Thymian-Hustensaft selber machen – schnelle Hilfe bei Husten

Thymian-Hustensaft wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Das effektive Naturheilmittel kannst du aus drei Zutaten selber machen.

Als ich vor einiger Zeit mit meinem hustenden Sohn die Kinderärztin aufsuchte, riet sie mir zu meiner Überraschung entschieden von handelsüblichem Hustensaft ab und empfahl mir stattdessen selbst gemachten Thymian-Hustensaft.

Denn klassische Hausmittel sind bei vielen Erkältungssymptomen die beste Medizin, wie zum Beispiel ein Zwiebelsirup. Wer den Zwiebelgeschmack nicht mag, sollte unbedingt mal das folgende Rezept ausprobieren! Der wirksame Thymian-Honig gegen Husten ist aus drei Zutaten fix zubereitet. Du brauchst lediglich Thymian, Honig und Zitronensaft.

Rezept für Thymian-Hustensaft

Rezept für Thymian-Hustensaft

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

70

Portionen
Kalorien

16

kcal
Gesamtzeit

40

Minuten

Für die Zubereitung des Sirups benötigst du folgende Zutaten und Utensilien.

Zutaten

  • 1 Bund frischen oder getrockneten Thymian – je mehr desto besser, wer Thymian im Garten oder auf dem Kräuterbalkon hat, kann bis zu 50 g des Krauts verwenden

  • 250 ml Wasser

  • 1 Bio-Zitrone

  • 250 ml Honig

  • sterile Fläschchen zur Aufbewahrung des fertigen Sirups

Zubereitung

  • Thymian in einen Topf geben und mit Wasser übergießen.
  • Die Mischung zum Kochen bringen und für 20-30 Minuten mit geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Zitrone auspressen.
  • Kräutersud durch ein sehr feines Sieb, einen Nussmilch-Beutel oder ein Mulltuch gießen, in einem sauberen Gefäß auffangen und etwas abkühlen lassen.
  • Honig und Zitronensaft hinzugeben, alles gut vermischen und den fertigen Thymian-Honig in sterilisierte Flaschen abfüllen.

Tipp

  • Der Hustensirup hält sich im Kühlschrank mindestens einige Wochen, bei sauberer Arbeitsweise auch über die gesamte Erkältungszeit hinweg.

Bei Halskratzen, Husten oder Halsschmerzen über den Tag verteilt jeweils einen Teelöffel Thymian-Hustensaft einnehmen oder in eine Tasse heilsamen Tee geben. Thymian-Honig eignet sich als Naturheilmittel für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.

Mehr über natürliche Heilmittel zur sanften Selbstbehandlung findest du in unserem Buch:

Welches ist dein bewährtes Rezept gegen Husten und Erkältung? Teile deine Anregungen und Ergänzungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Thymian-Hustensaft wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Das effektive Naturheilmittel kannst du aus drei Zutaten selber machen.

Über mich

Linda ist eine Allrounderin, die gerne Neues ausprobiert - ganz egal, ob am Ende etwas Essbares, ein Putzmittel oder Naturkosmetik herauskommt. Fast schon nebenbei versorgt sie smarticular immer wieder mit frischen Ideen zum Selbermachen.

33 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hallo, ich habe die Zutaten im Mixer gemischt. Der Saft ist ziemlich flüssig, bzw. “milchig” geworden. Ich hatte dunklen Waldhonig genommen, und jetzt sieht der “Saft” aus wie ein Cappucino.

    Antworten
  2. Hallo,
    Ich habe den „Sirup“ gestern für meine Kinder gemacht. Hatte leider nicht ganz 50 gr Thymian. Bei mir ist die Konsistenz sehr flüssig… ist das okay? Oder sollte ich lieber neuen machen und es nochmal probieren?

    Antworten
  3. Hallo, ich habe mich gefragt ob 50 g Thymiankraut für 250 ml Wasser nicht zuviel ist. Aber dann habe ich es doch ausprobiert und tatsächlich, der Thymian hat das ganze Wasser eingezogen und ich denke, er gibt es auch nicht mehr her ;D.
    Habe ich da etwas falsch verstanden, oder ist da bei getrocknete Kräuter nur die Hälfte zu nehmen?
    Ich habe jetzt auch mal auf verschiedenen Seiten nachgeschaut und alle geben 50g Thymiankraut auf 250ml Wasser an.
    Gebe ich jetzt noch mehr Wasser drauf? 🤔
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Hallo Andrea, bezieht sich die Angabe von 50 Gramm auf das frische Kraut. Bei getrocknetem nimmt man weniger (etwa die Hälfte). Liebe Grüße Sylvia

    • Danke liebe Sylvia, ich habe jetzt die dreifache Menge an Wasser aufgegossen. Das passte, von der Menge des Thymians, am Besten :)

  4. Ich hab mir frischen Thymian geholt 15g
    Kommt das komplett mit Blätter rein oder wie geht das

    Antworten
    • Ja die Thymianzweige können komplett verwendet werden. Liebe Grüße Sylvia

  5. Hallo kann ich das auch meinen Kindern geben 3 Jahre 2 Jahre und 11 Monate alle drei bekommen die Bronchien nicht frei gehustet so daß es beim ausatmen Geräusche macht alles zu geschleimt.

    Antworten
  6. Danke für das Rezept
    ich hätte zwei Fragen:
    1. Der Hustensaft ist von der Konsistenz ähnlich wie ein Sirup, ist das richtig so?
    2. Der Honig setzt sich jetzt am Boden von der restlichen Flüssigkeit ab. Ist das bei euch auch so?
    Danke für euer Feedback

    FAE93EF1-0D66-4003-93A0-ED1D7FE3FC1E

    Antworten
    • Hallo, ja das müsste passten. Dass sich etwas absetzt ist kein Problem. Einfach vor der Einnahme kurz aufschütteln. Liebe Grüße Sylvia

  7. Habe nur getrocknetes Kraut. Wieviel sollte ich davon nehmen?

    Antworten
    • Hallo, getrocknete Kräuter wiegen weniger, weil das Wasser als Gewicht wegfällt. Bei Thymian macht das aber nicht ganz so viel aus. Ziehe deshalb am besten von der oben genannten Menge etwas ab. Auf das Gramm genau kommt es bei diesem Rezept nicht an. Liebe Grüße Sylvia

  8. Wieviel Thymian und wieviel Wasser sollte man nehmen?

    Antworten
    • Thymian kannst du eigentlich nicht zu viel nehmen, ein Büschel sollte es schon sein ! Und Wasser wie im Rezept angegeben 250ml.
      Du kannst natürlich auch 500ml Wasser nehmen, wenn du sehr viel Thymian hast, aber dann natürlich auch die Menge vom Honig verdoppeln ;)

    • Bruder Johannes

      Bei Thymian und Knoblauch gibt es keine Grenze,
      nur bei z.B. Basilikum und Rosmarin.

  9. Wie lange ist denn das dann haltbar?

    Antworten
    • Hallo Sandy, die Haltbarkeit hängt unter anderem von der Arbeitsweise ab. Wenn die Gläser sterilisierst sind, sollte der Sirup problemlos einige Wochen haltbar sein. Am besten im Kühlschrank aufbewahren. Liebe Grüße Sylvia

  10. Vielen Dank für das tolle Rezept, hatte zwar keine Zitrone dafür haufenweise Thymian im Garten und freue mich , dass ich vorm Winter noch eine sinnvolle Verwendung dafür habe :-)

    Antworten
    • Hallo Denise, das haben wir noch nicht ausprobiert. Es spricht aber eigentlich nichts dagegen. Weil Agavendicksaft dünnflüssiger ist, würde ich entsprechend etwas weniger Wasser verwenden. Vielleicht magst du es ja testen und berichten. Liebe Grüße Sylvia

  11. Hallo
    Funktioniert das Rezept auch mit Agavendicksaft?

    Antworten
  12. Kann man den Thymian auch einfach pur in den Honig geben, so wie es in Eurem Rezept mit dem Salbeihonig beschrieben ist?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Gabi, ja das geht, es ist dann aber weniger ein fertiger Hustensaft, sondern ein dicker Honig, den man bei Bedarf passend verdünnen müsste. Auch bedarf es dann einer längeren Ziehzeit, damit möglichst viele ätherische Öle und andere Stoffe in den Honig übergehen. Liebe Grüße!

    • Wie viel ml Sirup bekommt man aus den oben genannten Zutaten?

      Liebe Grüße

  13. Kann man das ganze einfrieren?

    Antworten
    • Hallo Hannah, das haben wir noch nicht probiert. Falls du es probierst, freuen wir uns über ein feedback von dir, ob der Hustensaft noch wirkt. Liebe Grüße!

    • Weiß Jemand genau wieviel ml Hustensaft aus den Zutaten herausspringt?

      Liebe Grüße

  14. Therese Tschopp

    Kocht ihr den Thymian Absud mit oder ohne Deckel? Dies bestimmt ja dann die Menge und Konzentration des Sudes.

    Antworten
  15. Martin Schweikart

    Den Thymian-Absud würde ich allerdings etwas abkühlen lassen, da Honig nicht über 40 Grad C erhitzt werden sollte

    Antworten
  16. Barbara Gullneritz

    Den werde ich machen, jetzt kommt eh die Erkältungszeit!!!!

    Antworten
    • Schön, dass dir es dir gefällt, Barbara. Einen selbst gemachten Hustensirup im Haus zu haben, kann ja nie verkehrt sein. ;-)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!