Braun werden ohne Sonne – mit diesen natürlichen Selbstbräunern

Braun werden ohne Sonne - geht z.B. mit Bräunungscremes. Diese enthalten allerdings oft schädliche Inhaltsstoffe. So klappt es mit natürlichen Mitteln.

Wer sich für einen dunkleren Teint nicht unbedingt der UV-Strahlung aussetzen möchte, kann alternativ zu Selbstbräunungscremes greifen. Davon gibt es auf dem Markt eine große Auswahl – allerdings im seltensten Fall ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. “Braun werden ohne Sonne” geht aber auch mit natürlichen Selbstbräunern. Hier findest du die besten Ideen zum Selbermachen.

Kritische Stoffe in Selbstbräunungscremes

Der Wirkstoff, der in den meisten Bräunungscremes für die Färbung der Haut sorgt, heißt Dihydroxyaceton – kurz DHA. Dabei handelt es sich um ein Zuckermolekül, das an sich zwar ungefährlich ist, chemisch aber auch relativ instabil ist. Unter Wärmeeinfluss kann es zur Freisetzung von Formaldehyd kommen, das als hautreizend gilt und in der Atemluft als potenziell krebserzeugend eingestuft wurde.

Neben DHA sind in herkömmlichen Cremes teilweise auch noch schädliche Duft- und Kunststoffe enthalten. Es lohnt sich daher immer, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen und diese zu prüfen – z. B. mithilfe der App Codecheck.

Um kritischen Inhaltsstoffen komplett aus dem Weg zu gehen, gleichzeitig Geld und Verpackungsmüll zu sparen und deinem Teint dennoch zu etwas mehr brauner Farbe zu verhelfen, kannst du dich alternativ an einfachen Mitteln aus deiner Küche bedienen oder für einen länger anhaltenden Bräunungseffekt den Pflanzenwirkstoff Erythrulose nutzen.

Selbstbräunungsspray mit schwarzem Tee

Schwarzer Tee ist ein natürliches Färbemittel und wirkt zudem aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe beruhigend und antibakteriell. Um daraus ein Selbstbräunungsspray herzustellen, übergieße 3-4 Bio-Teebeutel mit ca. 150 ml kochendem Wasser und lasse die Flüssigkeit mindestens 8 Minuten ziehen. Lasse den Tee abkühlen und fülle ihn anschließend in eine kleine Sprayflasche um. Das Spray ist nicht länger haltbar, also für die sofortige Anwendung gedacht.

Die Anwendung ist aufgrund der sofort färbenden Wirkung idealerweise draußen oder über der Wanne durchzuführen: Sprühe alle gewünschten Körperpartien mit dem Spray ein. Beschränke dich möglichst auf die sichtbaren Bereiche und bedenke, dass deine Kleidung ebenfalls die dunkle Farbe annehmen kann (Also vielleicht nicht dein schönstes weißes Outfit tragen).

Warte ab, bis die Flüssigkeit auf der Haut getrocknet ist, dann kannst du nach Bedarf eine weitere Schicht auftragen. Das wiederholst du so lange, bis du den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hast. Der Bräunungseffekt setzt bei dieser Methode sofort ein, wäscht sich bei der nächsten Dusche aber auch wieder ab.

Tipp: Die benutzten Teebeutel kannst du übrigens noch weiter verwenden: Schau dir dafür gerne unseren Beitrag zu 7 erstaunliche Anwendungsmöglichkeiten für gebrauchte Teebeutel an.

Braun werden ohne Sonne - geht z.B. mit Bräunungscremes. Diese enthalten allerdings oft schädliche Inhaltsstoffe. So klappt es mit natürlichen Mitteln.

Kakaopulver als natürlicher Selbstbräuner

Auch Bio-Kakaopulver eignet sich zum Braunwerden ohne Sonne: Vermische dafür ca. im Verhältnis 1:1 Kakaopulver mit deiner Lieblingslotion, mit Kokosöl oder auch Sonnencreme. Trage die Mischung gleichmäßig auf deine Haut auf. Warte, bis die Lotion beziehungsweise das Öl vollständig eingezogen ist, bevor du dich anziehst. Ebenso wie beim Tee ist die Farbe leicht abwaschbar und kann auch auf deine Kleidung abfärben.

Falls du dir ein dunkleres (oder auch weniger dunkleres) Resultat wünschst, ist es besser, das Verhältnis der Zutaten anzupassen, anstatt eine zweite Schicht aufzutragen. Denn dabei würdest du Schwierigkeiten bei der gleichmäßigen Verteilung bekommen und es könnten unschöne Streifen entstehen.

Braun werden ohne Sonne - geht z.B. mit Bräunungscremes. Diese enthalten allerdings oft schädliche Inhaltsstoffe. So klappt es mit natürlichen Mitteln.

Tönende Tagescreme mit Kaffee selber machen

Auf die gleiche Weise wie bei der Anwendung mit Kakao kannst du auch Instant-Kaffeepulver oder kalten Kaffee nutzen und mit Öl oder Lotion mixen. Falls du gerne die gesamte Creme selbst herstellen möchtest, findest du hier eine Anleitung für eine tönende Tagescreme mit kaltem Kaffee, die gleichzeitig für einen Frischekick am Morgen sorgt.

Braun werden ohne Sonne: langanhaltender Effekt mit Erythrulose

Erythrulose ist ein Wirkstoff, der durch Fermentieren von Pflanzen gewonnen wird. Ebenso wie DHA handelt es sich um eine Zuckerart, die die oberste Hautschicht braun färbt, dabei im chemischen Aufbau aber wesentlich stabiler ist. Erythrulose färbt im Vergleich zu DHA langsamer und etwas weniger intensiv.

Der große Nachteil hier ist der Kostenfaktor (ca. 10 € für 30 ml), dafür hält der Bräunungseffekt sehr viel länger an und es kommt auch zu keiner Abfärbung auf der Kleidung. Du kannst Erythrulose zum Beispiel bei behawe erwerben und wie vom Anbieter empfohlen mit Aloe-Vera-Gel verrühren (Einsatzkonzentration 1,5-3 %) und als Spray anwenden.

Braun werden ohne Sonne - geht z.B. mit Bräunungscremes. Diese enthalten allerdings oft schädliche Inhaltsstoffe. So klappt es mit natürlichen Mitteln.

Allgemeine Tipps für ein gleichmäßiges Ergebnis

Um zu einem noch besseren Ergebnis zu kommen und ein gleichmäßiges Verteilen des Selbstbräuners deiner Wahl zu ermöglichen, empfiehlt es sich, deine Haut zunächst gründlich zu peelen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Ein Peeling lässt sich aus natürlichen Zutaten in wenigen Minuten selber anrühren.

Nach dem Peeling dann ohne vorheriges Eincremen oder Einölen zu deinem Selbstbräuner greifen und diesen auftragen. Ausnahmen bilden Ellenbogen, Knie und Fußknöchel, welche dazu neigen, etwas mehr vom Bräunungsmix aufzunehmen. Hier kann es ratsam sein, auf diese Stellen zunächst ein wenig neutrale Lotion aufzutragen – vor allem bei der Kakaovariante.

Tipp: Bräunungscremes ersetzen übrigens keine Sonnencreme! Auch bei letzterer stellt sich immer wieder die Frage nach kritischen Inhaltsstoffen: Hier findest du einen Leitfaden, um bedenkliche Zusätze in Sonnencremes zu erkennen und richtig einzuordnen.

Weitere inspirierende Ideen rund um selbst gemachte Produkte für Haut und Haare findest du in unserem Buch:

Hast du schon Erfahrungen mit Bräunungscremes – selbst gemacht oder auch gekauft – gesammelt? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar.

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Braun werden ohne Sonne - geht z.B. mit Bräunungscremes. Diese enthalten allerdings oft schädliche Inhaltsstoffe. So klappt es mit natürlichen Mitteln.

Über mich

Helgard hat im grünen Wales Film und Fernsehen studiert und setzt nun als Redakteurin mit Vorliebe nachhaltige DIY- und Naturkosmetik-Projekte um. Neben den eigenen Experimenten bildet sie sich als Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt roh-vegan fort und gibt ihr neu erworbenes Wissen in ihren Beiträgen gerne weiter.

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Ich habe im letzten Winter jeden Tag 10.000 Einheiten Vitamin D + Omega 3 genommen – als gesundheitliche Vorsorge. Und ich wurde öfters auf die gesunde Hautfarbe angesprochen. Vitamin D habe ich regelmäßig bis Ostern genommen und seitdem sporadisch…und ich habe das Gefühl, meine Haut wird leichter und viel besser braun. Und sie wird vor allem nicht mehr rot – das ist das beste Phänomen. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!