Wasserfilter von der Schwäbischen Alb – gesundes Trinkwasser aus dem Hahn

Obwohl das Leitungswasser in unseren Breiten als sauber und gut überwacht gilt, kann es trotzdem von Stoffen belastet sein, die unserer Gesundheit nicht zuträglich sind. Zum Beispiel können Wasserrohre mit Schwermetallen belastet sein, und es gelangen vermehrt Arzneimittelrückstände und Mikroplastik in den Wasserkreislauf, die von herkömmlichen Kläranlagen nicht herausgefiltert werden. Ein heimischer Trinkwasserfilter ist daher eine Überlegung wert.
Der Hersteller Pure One aus der Schwäbischen Alb hat mit seinen Alb-Wasserfiltern eine Serie von leistungsstarken, besonders einfach zu installierenden Filterlösungen entwickelt, die für gesundheitlich unbedenkliches Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn sorgen.
Sauberes Trinkwasser direkt aus dem Hahn
Besonders einfach zu installieren ist der Trinkwasserfilter Duo, der direkt an den Kopf des Wasserhahns geschraubt wird und mit den meisten Hahngewinden kompatibel ist. Mit einem integrierten Hebel kann gesteuert werden, ob gefiltertes oder ungefiltertes Wasser fließt.
Das Filtergehäuse ist modular aufgebaut, sodass je nach Bedarf eine von drei Filterkartuschen verwendet werden kann:
- Der Duo Active Kokos-Aktivkohlefilter entfernt Schadstoffe und andere Rückstände wie Mikroplastik aus dem Wasser, die Geruch, Geschmack und Gesundheit beeinträchtigen, und reduziert Pestizide und Arzneimittelrückstände. Er erlaubt eine hohe Durchflussgeschwindigkeit von 9,5 Litern pro Minute.
- Duo Active Plus+ besitzt die gleichen Eigenschaften, hält aber zusätzlich Bakterien und Keime zurück. Die Durchlaufgeschwindigkeit ist bei diesem Modell niedriger und beträgt 0,8 Liter pro Minute.
- Der Duo Nano kommt insbesondere bei akuter Keimbelastung zum Einsatz. Er entfernt auch kleinste Mikroorganismen mit einer Hochleistungsmembran. Das gefilterte Wasser ist außerdem frei von Mikroplastik, nicht jedoch von Schwermetallen, Pestiziden oder Arzneimittelrückständen. Die Durchlaufgeschwindigkeit beträgt 11 Liter pro Minute.
Allen drei Filterarten ist gemein, dass sie wertvolle Mineralien wie auch Kalk nicht aus dem Wasser filtern. Der Hersteller empfiehlt, die Filterkartusche zweimal im Jahr auszuwechseln.
Mit dem guten Gefühl, jederzeit auf hygienisch reines Trinkwasser zurückgreifen zu können, fällt es viel leichter, die empfohlene tägliche Wassermenge zu trinken.
Diese Beiträge sind vielleicht auch interessant für dich:
- Wasser ist Leben – Gesund durch Wasser
- Viel zu trinken ist wichtig – auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
- Silikon: gesundheitsschädlich oder unbedenklich? So verwendest du Silikon richtig
- A + B = C: Hausmittel-Rezepte zum natürlichen Reinigen, Waschen, Putzen
- Natürlicher Holzschutz für Gartenmöbel: Anstrich für außen selber machen