Erdbeersirup aus dem Garten: Natürlich, frisch und aromatisch

Erdbeersirup ist eine einfache Möglichkeit, die frische Erdbeerernte haltbar zu machen und vielseitig zu nutzen. Im Gegensatz zu gekauften Produkten kommt er ohne künstliche Zusätze aus. Der natürliche Geschmack bleibt erhalten und sorgt das ganze Jahr über für sommerliche Genussmomente.
Ob in Mineralwasser, über Eis oder im Joghurt, der Sirup bringt Frische und Süße in viele Gerichte. Er ist gut lagerfähig und eignet sich auch als liebevolles Geschenk aus der Küche.
Rezept für Erdbeersirup
Schwierigkeit: Einfach16
Portionen70
kcal30
MinutenDieses Rezept ergibt ungefähr 800 ml fertigen Erdbeersirup. Wenn du einen dünneren Sirup zur Zubereitung von Getränken bevorzugst, kannst du die Wassermenge auf 300 ml erhöhen.
Zutaten
500 g frische Erdbeeren
250 g Zucker
200 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und klein schneiden.
- Erdbeeren mit Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
- Die Masse durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch streichen, um die Kerne und das Fruchtfleisch zu entfernen. Den Saft auffangen.
- Den aufgefangenen Saft mit Zucker und Zitronensaft erneut aufkochen. Etwa 5–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und der Sirup leicht eindickt.
- Den heißen Sirup in sterile Flaschen füllen.
Den Sirup an einem kühlen, dunklen Ort, am besten in der Speisekammer oder im Keller lagern. So bleibt er ungeöffnet etwa 3 bis 6 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Wochen verbraucht werden. Wenn sich der Sirup trüb verfärbt, gärt oder komisch riecht, sollte er nicht mehr verwendet werden.
Erdbeersirup schmeckt in kaltem oder sprudelndem Wasser als Erfrischungsgetränk. Er passt gut zu Eis, Joghurt oder Pudding. Auch im Müsli oder auf Pfannkuchen sorgt er für fruchtige Süße. In Bowle oder Cocktails bringt er ein feines Aroma. Du kannst ihn auch in Kuchenfüllungen oder als Glasur verwenden. Vor dem Servieren solltest du die Flasche gut schütteln.
Viele weitere Rezepte zum Haltbarmachen deiner Gartenernte findest du in unserem Buch:
Kennst du weitere Rezepte, um die süßen Erdbeeren zu konservieren? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Ungewöhnliche Erdbeerrezepte: Köstliche Ideen zur Verwertung der Erdbeerernte
- Erdbeer-Ableger: So einfach lassen sich Erdbeeren vermehren
- Johannisbeerkuchen wie bei Oma – ganz einfach gemacht
- Lavendel schneiden: so wächst er üppig