten werden immer mehr mit Plastik zugemüllt – mit unabsehbaren Folgen für Umwelt, Tier und Mensch. Auch im Handel und in der Verpackungsindustrie ist ein Umdenken nötig, denn nicht jedes Produkt muss in Plastik verpackt werden.

Der Verein Küste gegen Plastik e.V. hat deshalb die ReplacePlastic-App entwickelt, mit der man die Barcodes von Produkten einscannen und den Wunsch äußern kann, dass deren Verpackung plastikfrei werden soll. Der Verein leitet die Änderungswünsche gesammelt an die Hersteller oder Händler weiter und hat inzwischen einige Erfolge zu verzeichnen, wie die Storys auf ihrer Website zeigen.

Website zur App: https://www.replaceplastic.de

Too good to go – Lebensmittel retten

Viele Supermärkte, Bäckereien und Restaurants haben am Ende des Tages Lebensmittel und ganze Mahlzeiten übrig, die sie eigentlich wegwerfen müssten.

Die App To good to go bringt Anbieter überzähliger Lebensmittel und Mahlzeiten mit denen zusammen, die sie ihnen gerne abnehmen: In der App kannst du dir anzeigen lassen, welche Unternehmen in deinem Umkreis Essen zu einem vergünstigten Preis anbieten. Man reserviert sich eine Portion, zahlt per Kreditkarte oder PayPal und holt sie in einem vereinbarten Zeitfenster ab. Nach den User-Stimmen zu urteilen, funktioniert das mit Supermärkten und Bäckereien besonders gut.

Die Dichte des Angebots variiert je nach Landstrich, aber je mehr Menschen mitmachen, desto schneller wächst die Anzahl der Anbieter.

Website zur App: https://toogoodtogo.de/de

GrünZeit – Saisonkalender

Wer keinen eigenen Garten besitzt, hat nicht unbedingt den Saisonkalender für Obst und Gemüse im Kopf. Umso erfreulicher ist es, schnell nachschlagen zu können, welches leckere einheimische Grünzeug eigentlich wann Erntezeit hat. Mit der App GrünZeit bekommt man einen schnellen Überblick darüber, wann die mehr als 60 wichtigsten einheimischen Obst- und Gemüsesorten regulär reif ist.

Die App bleibt dabei bewusst minimalistisch, zeigt aber über ein Ampelsystem, wie klimaneutral die Produkte gerade erhältlich sind, zum Beispiel, welche Frucht- und Gemüseernte aus dem Gewächshaus kommt (gelb), aus dem Freiland geerntet wird (grün) oder aus Lagerhaltung in die Geschäfte transportiert wird (rot). So kann man viel bewusster entscheiden, welche Früchte und Gemüse man wann kaufen möchte.

Website zur App: https://www.verbraucherzentrale.sh/gruenzeit-app

Download für Android

Download für iOS

Flora Incognita – Wildpflanzen bestimmen

Du bist in der Natur unterwegs und erkennst schon viele Wildpflanzen? Wie schön wäre es, wenn man gleich unterwegs auch die noch unbekannten Arten identifizieren könnte! Die Flora Incognita-App ermöglicht genau das: Fotografiere die Blüte oder Blätter einer Pflanze mit dem Smartphone, und du erhältst umgehend ihren Steckbrief geliefert, inklusive Informationen zu Verbreitungsgebiet und Schutzstatus.

Neben der Auflistung aller Pflanzen nach Alphabet und einer Suchfunktion finden sich in einem gesonderten Bereich aktuelle Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen.

Website zur App: https://floraincognita.com/de/apps/flora-incognita/

Nachhaltigkeits-Apps bieten dir viele Informationen für einen nachhaltigen Alltag - und Mitmachen ist in vielen Fällen nicht nur erlaubt, sondern gewünscht!

CodeCheck: Scanner für Lebensmittel und Kosmetik

Wer kann schon mit den (oft immer noch viel zu klein gedruckten) Namen der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Kosmetik-Artikeln etwas anfangen? Wenn man sich direkt beim Einkauf darüber informieren will, ob zum Beispiel ein Duschgel Stoffe enthält, auf die man allergisch reagiert, hilft eine App wie CodeCheck enorm weiter.

Mit der CodeCheck-App kann man den Barcode bzw. die EAN-Nummer einscannen, die sich auf der Verpackung eines jeden Produktes befindet. Du erhältst dann eine Auflistung der Zutaten und direkt daneben die Information, ob ein Stoff unbedenklich (grün), potentiell gefährlich (orange) oder besser zu vermeiden ist (rot).

Auch wenn die Informationen in der App nach User-Stimmen in Einzelheiten nicht immer ganz genau sind: Man erhält einen generellen, verständlichen Überblick über die Inhaltsstoffe, und das ist allemal besser, als gar nichts zu wissen.

Website zur App: https://www.codecheck.info/

Foodahoo – regionale Hersteller von Lebensmitteln finden

Warum in großen Ketten kaufen, wenn die Hersteller regionaler Erzeugnisse womöglich gleich um die Ecke oder zumindest in der gleichen Stadt besucht werden können? Die App Foodahoo vereinfacht die Suche nach Bäckern, Metzgern, Winzern, Manufakturen, Hofläden und vielen anderen regionalen Erzeugern im eigenen Umkreis ungemein.

Man kann nach Postleitzahl suchen und dann das Ergebnis nach verschiedenen Kriterien wie Bio-Siegeln, Ladentypen oder Produktkategorien eingrenzen. Foodahoo lebt dabei vom lokalen Wissen seiner User: Wer eine gute Adresse kennt, die noch nicht in der App gelistet ist, gibt sie einfach an Foodahoo weiter, wo sie nach kurzer Prüfung mit aufgenommen wird.

Website zur App: https://foodahoo.com/

Kleiderkreisel: Kleidung verkaufen, tauschen und verschenken

Kleiderschrank aussortiert – und nun? Viele Dinge waren zu teuer und sind noch zu gut erhalten, um sie einfach zu verschenken oder gar wegzuwerfen. Da hilft die Kleiderkreisel-App sehr bequem weiter bei der Vermittlung an Interessierte und beim nachhaltigen Konsum!

Nach der Registrierung kannst du gleich Fotos deiner Kleidung einstellen und ein paar Infos hinzufügen. Mit ein wenig Glück bist du das gute Stück schnell los. Und wenn du selbst auf der Suche nach anderer Kleidung oder Accessoires bist, kannst du auch tauschen.

Kleiderkreisel bietet viele verschiedene Zahlungsmethoden an. Ein Käuferschutz gibt darüber hinaus die nötige Sicherheit bei Online-Transaktionen.

Damit der Versand über das Tauschsystem sicher und reibungslos funktionieren kann, müssen persönliche Daten wie Name, Adresse, Email-Adresse und Telefonnummer sowie eine Bezahlmethode angegeben werden. Das ist inzwischen bei Einkäufen über Online-Kaufhäuser gang und gäbe. Die Entscheidung, ob man solche Daten allerdings auch über eine App weitergeben möchte, kann man sich genau überlegen; der Kleiderkreisel lässt sich auch problemlos über die Internet-Plattform nutzen.

Website zur App: https://www.kleiderkreisel.de/

Viele Tipps für ein nachhaltiges Leben jenseits von Smartphone und Computer findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Nachhaltigkeits-Apps kannst du weiterempfehlen? Wir freuen uns auf deine Tipps in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Nachhaltigkeits-Apps bieten dir viele Informationen für einen nachhaltigen Alltag - und Mitmachen ist in vielen Fällen nicht nur erlaubt, sondern gewünscht!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen