Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Mineralische Sonnencreme selber machen - ohne bedenkliche Inhaltsstoffe

Sonnenlicht ist der wesentliche äußere Faktor, der zur Hautalterung beiträgt. Die wohl beliebteste Maßnahme zum Schutz vor einem Übermaß an UV-Strahlung, wenn sich der Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden lässt, besteht im Auftragen einer Sonnencreme. Für einen leichten Schutz, der ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommt, kannst du eine mineralische Sonnencreme selber machen.

Mineralische Sonnencreme selber machen

Wichtiger Hinweis: Schäden, die durch UV-Strahlung entstehen, sind nicht zu unterschätzen und führen teilweise erst sehr viel später zu schwerwiegenden Folgen. Insbesondere, wenn du einen hohen Schutz benötigst oder die Mittagssonne nicht vermeiden kannst, empfehlen wir dir daher, ein geprüftes, hochwertiges Produkt zu verwenden. Schaue dir außerdem diese Tipps für natürlichen Sonnenschutz an.

Falls du nur einen leichten Schutz benötigst, kannst du dir eine Sonnencreme mit einem maximalen Lichtschutzfaktor 20 aus einer Handvoll natürlicher Zutaten selber mixen. Die folgende Creme lässt sich gut auftragen und spendet zusätzlich Feuchtigkeit. Als mineralischer Filter für einen zuverlässigen UV-Schutz dient in diesem Rezept Zinkoxid. 

Durch Einatmen aufgenommenes Zinkoxid könnte die Lunge schädigen. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Herstellung der Sonnencreme eine Staubmaske zu tragen. Auf der Haut gilt Zinkoxid als unbedenklich.

Zur Herstellung von circa 80 – 90 Gramm der mineralischen Sonnencreme benötigst du:

Der Markt für Sonnenlotionen ist schwer überschaubar. Hier erfährst du, wie du eine mineralische Sonnencreme selber machen kannst - ohne kritische Inhaltsstoffe.

Zinkoxid Dosierungshinweis: Der prozentuale Anteil des Gewichts von Zinkoxid am Gesamtgewicht der anderen Zutaten entspricht ungefähr dem LSF: Falls du also unsere obigen Grammangaben verwendest und eine Mischung mit einem Gewicht von ca. 75 g herstellst und dir einen LSF 20 wünschst, gib ca.15 g Zinkoxid dazu. Mehr als 20 % Zinkoxid sind nicht zu empfehlen, da die Creme sich dann sehr schwer auftragen lässt.

Benötigte Zeit: 15 Minuten.

So stellst du die mineralische Sonnencreme her:

  1. Öle und Wachs im Wasserbad schmelzen

    Kokosöl oder Babassuöl, Jojobaöl und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, bis du eine klare Flüssigkeit erhältst. Anschließend vom Herd nehmen.Der Markt für Sonnenlotionen ist schwer überschaubar. Hier erfährst du, wie du eine mineralische Sonnencreme selber machen kannst - ohne kritische Inhaltsstoffe.

  2. Restliche Zutaten untermischen

    Aloe-Vera-Gel und die gewünschte Menge Zinkoxid dazugeben und mit einem Mixstab oder Rührgerät gründlich vermischen. Optional Vitamin E für mehr Pflege und eine bessere Haltbarkeit hinzufügen. Die fertige Creme in ein sterilisiertes Behältnis umfüllen.Der Markt für Sonnenlotionen ist schwer überschaubar. Hier erfährst du, wie du eine mineralische Sonnencreme selber machen kannst - ohne kritische Inhaltsstoffe.

Tipp: Falls du es dir ganz einfach machen möchtest, kannst du das Zinkoxid auch einfach nur mit Kokosöl (beachte auch hier den Dosierungshinweis) mixen. Achte hierbei darauf, dass das Kokosöl vor jeder Anwendung auf der Haut flüssig genug ist. Da sich das Pulver mit der Zeit wieder absetzen kann, ist es wichtig, dass du dein Behältnis vor jedem Gebrauch gut aufschüttelst bzw. umrührst, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des mineralischen Filters zu gewährleisten.

Zinkoxid als mineralischer Filter

Bei Zinkoxid handelt es sich um ein weißes, geruchloses Pulver mit einer hohen Deckkraft. Es reflektiert sichtbares Licht und absorbiert sowohl UV-B- als auch UV-A-Strahlung. Die Herstellung erfolgt in unterschiedlichen Partikelgrößen aus gereinigtem Zinkerz. 

Um den “Weißel-Effekt” zu vermeiden, werden für den UV-Schutz in vielen Sonnenschutzprodukten Partikelgrößen im Nanobereich bevorzugt. Wir empfehlen jedoch, ein Pulver im Non-Nano-Bereich zu verwenden: Sieh dir dazu unsere Übersicht zu den Inhaltsstoffen in Sonnencremes und ihre (möglichen) Auswirkungen auf Mensch und Natur an.

Falls du anstelle des Selbermixens auf eine gekaufte Sonnencreme mit nanofreiem Zinkoxid zurückgreifen möchtest, wirst du zum Beispiel in unserem Online-Shop fündig.

Weitere Anregungen für selbst gemachte Kosmetikprodukte findest du in unserem Buch.

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Worauf setzt du, um dich vor den negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlung zu schützen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Hier findest du weitere Anregungen, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Der Markt für Sonnenlotionen ist schwer überschaubar. Hier erfährst du, wie du eine mineralische Sonnencreme selber machen kannst - ohne kritische Inhaltsstoffe.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen