Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Regenmacher basteln aus einer leeren Chipsdose - Musik aus Müll

Regengeräusche wirken beruhigend und sind in Form eines Regenrohrs oder Regenmachers auch als Musikinstrument bekannt. Aus einer leeren Chipsdose oder Küchenrolle und etwas Draht kannst du sogar selbst einen Regenmacher basteln.

Diese Bastelanleitung und auch andere Musikinstrumente aus Müll lassen sich gut auch zusammen mit Kindern umsetzen.

Regenmacher basteln: So geht’s 

Damit sich der Regenmacher besonders leicht basteln lässt, wird in dieser Anleitung auf Nägel oder Schrauben verzichtet. Als Hindernisse in der Klangrolle werden einfach viele Schlingen aus Draht in die leere Chipsdose gelegt. Sie sorgen für das typische Regengeräusch, wenn kleine Steinchen, Linsen oder Reis sie passieren.

Für einen Regenstab werden benötigt:

Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!

Tipp: Falls du keine leere Chipsdose oder Küchenrolle hast, verwende zwei bis drei leere Toilettenpapierrollen, die sich mit etwas (plastikfreies Papier-)Klebeband auch zu einer langen Röhre zusammenkleben lassen.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So wird der Regenmacher gebastelt:

  1. Draht in die Rolle legen

    Leere Chipsdose mit ganz vielen Schlingen aus Bindedraht befüllen. Dafür den Draht mehrmals um ein oder zwei Finger wickeln, sodass sich spiralförmige Schlingen bilden. Falls du eine leere Küchenrolle verwendest, verschließe vorher die Unterseite mit etwas Backpapier und klebe es an den Seiten der Rolle fest. Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!

  2. Die Rolle mit Körnern befüllen

    Reis oder andere Körner zu dem Draht in die Rolle einfüllen – jetzt hörst du schon ein regenähnliches Geräusch und bekommst einen Eindruck, wie der Regenmacher später funktionieren wird. Wenn das Geräusch noch etwas länger anhalten soll, einfach noch mehr Draht in die Rolle füllen.Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!

  3. Die Rolle verschließen

    Das obere Ende nun mit einem Kreis aus Backpapier, der etwas größer ist als die Öffnung, verschließen. Das Papier an den Seiten der Rolle mit Gummibändern oder Klebeband fixieren. Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!

  4. Den Regenmacher verzieren

    Damit dein Regenmacher auch schön aussieht, kannst du ihn jetzt noch mit buntem Papier oder Wollresten bekleben.Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!

Entlocke dem selbst gemachten Regenmacher die typischen Geräusche, indem du ihn von einer Seite auf die andere drehst.

Haben du oder deine Kinder mit dieser Bastelanleitung ein neues Hobby für sich entdeckt? Dann bastelt doch gleich noch ein paar Lesezeichen aus Eisstielen oder eine Origami-Faltbox

Diese und viele weitere schöne Upcycling-Ideen für Kinder gibt es auch in unserem Buch:

Auch Stoffreste lassen sich noch gut weiterverwenden. Die passenden Näh- und Bastelanleitungen findest du in unserem Buch:

Hast du schon einmal ein Musikinstrument selber gebastelt? Hinterlasse uns gern eine Idee in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Aus einer leeren Chipsdose, etwas Draht und Backpapier lässt sich leicht ein Regenmacher basteln. Entlocke ihm die typischen Regengeräusche für Entspannung!
Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen