Lavendelsirup selber machen für besondere Genussmomente

Lavendelsirup selbstgemacht: aromatisch, vielseitig, lange haltbar. Einfach zubereitet und ideal für Drinks, Desserts und mehr.

Selbstgemachter Lavendelsirup bringt den Duft und Geschmack des Sommers ins Glas. Mit wenigen Zutaten lässt sich ein aromatischer Sirup herstellen, der lange haltbar und vielseitig verwendbar ist. Ob in Getränken, Desserts oder als feine Note in herzhaften Gerichten, der Lavendelsirup verleiht vielen Speisen ein besonderes Aroma.

Durch die eigene Herstellung weiß man genau, was drin ist, und kann die Intensität des Lavendels ganz nach Geschmack steuern.

Lavendelsirup selber machen

Lavendelsirup selber machen

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

35

Portionen
Kalorien

60

kcal
Gesamtzeit

40

Minuten

Mit nur wenigen Zutaten gelingt dein hausgemachter Lavendelsirup. Die Menge an Lavendel kannst du je nach gewünschter Intensität anpassen. Achte darauf nur echten Lavendel (Lavandula officinalis) zu verwenden.

Zutaten

  • 500 ml Wasser

  • 500 g Zucker

  • 5 frische Lavendelblütenstände oder 2 Esslöffel getrocknete Blüten

  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  • Wasser und Zucker in einem Topf langsam erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dabei regelmäßig umrühren.
  • Die Lavendelblüten unterrühren, einmal aufkochen und vom Herd nehmen.
  • 20 bis 30 Minuten lang abgedeckt ziehen lassen und anschließend durch ein feines Sieb gießen.
  • Den Sirup in einem Topf mit dem Zitronensaft mischen, erneut aufkochen und heiß in sterilisierte Flaschen füllen. Sofort fest verschließen.

Nachdem der Lavendelsirup abgekühlt ist, sollte er kühl und dunkel gelagert werden. Im Kühlschrank oder Keller aufbewahrt, bleibt er mehrere Monate haltbar. Wichtig ist, die Flaschen stets gut verschlossen zu halten und nur saubere Utensilien zum Entnehmen zu verwenden, um eine Verunreinigung zu vermeiden.

Der Sirup eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Mineralwasser oder Cocktails, wobei schon etwa ein Esslöffel pro Glas genügt. In Joghurt, Quark oder über Eis reicht meist ein Teelöffel, um eine blumige Note zu erzeugen. Auch in Kuchen oder Desserts kann der Sirup für zusätzliche Süße und Aroma sorgen, hier empfiehlt es sich, die Menge je nach Rezept vorsichtig anzupassen, meist genügen ein bis zwei Teelöffel.

Viele weitere Rezepte zum Haltbarmachen von Kräutern und Früchten aus dem Garten findest du in unserem Buch:

Eingemacht und Zugedreht - Cover

Eingemacht & zugedreht

smarticular Verlag

80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co. Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist dein liebstes Rezept mit dem aromatischen Lavendel? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Lavendelsirup selbstgemacht: aromatisch, vielseitig, lange haltbar. Einfach zubereitet und ideal für Drinks, Desserts und mehr.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Ich tue due Lavendelblüten nach dem Aufkochen und nach leichtem abkühlen des Zuckerwassers rein. Danach lasse ich die Blüten ein bis zwei Tage im Zuckerwasser liegen, um einen intensiveren Geschmack zu bekommen, und nach dem Absieben der Blüten , koche ich den Sirup kurz auf und füllen ihn ab. Ich hatte die Erfahrung gemacht, beim Aufkochen mit Blüten ist der Sirup bitter geworden.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!