
Adventskalender selber machen: Die besten Ideen aus Klorollen, Stoffresten und Co.
- Adventskalender nähen aus Stoffresten
- Adventskalender basteln aus Klorollen
- Adventskalender selber machen aus Dosen
- Essbaren Adventskalender backen
- Adventskalender aus Papiertütchen herstellen
- Adventskalender aus Streichholzschachteln basteln
- Adventskalender aus Gläsern selber machen
- Der etwas andere Adventskalender
Wenn du es vorziehst, einen Adventskalender selber zu machen, statt ein Fertigprodukt zu kaufen, findest du in diesem Beitrag zahlreiche Ideen. Dabei werden vor allem Materialien verwendet, die sonst im Abfall landen würden. Das macht die praktischen, oft viele Jahre verwendbaren Eigenkreationen umweltfreundlich und preiswert zugleich.
Adventskalender nähen aus Stoffresten
Eine schicke Variante ist es beispielsweise, einen wiederverwendbaren Adventskalender zu nähen. Die 24 kleinen Säckchen, aus denen der Kalender besteht, helfen nebenbei, viele hübsche Stoffreste nützlich zu verwerten. Und weil alle ganz andere Stoffreste zur Verfügung haben, wird der Adventskalender besonders individuell. Die Stoffbeutel lassen sich in der Größe anpassen, jahrelang immer wieder befüllen und geben darüber hinaus auch ein originelles Geschenk ab.
Adventskalender basteln aus Klorollen
Toilettenpapierrollen sind das optimale Material für einen Upcycling-Kalender, denn sie fallen in fast jedem Haushalt an, sind umweltfreundlich und lassen sich gut verarbeiten. In einem eigenen Beitrag haben wir die besten Ideen gesammelt, um einen Adventskalender mit Klorollen selber zu machen.
Falls du Bedenken hinsichtlich der Hygiene hast, dann kannst du die Pappröhren auch vor der Verarbeitung desinfizieren. Am einfachsten geht das, indem du sie mit einer Mischung aus Alkohol und Wasser besprühst, ähnlich wie beim selbstgemachten Rasierwasser!
Tipp: Darüber hinaus gibt es viele weitere praktische Upcycling-Ideen für Klorollen.
Adventskalender selber machen aus Dosen
Auch Dosen gehören zu den klassischen Haushaltsabfällen. Der Energieaufwand bei der Produktion der stabilen und eigentlich auch ganz schönen Behältnisse ist hoch, weshalb sie auf jeden Fall ein zweites Leben als Adventskalender verdienen.
Um einen adventskalender aus Dosen selber zu machen, benötigst du diese Materialien und Utensilien:
- 24 Dosen
- Acrylfarbe oder farbiges Papier
- Stifte bzw. 24 Zahlenaufkleber
- Buntes Krepppapier
- 24 Haushaltsgummis oder bunte Bänder
- Schere
- Klebstoff
Und so wird’s gemacht:
- Dosen bemalen oder mit Papier bekleben.
- Zahlen aufkleben oder aufmalen.
- Dosen befüllen.
- Dosenöffnungen mit Hilfe eines Haushaltsgummis oder eines Bandes und einer Haube aus Krepppapier verschließen.
Essbaren Adventskalender backen
Einen Adventskalender zu backen, ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine besonders außergewöhnliche Idee. Für 24 kleine, fruchtig-süße Lebkuchen braucht es nicht viel mehr als Mehl, Nüsse, Marzipan und ein paar typische Weihnachtsgewürze. Aufbewahrt in einem wiederverwendeten Schraubglas schmeckt auch das “Türchen” am 24.12. noch herrlich frisch.
Adventskalender aus Papiertütchen herstellen
Große und kleine Papiertüten fallen im Alltag immer wieder an. Wer die sauberen und unversehrten sammelt, kann daraus einen dekorativen Tütchen-Kalender basteln.
Dazu werden folgende Materialien und Utensilien benötigt:
- 24 Papiertütchen oder Frühstücksbeutel
- 24 Wäscheklammern
- Bänder, Maskingtape oder selbstgemachte Washitapes
So wird es gemacht:
- Papierbeutel mit Zahlen versehen und nach Geschmack dekorieren.
- Die Beutel befüllen und mit einem Band, Maskingtape oder Washitapes verschließen.
- Alle Beutel mit den Wäscheklammern an einer langen Schnur befestigen.
Adventskalender aus Streichholzschachteln basteln
Klein aber fein ist ein Adventskalender aus Streichholzschachteln. Es passen zwar keine großen Vorweihnachtsgeschenke hinein, dafür eignet er sich besonders gut für den Haushalt mit wenig Platz sowie zum Befüllen mit Gutscheinen.
Für einen Weihnachtskalender aus Streichholzschachteln brauchst du diese Materialien und Utensilien:
- 24 Streichholzschachteln
- Zahlenaufkleber oder Stifte
- Schere, Klebstoff, Bleistift, Lineal
Die Herstellung ist einfach und lässt viel Raum für Kreativität:
- Passende Papierstreifen zum Bekleben der Schachteln zurechtschneiden.
- Papierstreifen auf den Schachteln befestigen.
- Fertige Schachteln auf einen großen Karton aufkleben oder in gewünschter Form aufeinander gestapelt zusammenkleben.
- Schachteln mit Zahlen versehen und befüllen.
Adventskalender aus Gläsern selber machen
Einen ungewöhnlichen Adventskalender kannst du aus Altglas herstellen. Ob winziges Glasdöschen oder Literflasche, ob klar oder farbig – Altglas gibt es in unzähligen Größen und Formen. Eigentlich ist es viel zu schade, um im Glascontainer zu zerschmettern und dann unter hohem Energieaufwand ein zweites Leben zu beginnen. Schön bemalt und ins Regal gestellt werden Glasgefäße zum vorweihnachtlichen Hingucker satt zum Scherbenhaufen.
Für einen gläsernen Weihnachtskalender benötigst du nicht viel:
- 24 Gläser (die sonst im Container gelandet wären)
- Tafellack
- Pinsel
- Kreidestift
So wird aus dem Altglas ein Adventskalender:
- Flaschen nach Wunsch mit Tafellack bestreichen und trocknen lassen.
- Bei Bedarf ein zweites Mal bestreichen, um eine wirklich undurchsichtige Farbschicht zu erhalten.
- Mit Kreidestift die Zahlen aufbringen.
- Befüllen.
- Optional mit Stoffresten oder Papier und einem Geschenkband verschließen.
Tipp: Hier findest du viele weitere Ideen für die Weiterverwertung von alten Schraubgläsern.
Der etwas andere Adventskalender
Selbst für die weniger Bastelfreudigen findet sich eine Adventskalenderidee zum Selbermachen. Jeden Tag eine kleine Spende in eine leere Box zu legen, die zu Weihnachten einer karikativen Einrichtung gespendet wird, ist nur eine von vielen alternativen Ideen für einen sinnvollen Adventskalender.
Wir hoffen, bei den vorgestellten Anleitungen ist eine passende Idee für dich dabei, natürlich lassen sich die verschiedenen Materialien auch zu einem bunten Upcycling-Mix kombinieren.
Viele weitere Ideen zur Vermeidung von unnötigem Abfall und Plastik findest du auch in unserem Buch:
Kennst du noch weitere Ideen für DIY-Adventskalender? Wir freuen uns über Anleitungen und Fotos deiner Werke!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Grüne Weihnachten – die besten Projekte zur Weihnachtszeit
- 15 sinnvolle und nachhaltige Geschenke abseits des üblichen Massenkonsums
- Weihnachtsdüfte aus natürlichen Zutaten selber machen
- 6 Alternative Geschenkverpackungen – ohne Plastik & Tesa
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen