Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

5 einfache Yoga-Übungen gegen Verspannung und Stress

Du bist häufig verspannt? Dein Rücken tut weh, wenn du vom Schreibtisch aufstehst? Dann geht es dir wie vielen Menschen, die einen Bürojob haben oder jeden Tag lange am Schreibtisch arbeiten. Langes Sitzen, womöglich noch am Bildschirm, beeinträchtigt unsere aufrechte Haltung und lässt Muskelgruppen kürzer werden, ermüden oder verspannen. Dies kann nicht nur Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen, sondern auch Kopfschmerzen, mangelnde Konzentration und Mattigkeit.

Darum empfehle ich dir, während der Arbeit ab und zu mal aufzustehen und dir ein paar Minuten Yogapraxis zu gönnen. Du wirst sehen, dass du mit diesen fünf Übungen nicht nur weniger verspannt, sondern auch deutlich frischer und konzentrierter bei der Sache bist.

Yoga für Schreibtischtäter

Verspannung zwischen den Schulterblättern, Ziehen im unteren Rücken, Kopfschmerzen, Stress. Diese Beschwerden sind beim modernen Menschen sehr häufig. Wer täglich lange Zeit in ein und derselben Körperhaltung verharrt, zum Beispiel während der Arbeit, nutzt seine Muskulatur nur einseitig. Bestimmte Muskelgruppen verkürzen, andere ermüden und machen schlapp. Das muss aber nicht passieren. Mit gezielten Yogaübungen kannst du in nur wenigen Minuten täglich deine Muskulatur dehnen und besser durchbluten, die Stützmuskulatur kräftigen, und außerdem frische Energie und Konzentration tanken.

Fünf Übungen machen den Unterschied

Die hier beschriebenen Übungen kann jeder ausführen. Auch wenn du noch nie Yoga gemacht hast, kannst du es probieren. Du wirst sehen, nur ein paar wenige Minuten mal vom Schreibtisch aufzustehen und für ein bisschen Bewegung zu sorgen, gibt dir ein ganz neues Körpergefühl und Stress verschwindet.

1. Die Palme und Seitbeuge

Diese Übung sorgt für eine aufrechte Haltung und verbessert die Konzentration.

So geht’s:

Stelle dich aufrecht hin. Zwischen deinen Fußinnenkanten ist ein fußbreit Platz. Die Arme hängen entspannt rechts und links neben dem Körper. Drehe die Handflächen nach außen, atme aus. Mit einer tiefen, langen Einatmung hebst du die Arme weit über den Kopf, versuche, die Schultern unten zu lassen. Mit der Ausatmung lässt du die Arme im weiten Bogen zurücksinken an ihren Platz. Stell dir vor, du bewegst die Arme in flüssigem Honig, gegen einen kleinen Widerstand. Wiederhole das neun mal, oder auch öfter. Es wird Tage geben, an denen wirst du gar nicht mehr damit aufhören wollen.

Variante: Hebe zusätzlich mit der Einatmung die Fersen vom Boden und balanciere auf den Zehenballen. Mit der Ausatmung lässt du Arme und Fersen wieder sinken. Das ist die Palme.

Für die Seitbeuge stehst du etwas breiter, vielleicht Schulterbreit. Atme aus. Mit der Einatmung hebst du wieder beide Arme. Lasse nun den rechten Arme zurücksinken neben den Körper. Streck die ganze linke Körperseite in die Länge, indem du den linken Fuß in den Boden schiebst und die linken Fingerspitzen und die Flanke Richtung Decke streckst. Bleib so langgestreckt und neige dich im Oberkörper rüber nach rechts. Du kannst hier ein paar Atemzüge bleiben oder gleich mit der Einatmung wieder zur Mitte zurückkommen und dich über beide Arme lang strecken.Keine Rückenschmerzen oder Verspannungen mehr durch langes Sitzen. Fünf Yogaübungen für zwischendurch.Dann wechsle die Seite und neige dich nach links. Übe langsam, in aller Ruhe. Atme gerne in jeder Position ein paarmal zwischen. Wenn du dynamischer üben möchtest, dann bewege dich im Atemrhythmus: EIN zur Mitte langstrecken, AUS in die Seitbeuge. Neige dich zu jeder Seite neun mal.

2. Held-1-Variante

Diese Übung dehnt den verkürzten Hüftbeuger, der häufig schuld ist an Schmerzen in der Lendenwirbelsäule.

Du stehst aufrecht und bequem. Mit der Einatmung machst du mit rechts einen großen Schritt nach vorne in einen großen Ausfallschritt. Das vordere Knie ist tief gebeugt. Achte unbedingt darauf, dass dein Becken dabei parallel bleibt und die linke Hüfte sich nicht nach hinten aufdreht. Ob deine hintere Ferse den Boden berührt oder nicht, ist erstmal nicht ganz so wichtig.

Atme ein und strecke die Arme hoch zur Decke. Die Oberarme sind neben den Ohren. Wenn deine Schultern stark verspannt sind oder es dir sehr schwer fällt, die Arme zu strecken ohne dabei die Schultern anzuheben, kannst du gerne die Ellenbogen beugen. Deine Arme sind dann in einer U-Halte (sieht aus wie ein mexikanischer Kaktus).Keine Rückenschmerzen oder Verspannungen mehr durch langes Sitzen. Fünf Yogaübungen für zwischendurch.Die Beine sind hier sehr aktiv. Du sitzt tief in deinem Becken. Atme ein und strecke dabei das vordere Bein, atme aus und beuge es wieder. Neun Wiederholungen. Wenn du willst, bewege die Arme aktiv mit. Mit der Einatmung Bein strecken und Arme anheben. Mit der Ausatmung vorderes Knie beugen, Arme sinken neben den Oberkörper.

Variante: Übe genauso weiter, nur dass das vordere Knie gebeugt bleibt und du abwechselnd das hintere Knie beugst und streckst mit der Ein- und Ausatmung.

3. Katze-Kuh im Stehen

Diese Übung ist ein echter Klassiker im Yoga. Sie sorgt für eine tiefe Atmung (Gehirn bekommt mehr Sauerstoff!) und mobilisiert die Wirbelsäule. Das bringt Konzentration und beugt Verspannungen vor.

Mit Katze-Kuh im Stehen beugst und streckst du die gesamte Wirbelsäule im Wechsel. Vielleicht hast du das schon einmal im Vierfüßer-Stand gemacht? In dieser Praxis machen wir das im Stehen, denn es soll ja darum gehen, einen Ausgleich für das viele Sitzen im Alltag zu schaffen!

Beuge beide Knie, als wolltest du dich auf einen kleinen Hocker setzen. Die Hände legst du mit gestreckten Armen auf die Knie. Der Oberkörper ist dabei relativ aufrecht, die Wirbelsäule lang, Schultern weit weg von den Ohren. Du willst dich insgesamt aus dem Becken herausheben, während die Beine ganz satt mit dem Boden verbunden sind.

Mit der Ausatmung rollst du die Wirbelsäule vom unteren Rücken bis zum Kopf ein, du machst dich dabei ganz rund, wie in einem Katzenbuckel. Mit der Einatmung streckst du die Wirbelsäule wieder lang. Nimm die Schultern zurück, auch der Nacken ist lang. Die Bewegung wird immer von der Atmung initiiert, dann beginnst du am Becken und unteren Rücken und lässt Wirbel für Wirbel folgen. Ganz am Schluss kommen Schultern und Kopf.
Keine Rückenschmerzen oder Verspannungen mehr durch langes Sitzen. Fünf Yogaübungen für zwischendurch.Atme mindestens neun Runden ein und aus und bewege dich entsprechend in die Streckung und Beugung wie beschrieben.

4. Der Berg

Nichts kann dich erschüttern, Stress prallt an dir ab, Anspannung ist für dich ein Fremdwort, und du sitzt am Schreibtisch aufrecht wie eine Primaballerina? Dann brauchst du diese kleine Übung nicht zu machen. Für alle anderen Normalmenschen hilft der “Berg” dabei, den Rücken zu strecken, die Bauchmuskulatur zu kräftigen und unangenehme Emotionen in Kraft umzuwandeln.

Du brauchst dazu deinen Bürostuhl oder etwas freien Platz an der Wand. Lege beide Hände auf den oberen Rand deiner Stuhllehne (oder schiebe sie in die Wand) und laufe mit den Füßen so weit weg von dem Stuhl (oder der Wand), bis dein Oberkörper mit den Beinen einen rechten Winkel bildet. Der Oberkörper ist dann möglichst parallel zum Boden.

Bleibe in der Position für ein paar Atemzüge und komme dann mit einer Einatmung in die aufrechte Haltung zurück. Wiederhole drei mal.Keine Rückenschmerzen oder Verspannungen mehr durch langes Sitzen. Fünf Yogaübungen für zwischendurch.

5. Vorbeuge an der Wand

Diese einfache Vorbeuge bringt Ruhe in Stresssituationen und hilft dir, die Wirbelsäule und vor allen Dingen den Schulter- Nackenbereich für ein paar Augenblicke zu entspannen.

Stelle dich mit dem Rücken zur Wand, in etwa 30 bis 50 cm Abstand. Lehne den Po und das ganze Becken an der Wand an. Die Knie darfst du dabei ein wenig beugen, das entlastet den unteren Rücken. Lasse den Oberkörper nach vorne unten sinken. Besonders angenehm ist es, wenn du die Bauchdecke auf den Oberschenkeln ablegst. Der Kopf baumelt ganz locker herab. Bewege die Schulterblätter sanft nach oben zu den Hosentaschen.
Keine Rückenschmerzen oder Verspannungen mehr durch langes Sitzen. Fünf Yogaübungen für zwischendurch.Bleibe hier für neun tiefe und lange Atemzüge. Mit jeder Einatmung stelle dir vor, wie du frische Kraft aufnimmst, mit jeder Ausatmung gib alle Anstrengung, alle Anspannung nach draußen ab.

Vorsicht: Wenn du stark erhöhten Blutdruck hast, lasse diese Übung besser aus und atme stattdessen im Sitzen (aufrecht und bequem), mit geschlossenen Augen, neun mal tief und lang ein und aus. Die Handflächen liegen dabei auf den Oberschenkeln. EIN: Du nimmst frische Energie auf, AUS: Du gibst alles Verbrauchte und Überflüssige ab.

Dies ist eine kleine Auswahl an Yogaübungen, die im Alltag zwischendurch für Erholung sorgen können. Ich habe mich für diese einfachen Varianten entschieden, weil wirklich jeder sie gefahrlos ausführen kann.

Tipp: Um die Yogamatte überall mit hinnehmen zu können, lässt sich eine Yogatasche aus einem Jeanshosenbein einfach selber nähen.

Welche Übungen machst du, wenn du dir für ein paar Momente eine Pause gönnst, oder wenn du merkst, dass der Rücken anfängt zu zwicken? Teile deine Ideen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren.

Wenn du mehr über Yoga erfahren willst und darüber, was du gegen Stress tun kannst, interessieren dich bestimmt auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen