Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

7 Tees gegen den Winterblues

Macht dir das mangelnde Licht in den Wintermonaten zu schaffen? Bist du von November bis März unmotiviert und lustlos, ständig müde und desinteressiert? Dann hast du wahrscheinlich eine typische Winterdepression. Anders als die echte klinische Depression entsteht der Winterblues durch eine Kombination aus jahreszeitlich bedingtem Bewegungs- und Lichtmangel sowie einem damit einhergehenden trägeren Stoffwechsel. Und das ist auch schon die gute Nachricht, denn du kannst ganz leicht etwas dagegen unternehmen!

Schon allein, sich möglichst viel bei Tageslicht an der frischen Luft zu bewegen (ja, auch im Winter kann man joggen oder spazieren gehen) kann die Symptome der Winterdepression deutlich lindern. Aber auch in der Naturapotheke findet sich das eine oder andere Kraut, das dir dabei helfen kann, mit mehr Freude über den Winter zu kommen.

1. Johanniskraut bringt Licht in die Seele

Das gelb blühende Johanniskraut sieht schon nach Sonnenstrahlen aus und ist sicher das bekannteste Pflanzenheilmittel gegen Depression und Angststörungen. Auch bei innerer Unruhe, Stress und Schlafstörungen kann es helfen. Seine Arznei-Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen und erschöpfend erforscht. Daher gibt es auf dem Markt auch zahlreiche Johanniskraut-Präparate wie Kapseln, Öle, Tabletten und so weiter. Bei einer einfachen Winterdepression reicht es aber vollkommen aus, wenn du aus dem getrockneten Kraut einen Tee aufgießt und davon etwa drei Tassen am Tag trinkst.

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von Björn S… (CC-BY-SA-2.0)

Eine schöne kleine Kur gegen depressive Stimmung ist auch das Johanniskraut-Sitzbad.

Dazu brauchst du:

  • einige Handvoll Johanniskraut (die ganze Pflanze ohne Wurzeln ist verwertbar)
  • kaltes Wasser

So geht’s:

  1. Das Johanniskraut in einem großen Topf oder einem Eimer mit kaltem Wasser etwa zwölf Stunden lang einweichen.
  2. Den Kaltansatz zum Kochen bringen.
  3. Ins Badewasser gießen.

Es reicht für diese Kur aus, wenn dein Badewasser bis zu den Rippen reicht. 20 Minuten Badezeit sind lang genug. Das Badewasser nicht abtrocknen, sondern gleich einen kuscheligen Bademantel anziehen und ab ins Bett, für eine Stunde schwitzen. Ein Bad pro Woche sollte helfen, an den Tagen dazwischen kannst du ein kleines Fußbad mit Johanniskraut machen.

2. Mistel-Tee gegen Null-Bock-Stimmung

In der dunklen Jahreszeit kommt dein Kreislauf nie so richtig in Schwung und du wünschst dir etwas mehr Elan? Ein Mistel-Tee kann da Abhilfe schaffen, denn er bringt den Kreislauf auf Trab und fördert den Stoffwechsel. Um beschwingt dem Frühling entgegen zu schreiten, trinkst du am besten drei Tassen Misteltee täglich.

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von David Short (CC-BY-2.0)

Dazu brauchst du:

  • 1 gehäuften TL Mistel
  • ¼ l Wasser

So geht’s:

  1. Mistel 12 Stunden lang in kaltem Wasser einweichen.
  2. Kaltansatz leicht anwärmen.
  3. Abseihen.

Schluckweise getrunken bringt dieser lauwarme Tee dich wieder auf Vordermann.

3. Wegwarte verjagt Depressionen

Wer im Oktober schon Wegwarte sammelt, braucht sich im November vor Depressionen nicht zu fürchten. Aber keine Sorge, die getrocknete Wurzel ist auch online erhältlich. Am einfachsten ist es, sich die Tagesportion von zwei Tassen auf einmal zuzubereiten und in der Thermoskanne warmzuhalten.

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von Miltos Gikas (CC-BY-2.0)

Dazu brauchst du:

  • 2 gehäufte TL Wegwartenwurzel
  • ½ l Wasser

So geht’s:

  1. Wegwarte im kalten Wasser 12 Stunden lang ziehen lassen.
  2. Kaltansatz erwärmen und abseihen.

4. Die Taubnessel lässt den Schlaf kommen

Ursachen für Schlaflosigkeit gibt es natürlich so viele wie Sterne am Himmel. Beim Winterblues ist es oft so, dass man eigentlich immer müde ist, aber trotzdem innerlich so unruhig, dass der Schlaf einfach nicht kommen will.

Ein sanftes, aber gleichzeitig wirksames Mittel gegen winterliche Schlaflosigkeit ist der Tee aus Taubnessel. Unruhe vertreibst du mit zwei Tassen Tee, die du über den Tag verteilt zu dir nimmst. Am besten eine zu Mittag und eine Tasse in den Abendstunden.

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von Melissa McMasters (CC-BY-2.0)

Du brauchst für den Tee:

  • 1 gehäuften TL Taubnessel
  • ¼ l Wasser

So geht’s:

  1. Wasser zum Kochen bringen.
  2. Kräuter mit dem sprudelnden Wasser übergießen.
  3. Etwa 30 Sekunden ziehen lassen und abseihen.

Den fertigen Tee kannst du nun langsam trinken und ruhig einschlafen.

5. Schafgarbe gegen Unruhe

Dass Schäfchenzählen gegen Einschlafstörungen hilft, konnte ich persönlich noch nicht feststellen. Die Schafgarbe, zum Tee gebraut, bringt jedoch Ruhe ins System und lässt innere Anspannung und quälende Unruhe verschwinden.

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von weisserstier (CC-BY-2.0)

Um das zu erreichen, trinkst du zwei bis drei Tassen Schafgarben-Tee täglich.

Dazu brauchst du:

  • 1 gehäuften TL Schafgarbe
  • ¼ l Wasser

So geht’s:

  1. Schafgarbe mit kochendem Wasser aufgießen.
  2. Kurz ziehen lassen (eine halbe Minute).
  3. Abseihen und schluckweise trinken.

Wie das Johanniskraut entwickelt die Schafgarbe ihre Wirkung auch in einem Sitzbad. Dies kann die Wirkung des Tees unterstützen und verstärken.

Wenn du Lust auf ein Schafgarbe-Bad hast, brauchst du:

  • 100 g Schafgarbe (das ganze Kraut)
  • 1 großen Topf kaltes Wasser

So geht’s:

  1. Kraut in kaltem Wasser 12 Stunden lang einweichen.
  2. Kaltansatz erwärmen und ins Badewasser schütten.
  3. Die Nieren sollten beim Sitz-Baden bedeckt sein.

Nach 20 Minuten aus dem Bad steigen, ohne Abtrocknen direkt in einen kuscheligen Bademantel wickeln und im Bett eine Stunde nachschwitzen sowie nachruhen.

6. Anti-Schwermut-Teemischung

Deine Gedanken sind so trüb wie das Wetter draußen? Mit diesem Tee bringst du wieder Sonne ins Gemüt.

Du brauchst dazu:

  • 1 gestr. TL Ehrenpreis
  • 1 gestr. TL Selleriewurzel
  • ¼ l Wasser
Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von retemirabile (CC-BY-SA-2.0)

So geht’s:

  1. Kraut und Rübe mit kochendem Wasser übergießen.
  2. 30 Sekunden ziehen lassen und abseihen.

Abends, vor dem Schlafengehen, schluckweise eine Tasse von dem Tee trinken, nach ein paar Tagen wird es dann besser mit der Stimmung.

7. Hirtentäschel für den Blutdruck

Du hast sowieso niedrigen Blutdruck und in der Winterzeit kommst du gar nicht auf Touren? Dann probiere es einmal mit diesem Tee aus Hirtentäschel. Zwei Tassen am Tag lassen niedrigen Blutdruck in vielen Fällen verschwinden, und die Lebensgeister kehren zurück.

Für den Hirtentäschel-Tee brauchst du:

Mit diesen Kräuter-Tees aus Mistel, Johanniskraut, Wegwarte und Co. kommst du ohne Stimmungstiefs durch die dunkle Jahreszeit.
von Dean Morley (CC-BY-ND-2.0)

So geht’s:

  1. Kraut mit kochendem Wasser überbrühen.
  2. Kurz ziehen lassen (30 Sekunden).
  3. Abseihen und schluckweise trinken.

Tipp: Leiden auch deine Freunde oder Verwandten unter der trüben Winterstimmung? Dann schenke ihnen doch eine oder mehrere der Teemischungen, hübsch abgefüllt in selbst gemachten Stoffteebeuteln ohne Nähen!

Was machst du, um trübe Winterstimmung zu vertreiben? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Du findest die Heilwirkung verschiedener Tees und Naturheilmittel insgesamt spannend? Dann könnten dich diese Beiträge interessieren:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen