Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Biodünger und natürlicher Pflanzenschutz dank Ringelblumen-Jauche

Die robuste, bienenfreundliche Ringelblume wächst ohne großes Zutun und sät sich selbst aus, sodass jedes Jahr mehr der orangefarbenen Blüten im Garten oder auf dem Balkon blühen. Dabei sieht die auch Calendula genannte Heilpflanze nicht nur schön aus, sondern lässt sich zu Wund- und Heilsalbe und Hydrolat verarbeiten und sogar als pflanzliches Antibiotikum anwenden.

Auch direkt im Garten können sich überzählige Ringelblumen nützlich machen! Du kannst sie zu Jauche verarbeiten und deine Kräuter und Gemüse mit Hilfe der in den Blüten enthaltenen ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen vor einem Krankheitsbefall schützen und gleichzeitig ihr Wachstum anregen. So sparst du teure Düngemittel, Unkrautvernichter und Insektizide und stärkst deine Pflanzen auf natürliche Weise.

So wird die Ringelblumen-Jauche angesetzt

Um eine Jauche aus Ringelblumen anzusetzen, benötigst du Folgendes:

  • Ringelblumenblüten und -blätter (aber keine Blüten, die schon reife Samen entwickelt haben)
  • abgestandenes Wasser oder Regenwasser
  • Eimer oder Kübel aus Kunststoff, Steingut oder Emaille – Metall ist ungeeignet, da sich bei der Gärung pflanzenschädigende Stoffe aus dem Metall lösen können
  • Stock zum Umrühren
  • eventuell Gesteinsmehl zur Vermeidung unangenehmer Gerüche (gibt es auch im Baumarkt)

Warum teure Dünger, Unkrautvernichter und Insektizide kaufen, wenn du stattdessen natürlichem kostenlose Ringelblumen-Jauche selber machen kannst!

Da sich bei der Jauche-Herstellung Pflanzenmaterial geruchsintensiv zersetzt, ist es ratsam, sie im Freien herzustellen.

So wird die Ringelblumen-Jauche hergestellt:

1. Den Behälter etwa zur Hälfte mit Blättern und Blüten füllen und regengeschützt, aber möglichst sonnig aufstellen.

2. Mit Wasser auffüllen. Etwa zehn Zentimeter Platz zum Rand lassen, da die Jauche beim Gären aufschäumt.

3, Den Behälter zudecken, jedoch nicht luftdicht abschließen. Zudem empfiehlt es sich, den Stock zum Umrühren in der Jauche stehen zu lassen, sodass hineingefallene Tiere herausklettern können.

4. Um die Gärung zu beschleunigen, täglich umrühren. Wenn die Jauche beginnt unangenehm zu riechen, hilft es, etwas Gesteinsmehl darüberzustreuen.

Warum teure Dünger, Unkrautvernichter und Insektizide kaufen, wenn du stattdessen natürlichem kostenlose Ringelblumen-Jauche selber machen kannst!

5. Nach zwei bis drei Wochen hört die Jauche auf zu schäumen und ist gebrauchsfertig.

Zum Gießen je nach Nährstoffbedarf mit zehn bis zwanzig Teilen Wasser auf einen Teil Jauche verdünnen. Die Jauche kann bis zum Ende der Saison verwendet werden. Im Herbst werden Reste am besten auf den Komposthaufen gekippt.

Pflanzen stärken mit (Ringelblumen-)Jauche

Ringelblumenjauche dient nicht nur als Biodünger, sie ist auch geeignet zur ökologischen Bekämpfung von Schädlingen und zur allgemeinen Kräftigung von Kräutern und Gemüse, insbesondere Tomaten und Kohl.

Die hilfreichen Pflanzenjauchen lassen sich aus den unterschiedlichsten Pflanzen herstellen. Häufig verwendet werden Brennnesseljauche zur Düngung und Unkrautbekämpfung sowie Jauche aus Ackerschachtelhalm als biologisches Mittel gegen Pilzerkrankungen.

Es gibt zahlreiche weitere natürliche Methoden, deine Pflanzen zu düngen. Diese und noch viel mehr Tipps für das naturnahe Gärtnern findest auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche pflanzlichen Mittel verwendest du, um deine Pflanzen ganz ohne künstliche Düngemittel zu stärken und zu schützen? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Warum teure Dünger, Unkrautvernichter und Insektizide kaufen, wenn du stattdessen natürlichem kostenlose Ringelblumen-Jauche selber machen kannst!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen