Windeltasche nähen mit integrierter Wickelunterlage – so einfach geht’s

Eine Wickeltasche ist ein praktisches Accessoire, wenn man mit Baby unterwegs ist: Alles, was zum Wickeln benötigt wird, lässt sich in der Tasche verstauen. Statt eine solche Tasche zu kaufen, kannst du mit dieser Anleitung selber eine Windeltasche nähen, in die gleich eine Wickelunterlage integriert ist.
Windeltasche nähen mit Wickelunterlage
Die Tasche besteht aus einer großen gepolsterten Unterlage mit einer abwischbaren Seite als Wickeldecke. Seitlich befinden sich zwei separate Fächer für (Stoff-)Windeln, (wiederverwendbare) Feuchttücher und zum Beispiel eine Baby-Popocreme. Gefaltet und zusammengehalten durch ein Gummiband bildet die Rückseite der Unterlage gleichzeitig die Außenseite der Tasche. Eine Schlaufe dient zum Tragen oder Aufhängen am Kinderwagen.
Um die Windeltasche zu nähen, benötigst du folgende Materialien:
- 2 Stücke Stoff, 57 x 75 cm groß, eines davon wasserfest oder feucht abwischbar (z.B. eine alte, kunststoffbeschichtete „Wachstuch“-Tischdecke)
- 1 Stück Polsterstoff, 57 x 75 cm groß (z.B. ein Stück einer alten Fleecedecke)
- 4 Stücke Stoff, 25 x 32 cm groß (zwei davon am besten wasserfest)
- 110 cm Gummiband (ein Stück à 75 cm, ein Stück à 35 cm), mindestens 1,5 cm breit
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
So lässt sich die Windeltasche nähen:
- Stoffe für Fächer zusammennähen
Ein wasserfestes und ein normales der kleineren Stoffstücke mit den Außenseiten aufeinanderlegen. An beiden langen und an einer kurzen Seite mit einem Zentimeter Abstand zum Rand zusammennähen. Den Stoff an den Ecken bis knapp an die Naht heran kürzen, dann auf die rechte Seite wenden. Mit den beiden verbleibenden kleineren Stoffstücken genauso verfahren.
- Fächer fertigstellen
Die geschlossenen kurzen Seiten beider Fächer knappkantig absteppen, damit die Kanten der Fächer später schön flach liegen. Anschließend den Stoff von den abgesteppten Kanten aus 13 Zentimeter weit mit den wasserfesten Seiten nach innen umklappen. Bei Bedarf bügeln, damit die Stoffe plan aufeinanderliegen. Dann jeweils auf beiden Seiten knappkantig absteppen, sodass sich Taschen ergeben.
- Stoffstücke für Unterlage, Fächer und Gummibänder auslegen
Den normalen Stoff für die Wickelunterlage hochkant mit der schönen Seite nach oben legen. Die fertig genähten Fächer mit der offenen Kante bündig am rechten Rand platzieren. Dabei ein Fach mit zwei Zentimetern Abstand zur unteren Kante der Unterlage, eines mit zwei Zentimetern Abstand zur oberen Kante.
Das kurze Gummiband mittig falten und mit der Schlaufe nach rechts zeigend am linken Rand mit 25 Zentimetern Abstand vom unteren Rand auslegen. Das lange Gummiband ebenfalls mittig falten und mit der Schlaufe nach oben auf dem Mittelpunkt der unteren Kante auslegen. Die Positionen aller Einzelteile auf der Unterlage sind auf dem folgenden Bild zu sehen.
Anschließend zuerst den wasserfesten Stoff bündig und mit der schönen Seite nach unten auf den ersten Stoff legen, dann den Polsterstoff darauflegen. Alle Stoffe und Einzelteile am besten mit Klammern aneinander befestigen. Keine Stecknadeln verwenden, die den wasserfesten Stoff beschädigen! - Unterlagenstoffe zusammennähen
Alle Stoffe samt Fächern und Gummibändern mit einem Zentimeter Abstand zur Kante unten und an beiden Seiten zusammennähen. Die Kanten des Polsterstoffs bis knapp an die Naht heran kürzen, damit die Kanten der Tasche nach dem Wenden nicht zu dick sind. Dann die Windeltasche wenden, sodass der Polsterstoff zwischen den beiden Außenstoffen liegt.
- Windeltasche fertigstellen
Die offenen Kanten der Außenstoffe etwa einen Zentimeter weit nach innen bügeln. Auch hier den Polsterstoff etwas kürzen auf die Höhe der umgebügelten Kanten und alles mit Klammern zusammenfassen.
Die Unterlage rundherum knappkantig absteppen und damit die offene Kante verschließen und gleichzeitig Fächer und Gummibänder zusätzlich sichern.
Damit ist dein praktisches Baby-Necessaire auch schon fertig! Mit der Windeltasche für alles Notwendige zum Wickeln samt wasserfester Unterlage bist du mit deinem Baby unabhängig von rar gesäten Wickelgelegenheiten.
Windeltasche falten und verwenden
In die Fächer der fertigen Wickeltasche passt alles, was zum Windelwechsel notwendig ist. Auch ein kleines Bilderbuch oder ein selbst genähtes Knistertuch zur Ablenkung beim Wickeln findet hier Platz. Wenn die Fächer eine wasserfeste Innenseite haben, kann auch einmal feuchte Wäsche transportiert werden, ohne dass die Tasche durchweicht.
Zum Transport zuerst die Fächer nach links auf die Wickelunterlage klappen und diese samt Unterlage zweimal falten, sodass die Unterlage gedrittelt ist, wie es im folgenden Bild zu sehen ist. Das obere Drittel der Tasche nach unten falten, dann das untere Drittel darüber schlagen und das „Paket“ mit dem langen Gummiband verschließen.
An der kurzen Gummischlaufe lässt sich die Tasche bequem tragen oder zum Beispiel am Kinderwagen befestigen.
Tipp: Wenn noch Reste vom wasserfesten Innenstoff übrig sind, kannst du auch gleich einen Lunchbeutel nähen oder einen Wetbag selber machen.
Weitere Ideen, was du sogar aus kleinen Stoffresten selber nähen kannst, findest du in unserem Buch:
Auch Feuchttücher, Cremes und anderes für die (Baby-)Körperpflege lässt sich einfach selber machen:
Was hast du schon für dein Baby selber gemacht, statt es zu kaufen? Wir freuen uns über deine Anregungen!
Diese Beiträge rund ums Baby könnten dich ebenfalls interessieren:
- Babydecke stricken: So verwertest du kuschelige Wollreste in einer Patchworkdecke
- 2D-Kuscheltier: einfache Plüschtiere selber nähen aus Stoffresten (mit Schnittmuster)
- Babyparty 2.0 – Nachhaltige Geschenkideen zur Geburt
- Milchbildung anregen: Gesunde Lebensmittel und spezielle Rezepte für die Stillzeit
Die Kommentare sind geschlossen.