Karotten-Spaghetti mit Möhrengrün-Sahnesoße

Als leichte Alternative zu klassischer Pasta sind Karotten-Spaghetti ein farbenfroher und gleichzeitig gesunder Genuss. In unserem Rezept verwenden wir nicht nur die Möhre, sondern auch das Möhrengrün. So lecker kann Zero-Waste-Küche sein!
Rezept für Karotten-Spaghetti mit Möhrengrün-Sahnesoße
Schwierigkeit: Einfach2
Portionen390
kcal30
MinutenMöhrengrün ist nicht nur sehr gesund, sondern auch äußerst schmackhaft. Deshalb landet es in diesem Rezept in der Soße statt in der Tonne. Wenn du statt herkömmlicher Sahne eine pflanzliche Sahne verwendest, kannst du die Karotten-Spaghetti auch vegan zubereiten.
Zutaten
500 g Karotten
Möhrengrün der Möhren, alternativ einige Stängel Petersilie
100 ml Sahne (oder eine vegane Alternative, z.B. Hafersahne)
1 Zwiebel
Zitronensaft
Pfeffer und Salz
Zubereitung
- Möhren schälen und zu langen Spaghettistreifen schneiden. Wenn du einen Spiralschneider mit verschiedenen Klingen besitzt, dürfen es natürlich auch Tagliatelle werden.
- Möhrengrün oder Petersilie waschen und hacken.
- Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Zwiebel würfeln und in einem kleineren Topf in Öl glasig schwitzen.
- Brühe und Sahne zugeben und etwas einkochen lassen.
- Möhrengrün oder Petersilie zugeben und kurz mitkochen lassen.
- Mit einem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Anschließend mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Muskat abschmecken.
- Die Möhrenstreifen im Salzwasser etwa zwei bis drei Minuten lang bissfest garen. Auf tiefe Teller geben und mit der Soße anrichten.
Nudeln aus Gemüse lassen sich nicht nur mit Möhren zubereiten. Auch Zucchini, Rote Bete und Süßkartoffeln ergeben eine leckere und vitalstoffreiche Pasta-Alternative.
Tipp: Besonders feine Gemüsenudeln gelingen gut mit einem scharfen Sparschäler. Wenn du sie regelmäßig zubereitest, lohnt sich vielleicht auch die Anschaffung eines Spiralschneiders.
Hast du schon Karotten-Spaghetti zubereitet? Womit kombinierst du sie am liebsten?
Viele weitere bunte Rezepte mit jeder Menge Gemüse gibt es in unseren Büchern:
Diese Themen könnten dir auch gefallen:
- Rohköstlichen Karottenaufstrich selber machen – aus fünf Zutaten
- Karottenkuchen vegan: So gelingt der Klassiker ohne Ei und ohne Zucker
- Karottenmarmelade selber machen: so hast du Möhren noch nie gegessen
- Gusseisenpfanne reinigen – so machst du es richtig