
Brennnessel-Kekse selber machen: backen statt ausreißen
Was macht man mit wuchernden Brennnesseln, die sich ins Blumen- oder Gemüsebeet verirren? Genau: Brennnessel-Kekse! Denn wer die aufdringlichen Wildkräuter einfach ausreißt und auf den Kompost wirft, dem entgeht, was die Brennnessel kulinarisch alles auf dem Kasten hat. Knabbern statt kompostieren
Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Zutaten pikante Brennnessel-Kekse backen kannst – perfekt als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu deftigen Suppen und Eintöpfen.
Getreidefrei und vielseitig: Brennnessel-Kekse
Unser liebstes Rezept für Brennnessel-Kekse setzt auf Butter für einen vollmundigen Geschmack. Vegane Abwandlungen sind aber ebenso möglich wie paleo- oder keto-freundliche. Das verwendete Mandelmehl gibt dem Gebäck eine nussige Note und ist getreidefrei, sodass auch Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit ihre Freude an den leckeren Happen haben werden.
Für etwa 20 Brennnessel-Kekse brauchst du:
- 2 Handvoll gehackte Brennnesselblätter
- 250 g Mandelmehl
- 1 TL Natron
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 ½ TL Meersalz
- 75 g weiche Butter (oder Kokosöl)
- 2 große Eier (als vegane Ei-Alternative 2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser quellen lassen)
- wahlweise Knoblauch, Bärlauch oder Frühlingszwiebeln (1–2 TL nach Geschmack)
So werden die Brennnessel-Kekse zubereitet:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Brennnesseln waschen und trockentupfen
- Die Blätter von den Stängeln zupfen und möglichst fein hacken oder deine Küchenmaschine die Arbeit machen lassen.
- In einer Schüssel Mandelmehl, Natron, Salz, Zitronensaft und Butter (oder Kokosöl) verrühren. Der Teig wird eher trocken-krümelig.
- Eier bzw. die Ei-Alternative und gehackte Brennnesseln dazugeben und gut durchkneten. Wer will, gibt für die extra würzige Note noch weitere gehackte, saisonale Zutaten hinzu, z. B. Knoblauch, Bärlauch oder Frühlingszwiebeln.
- Den fertigen Teig mit den Händen zu kleinen Talern formen und diese auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech verteilen.
- 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Brennnessel-Kekse goldbraun sind. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kekse darauf auskühlen lassen.
Die Brennnessel-Kekse schmecken am besten, wenn sie noch warm sind. Dann einfach nach Lust und Laune mit cremigem Frischkäse, Bärlauch-Hummus oder Kräuterbutter genießen oder als Beilage in fruchtige Tomatensuppe tunken. Wie jedes Gebäck werden die Brennnessel-Kekse schnell hart und sollten deshalb in möglichst luftdichten Dosen aufbewahrt werden.
Tipp: Sind sie zu altbacken, verleihen sie zerbröselt Suppen einen extra Biss – ähnlich wie (selbst gemachte) Croûtons.
Keine Brennnesseln im Garten? Damit geht’s auch!
Bist du auf den Geschmack gekommen? Nicht nur Brennnesseln, sondern auch andere Wildkräuter lassen sich zu leckeren Keksen verarbeiten. Und wer im Frühling und Sommer getrocknete Vorräte anlegt, kann auch dann backen, wenn die Pflanzen nach dem ersten Frost nicht mehr frisch zur Verfügung stehen.
Dazu einfach sechs Esslöffel getrocknete, gerebelte Blätter mit heißem Wasser übergießen, fünf Minuten einweichen lassen, ausdrücken und wie oben beschrieben in den Teig einarbeiten. Naschkatzen kommen bei unseren süßen Kräuterkekse voll auf ihre Kosten.
Weitere kulinarische Wildpflanzen findest du in unserem Buch:
Mehr alltagstaugliche Backrezepte kannst du in diesem Buch entdecken:
Was machst du aus den Wildkräutern, die sich in deinen Garten verirren? Wir sind auf weitere Rezepte und Ideen gespannt.
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Frisch aufs Brot: 3 regionale Sommeraufstriche zum Selbermachen
- Maronensuppe kochen aus 4 Zutaten: köstliche, regionale Edelkastanie
- Brennnesseln als vielseitige Helfer im Bio-Garten
- Naturkosmetik selber machen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr