Chicorée überbacken: Köstlich leichtes Ofengericht, auf Wunsch auch vegan

Außer für einen knackigen Wintersalat eignen sich die zarten Blätter des Chicorée auch für ein Ofengericht der besonderen Art. Überbackener Chicorée ist schnell zubereitet und ergibt eine leichte und dennoch wärmende Mahlzeit – perfekt für die winterlichen Monate, in denen das Blattgemüse regional erhältlich ist.
Das folgende Rezept für überbackenen Chicorée lässt sich auf Wunsch auch vegan zubereiten und ganz leicht mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen variieren.
Chicorée überbacken: Köstlich leichtes Ofengericht, auf Wunsch auch vegan
Schwierigkeit: Leicht2
Portionen5
Minuten15
Minuten240
kcal20
MinutenÜberbackener Chicorée ist ein leichtes und originelles Wintergericht. Dieses einfache, aromatische Rezept lässt sich auf Wunsch auch vegan zubereiten.
Zutaten
4-6 Chicorée (circa 400-500 g)
40 g (veganer) Parmesan oder ein anderer Käse zum Überbacken
20 g Semmelbrösel
20 g Olivenöl oder für eine mildere Variante Gemüsebrühe
Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Chicorée putzen und halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben in eine feuerfeste Form legen.
- Olivenöl, Zitronensaft und Gewürze zu einer Soße vermengen und über den Chicorée geben.
- Semmelbrösel und (veganen) Parmesan gleichmäßig darauf verteilen. Salzen und pfeffern.
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 10-20 Minuten garen – je nach gewünschter Bissfestigkeit.
Tipp
- Wenn du Chicorée lieber roh genießt, probiere doch mal unser Rezept für einen knackigen Chicorée-Salat mit Walnüssen sowie weitere köstliche Wintersalate!
Etwaige im Chicorée enthaltene (eigentlich gesunden) Bitterstoffe gehen beim Backen verloren und das Blattgemüse erinnert, auf diese Weise zubereitet, eher an zarte Spargelspitzen. Wer es scharf mag, kann den überbackenen Chicorée mit einer Prise Chiliflocken aufpeppen.
In unseren Büchern findest du viele weitere gesunde und leckere Gerichte und Alternativen zu gängigen Fertigprodukten:
Wie bereitest du Chicorée am liebsten zu? Wir freuen uns auf viele Rezeptideen unter diesem Beitrag!
Noch mehr (winterliche) Köstlichkeiten sowie weitere nützliche Tipps:
- Ein Hoch auf die Knolle: köstliche, wärmende Rezepte mit Wintergemüse
- Schwarzer-Rettich-Salat: regionale Rohkost-Idee für Herbst und Winter
- Frisch aufs Brot: 3 regionale Winteraufstriche zum Selbermachen
- Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen: trockene Heizungsluft, adé!
Chicorée längs vierteln, den bitteren Strunk keilförmig rausschneiden, die Viertel in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Schüssel geben und mit den Fingern aufbröseln. Eine Dose Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen, evtl. etwas kleiner hacken, mit in die Schüssel geben. Aus Sahne, Joghurt, etwas geschmacksneutralem Pflanzenöl und dem Saft einer halben Zitrone eine angedickte Sauce rühren, salzen, pfeffern und nach Geschmack etwas von dem Mandarinensaft zufügen.
Die Sauce über der Schüssel verteilen und gut unterheben.
Das ergibt einen herrlich erfrischenden Salat, in dem das leicht Bittere des Chicorées fantastisch kontrapunktiert wird durch die Süße der Mandarinen.
Chicorée putzen und halbieren, in eine Auflaufform legen, mit etwas Wasser und Hafermilch übergießen, salzen pfeffern, etwas Muskat, veganen Käse unterrühren, abgedeckt in der Mikrowelle 10 Minuten garen. Danach noch einmal veganen Käse drüberstreuen und kurz überbacken. Auf Wunsch meiner Kinder mach immer sehr viel Soße, dann ist es fast wie eine Suppe. Dazu gibt es Reis. Dieses Rezept gibt es in unserer Familie jetzt schon seit über 20 Jahren und wir haben uns noch nicht leid daran gegessen. Früher habe ich Milch und Gouda genommen, jetzt nehme ich veganen Reibekäse und Hafermilch. Geschmacklich ist es kaum ein Unterschied.