Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

5 natürliche Heilmittel bei Magenschmerzen und Übelkeit

Infektionen, Stress, das falsche Essen oder lange Autofahrten können einem im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen schlagen. Unwohlsein, Magenschmerzen oder Verdauungsstörungen sind die unangenehme Folge. In vielen dieser Fälle sind Medikamente jedoch nicht notwendig oder gar kontraproduktiv, da sie Magenschleimhaut und Verdauungstrakt zusätzlich reizen. Stattdessen bringen natürliche und altbekannte Haushaltsmittel fast immer die ersehnte, wohltuende Linderung.

Natürliche Hilfsmittel bei Magenbeschwerden

Hinweis: Magenschmerzen können ein Zeichen für ernsthafte Erkrankungen sein, die sich mit natürlichen Hilfsmitteln und Erholung allein nicht aus der Welt schaffen lassen. Bei starken Schmerzen oder anhaltenden bzw. wiederholt auftretenden Beschwerden solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Bei einer einfachen Magenverstimmung, Übelkeit oder Sodbrennen empfiehlt es sich dagegen, zu einem der folgenden natürlichen Helfer zu greifen.

Ingwer – idealer Begleiter bei (Reise-)Übelkeit

Das im Ingwer enthaltene Gingerol hemmt das Gefühl der Übelkeit und wirkt dadurch vorbeugend gegen Erbrechen. Du kannst bei Bedarf entweder ein Stück Ingwer pur kauen oder die Knolle in Form eines Ingwertees genießen. Für unterwegs eignet sich außerdem kandierter Ingwer.

Tipp: Ingwer brauchst du nicht immer wieder nachzukaufen. Du kannst ihn aus einem Stück der Knolle ganz einfach auf der Fensterbank selber ziehen.

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Fencheltee – beruhigend bei Magenschmerzen

Fencheltee wirkt unter anderem krampflösend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Er ist der ideale Begleiter bei Magenschmerzen und Übelkeit. Gerade bei Erbrechen ist es wichtig, viel zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufrecht zu erhalten und schnell wieder gesund zu werden. Der gut verträgliche Fencheltee hilft dir dabei.

Kümmel – bei Magenschmerzen und Verdauungsproblemen

Gegen Magenzwicken und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung hilft Kümmel. Am besten wirkt er, wenn du die Samen roh zerkaust. So können sie im Magen ihre Wirkung am besten entfalten. Bei Beschwerden einen Teelöffel Kümmel zerkauen und mit etwas Kräutertee hinunterspülen. Nicht besonders lecker, aber es hilft!

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Alternativ kannst deine Schonkost mit zerkleinertem Kümmel würzen oder etwas davon mit in einen Kräutertee geben.

Honig – wohltuend bei Magenschleimhautentzündung und Übelkeit

Das altbewährte Heilmittel  Honig wirkt entzündungshemmend und hilft bei leichter Gastritis, die Magenschleimhaut zu beruhigen. Dazu einfach einen Teelöffel Honig in Kräutertee lösen und in kleinen Schlucken trinken.

Wenn du bei Übelkeit und nervösem Magen keine feste Nahrung zu dir nehmen kannst, hilft vielleicht eine Tasse heiße Hafermilch mit Honig. Der Trunk beruhigt Nerven und Magen und verhindert gleichzeitig, dass der Blutzuckerspiegel in den Keller sinkt und ein flaues Gefühl verursacht.

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Natron als Wundermittel gegen Sodbrennen und Übelkeit

Medikamente gegen Sodbrennen musst du nicht teuer in der Apotheke kaufen, denn das Hausmittel Natron hilft im Notfall auch. Es wirkt leicht basisch und neutralisiert überschüssige Magensäure, die beim Sodbrennen in der Speiseröhre aufsteigt und dort den stechenden Schmerz verursacht. Durch die Säureregulierung hilft Natron darüber hinaus bei leichter Übelkeit.

Löse einfach einen Teelöffel Natron in einem Glas stillen Wassers und trinke es in kleinen Schlucken. Die Wirkung entfaltet sich bereits nach kurzer Zeit.

Achtung: Bei häufigem oder anhaltendem Sodbrennen ist eine Selbstbehandlung mit Natron nicht zu empfehlen. Es behebt nicht die Ursachen sondern lindert nur die Symptome. Stattdessen ist es ratsam, die Auslöser für das Sodbrennen zu ergründen und zu beseitigen. Bei schwerem, wiederholt auftretendem Sodbrennen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Schonkost statt Schlemmen und Alkohol

Bei Schmerzen ist es empfehlenswert, den Magen nicht zusätzlich belasten. Vermeide schwer verdauliche Lebensmittel wie Rohkost sowie stark gewürzte und fettige Mahlzeiten. Auch Süßigkeiten, Kaffee und Alkohol sind vorübergehend tabu. Stattdessen ist Schonkost empfehlenswert: Suppen, Kartoffeln, Reis, Haferbrei oder gegartes Gemüse sind beispielsweise ideal.

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Ein “Verdauungsschnaps” als Hilfe bei Magendrücken ist entgegen der verbreiteten Meinung wenig hilfreich. Denn wie auch den Geist, “benebelt” Alkohol den Verdauungstrakt. Durch die schlaffere Muskulatur lässt das Völlegefühl zwar nach, aber Magen und Darm werden träge, und die Verdauung wird erschwert. Zudem tragen alkoholhaltige Getränke zur Übersäuerung des Körpers bei und sollten daher bei Magenbeschwerden vermieden werden.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Stress schlägt sprichwörtlich auf den Magen

Stress und Angst spielen sich nicht bloß im Kopf ab – tatsächlich erfolgt eine starke körperliche Reaktion. Das Gehirn leitet Gefahrensignale über das Zwischenhirn an das vegetative Nervensystem weiter. Im Fall von Stress als Reaktion auf eine gefühlte oder tatsächliche Bedrohung wird der Körper in Abwehrbereitschaft versetzt – unter anderem werden diverse Hormone ausgeschüttet, die Atmung und der Herzschlag beschleunigt und die Muskulatur besser durchblutet.

Das geschieht allerdings auf Kosten des Magen-Darm-Traktes. Energie und Sauerstoff werden an anderen Stellen im Körper benötigt, die Verdauungstätigkeit wird eingeschränkt. Unangenehme Folge können Magenschmerzen und Übelkeit bis hin zu Durchfall oder Erbrechen sein.

Stressbedingte Magenprobleme und nervöse Verstimmungen kannst du am besten lösen, indem du Methoden zur Entspannung in deinen Alltag einbaust, zum Beispiel Yoga oder Meditation. Beruhigende Kräutertees wie etwa Melissentee helfen ebenfalls, Nervosität in den Griff zu bekommen.

Auch eine Aromatherapie mit ausgewählten ätherischen Ölen kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Besonders geeignet sind hierfür zum Beispiel Lavendelöl (beruhigend und ausgleichend) oder Bergamotte (beruhigend und stimmungsaufhellend).

Was hilft dir bei Magenschmerzen am besten? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Fünf nachhaltige und natürliche Hausmittel, die du nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch in der Küche und im ganzen Haushalt einsetzen kannst, findest du in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Magenschmerzen und Übelkeit können viele Ursachen haben. Meist lassen sie sich mit natürlichen Haushaltsmitteln lindern - ganz ohne Medikamente.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen