Himbeeressig selber machen – aus zwei Zutaten

Zwar landen die meisten Früchte während der Saison direkt vom Strauch im Mund meiner Kinder. Wenn ich ein paar “retten” kann, nutze ich sie aber am allerliebsten, um Himbeeressig selber zu machen. Denn auf diese Weise lassen sich die köstlichen Aromen für eine längere Zeit konservieren. Und es eignen sich auch schon etwas matschige, überreife Früchte dafür.
Rezept für Himbeeressig
Schwierigkeit: Einfach10
Portionen5
Minuten25
kcalWenn du einen Himbeeressig selber machen möchtest, brauchst du neben den beiden Zutaten ein paar einfache Utensilien. Damit die Aromen der Früchte in den Essig übergehen können, empfiehlt sich eine Ziehzeit von ein bis zwei Wochen.
Zutaten
500 g Himbeeren
500 ml milder Essig (z.B. Balsamico Bianco oder Weißweinessig)
keimfreies Schraubglas
Mull- oder Passiertuch
Kleine keimfreie Flasche
Zubereitung
- Himbeeren sorgfältig putzen, aber nicht waschen. Schadhafte Früchte entfernen.
- Die Himbeeren in ein keimfreies Gefäß geben und mit dem Essig übergießen.
- Die Mischung verschließen und für ein bis zwei Wochen ziehen lassen. Einmal täglich sanft schwenken, damit die Früchte von Essig bedeckt bleiben und nicht schimmeln.
- Nach der Ziehzeit den fertigen Himbeeressig durch ein Mull- oder Passiertuch abgießen und in eine kleine Flasche abfüllen.
Tipp
- Weinessig selber zu machen, geht auch ganz einfach. Du brauchst dafür lediglich ein paar Weinreste, eine kleine Menge Apfelessig und etwas Geduld.
- Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Beeren verwenden.
Der selbst gemachte Himbeeressig ist bei sauberer Arbeitsweise mehrere Wochen lang haltbar. Eventuell bildet sich darin eine Essigmutter, die du weiter nutzen kannst.
Verwende deinen selbst gemachten Himbeeressig zum Beispiel um ein fruchtiges Salatdressing selber zu machen oder stelle daraus einen Trinkessig her – als Grundlage für einen alkoholfreien Aperitif.
Tipp: Essig ist nicht nur ein gesundes Lebensmittel, du kannst Essig auch als Hausmittel verwenden.
Himbeeressig ist auch ein wunderbares DIY-Geschenk! Mehr davon findest du in unserem Buch:
Alles Wissenswerte über den vielseitigen Essig gibt es in diesem Buch:
Hast du schon einmal Fruchtessig selber gemacht? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Diese Themen könnte für dich ebenfalls interessant sein:
- Natürlicher Heilessig mit Wildkräutern gegen Sonnenbrand
- Ingwer-Essig-Rezept für das gewisse Etwas in der Küche
- Abflussreiniger aus Soda und Essig – preiswert und wirkungsvoll
- Mit Hornspänen düngen – Nachteile und nachhaltige Alternativen