Lippenpeeling selber machen mit Kaffeesatz: für natürlich gepflegte Lippen

Temperaturschwankungen im Sommer, trockene Heizungsluft im Winter, … Ursachen für spröde, rissige Lippen gibt es viele. Statt die Probleme mit Lippenstift zu überdecken oder ständig mit Lippenpflegestiften zu behandeln, kannst du zwischendurch ein Lippenpeeling selber machen, für das du alle Zutaten wahrscheinlich ohnehin schon zu Hause hast.
Mit diesem Kaffeesatz-Peeling lässt du der sensiblen Lippenhaut vor dem Eincremen eine Extraportion Pflege zukommen und verbesserst ihre Durchblutung. Dadurch sehen die Lippen vitaler, voller und frischer aus – selbst ohne färbenden Lippenstift.
Nebenbei verschonst du zugleich die Umwelt vor den schädlichen Zutaten konventioneller Pflegeprodukte, darunter Mikroplastik, das von Kläranlagen nicht aufgefangen wird und in unsere Gewässer gelangt.
Lippenpeeling selber machen – das Grundrezept
Um deine Lippen mit diesem Peeling zu verwöhnen, brauchst du folgende Zutaten:
- 1 TL Kaffeesatz (frisches Kaffeepulver funktioniert auch und enthält noch etwas mehr vitalisierendes Koffein)
- 1 TL Natron, alternativ funktioniert es auch mit Zucker
- 1 TL Kokosöl (aus dem Bioladen oder Internet)
Benötigte Zeit: 5 Minuten
So einfach sind Herstellung und Anwendung des Lippenpeelings:
- Lippenpeeling herstellen
Kokosöl, Natron (oder Zucker) und Kaffeesatz in einer kleinen Schale verrühren.
- Das Peeling anwenden
Das fertige Peeling mit den Fingern in kreisenden Bewegungen auf die Lippen auftragen und zwei bis drei Minuten lang einmassieren.
- Lippenpeeling entfernen
Die Peeling-Reste mit einem feuchten, warmen Waschlappen abnehmen. Ablecken geht bei der Variante mit Zucker statt Natron auch – du wirst durch den süßen Kaffeegeschmack auf jeden Fall in Versuchung kommen ;-)
Jede Woche einmal angewendet, gehören spröde und rissige Lippen bald der Vergangenheit an. Denn durch die immer wieder geförderte Durchblutung werden deine Lippen auf lange Sicht geschmeidig und gesund. Grundvoraussetzung dafür ist aber auch, dass du immer genügend trinkst!
Tipp: Im Anschluss an das Peeling kannst du bei Bedarf auch noch einen selbst gemachten Lippenbalsam auftragen.
Wie wirkt das selbst gemachte Lippenpeeling?
Vor allem die Kaffeesatzkörnchen und das Natron oder der Zucker bringen den gewünschten Peelingeffekt hervor. Durch die kleinen Körner werden abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt. Außerdem regt das Reiben die Durchblutung der feinen Hautschichten an.
Koffein, das sowohl in frischem Kaffeepulver, als auch im Kaffeesatz noch reichlich enthalten ist, bringt die Durchblutung der Lippen in Schwung und lässt sie farbintensiver und voller aussehen. Darüber hinaus hilft Kokosöl, ein besonders glattes und samtiges Hautgefühl zu hinterlassen. Es zieht besonders schnell ein und bewahrt die Haut vor dem Austrocknen.
Vorsicht: Je gröber die Peelingpartikel in deinem selbst gemachten Lippenpeeling sind, desto eher kann vor allem sensible Haut auch unnötig gereizt werden. Falls du Zucker oder beispielsweise das etwas grobkörnigere Kaiser-Natron verwendest, kannst du es vorher bei Bedarf im Mörser feiner mahlen. Beim Peelen dann so sanft wie möglich über die Lippen reiben!
Mögliche weitere Zutaten für das selbst gemachte Lippenpeeling
Wenn du nicht alle Zutaten vorrätig hast, gibt es ein paar Alternativen, die du für dein selbst gemachtes Lippenpeeling ausprobieren kannst:
- Kokosöl lässt sich mit Honig oder einer 1:1-Mischung aus Honig und Jojobaöl ersetzen. Honig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, und Jojobaöl schützt die empfindliche Lippenhaut zuverlässig und langanhaltend vor Feuchtigkeitsverlust. Auch andere Pflanzenöle bieten sich zur Hautpflege an.
- Die peelende Wirkung lässt sich auch durch Salz erzielen.
- Die belebende Wirkung des Kaffeesatzes kannst du auch durch Zimt und zwei bis drei Tropfen ätherischer Öle ersetzen. Gerade Bergamotte, Rosmarin oder Mandarine sind für ihre durchblutungsfördernde Wirkung bekannt. Wenn du Zimt oder ätherische Öle noch nie in der Hautpflege angewendet hast, ist es allerdings empfehlenswert, diese Zutaten an einer weniger sichtbaren Hautstelle darauf zu testen, ob du empfindlich auf sie reagierst, da Überempfindlichkeiten gegen diese Zutaten relativ häufig vorkommen.
Tipp: Mit Kaffeesatz lässt sich genauso schnell ein anregendes Gesichtspeeling herstellen.
Welche Pflegeprodukte stellst du am liebsten selbst her, anstatt sie fertig zu kaufen? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!
Mehr Tipps und Rezepte für selbstgemachte Naturkosmetik findest du hier und in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 17 erstaunliche Anwendungen für Kokosöl
- Morgendliche Hautpflege-Routine – ganz ohne Pflegeprodukte
- Das Wundermittel für deine Haut: Naturtrüber Bio-Apfelessig
- Naturkosmetik selbermachen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
Super Rezept!
Ich hab’s beim zweiten Mal etwas verändert und statt Natron braunen Zucker genommen. Das riecht nicht nur lekker, sondern schmeckt auch noch besser :-)
Tolles Rezept!
Wie lange hält sich das Peeling?
Hallo Vanessa,
sofern der Kaffeesatz richtig getrocknet war, hält sich das fertige Peeling problemlos mehrere Monate. Am besten in einem verschlossenen Schraubglas aufbewahren.
Liebe Grüße