Adventsspirale selber machen: Immerwährende Alternative zum Adventskranz

Leuchtende Kerzen und kleine Rituale sorgen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit und steigern die Vorfreude auf das Familienfest bei Groß und Klein. Statt einen handelsüblichen Adventskranz mit Einweg-Deko zu kaufen, der nach Weihnachten im Abfall endet, lässt sich eine dekorative Adventsspirale selber machen, die jedes Jahr wieder verwendet werden kann.
Adventsspirale mit Salzteig oder Kaltporzellan
Eine Adventsspirale selber zu machen, erfordert nur wenige Zutaten und ist so einfach, dass auch Kinder mitbasteln können.
Für eine mittelgroße Adventsspirale brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 300-400 g Modelliermasse – zum Beispiel Salzteig oder Kaltporzellan
- 24 Murmeln, (bemalte) Steine, Eicheln, kleine Sterne oder Ähnliches – alternativ 20 Murmeln und 4 Kerzen für die Adventssonntage
- Lebensmittelfarbe für bunten Teig oder Farben zum Bemalen der fertigen Spirale
Tipp: Auch fertige Modelliermasse wie beispielsweise Fimo oder Soft-Ton eignen sich, um eine Adventsspirale zu basteln.
Adventsspirale herstellen
Die Adventsspirale ist schnell geformt. Bevor du loslegst, entscheide dich, ob du den Teig vorab einfärben oder die Spirale lieber nachträglich bemalen möchtest.
Benötigte Zeit (ohne Trocknungszeit): 30 Minuten.
So wird die Adventsspirale hergestellt:
- Spirale formen
Die Modelliermasse zu einer circa 70-80 cm langen Schlange rollen, zu einer Spirale eindrehen und etwas platt drücken.
- 24 Kuhlen in den Teig drücken
Damit später die Kugeln (und nach Wunsch Adventskerzen) platziert werden können, 24 Kuhlen mit den bereit gelegten Murmeln in die Teigschlange drücken.
- Adventsspirale trocknen lassen und verzieren
Die fertige Adventsspirale an der Luft oder im Backofen trocknen lassen (für die Methode im Backofen die für das gewählte Material empfohlene Temperatur und Dauer beachten) und nach dem Abkühlen nach Wunsch bemalen und verzieren.
Tipp: Wer keine Murmeln zuhause hat und auch nicht extra welche kaufen möchte, kann die Kugeln ebenfalls aus der Modelliermasse formen.
Fertig ist der selbst gemachte Weihnachts-Countdown! Ähnlich wie beim Adventskalender, wird bei der Adventsspirale jeden Tag von außen nach innen eine Kugel in eine Kuhle gelegt, so dass sich die Spirale nach und nach füllt, während das Weihnachtsfest immer näher rückt.
Wer gleich noch einen Adventskranz integrieren möchte, kann an den Adventssonntagen statt der Kugeln mit etwas Wachs eine Kerze in der Kuhle aufstellen und anzünden. Mit einer kleinen Geschichte oder einem anderen gemeinsamen Ritual zu jeder gelegten Kugel wird die Adventsspirale zugleich zu einem etwas anderen Adventskalender. Und auch als Geburtstagsdekoration lässt sie sich nutzen.
Tipps: Mit unserem Adventskranz aus Gläsern und dem Adventskalender aus Klorollen kannst du ebenfalls für vorweihnachtliche Freude ohne Müll sorgen. Wenn du klassische Adventskerzen bevorzugst, erfährst du hier, wie sich der Adventskranz frisch halten lässt.
In unseren Büchern findest du viele weitere umweltschonende Ideen und zahlreiche Anregungen für DIY-Geschenke:
Hast du schon mal eine Adventsspirale gebastelt? Wir freuen uns auf Tipps und Fotos eigener Werke unter diesem Beitrag!
Mehr kreative Ideen gibt es hier:
- Der etwas andere Adventskalender: Teilen, Minimalismus, Plastiksparen statt Schokolade
- Geschenkanhänger selber machen – individuell aus Soft-Ton oder Salzteig
- Origami-Box falten – so einfach lässt sich eine Geschenkschachtel mit Deckel selber machen
- Ingwer-Kurkuma-Shot: So einfach kannst du den kleinen Powertrunk selber machen
5 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Es ging Andrea, wie ich es verstehe, darum, dass in manchen Jahren nicht alle Adventssonntage im Dezember liegen und man die Spirale dann nicht als Kranz-Alternative nutzen kann. Aber die Idee ist hier ja auch eher die 24 Tage bis Weihnachten mit einem kleinen Ritual zu zelebrieren. Liebe Grüße Sylvia
Der erste Advent kann vor dem 1. Dezemer liegen. Die Spirale ist nur alle X Jahre zu benutzen
Hallo Andrea, es geht bei der Adventsspirale eher darum, die Zeit ab dem 1. Dezember zu zelebrieren, genau wie beim Adventskalender. Liebe Grüße Sylvia
Echte “Smarties” stört das nicht. Warum sollte die Spirale dann unbrauchbar sein? Einfach die erste Kugel schon am 1. Advent platzieren und sich an der schönen Adventszeit erfreuen ❣️
Und auch alle im Handel erhältlichen Adventskalender beginnen erst am 1.Dezember. hab noch nie einen gesehen, der mehr als 24 Türchen hat oder gar jedes Jahr eine unterschiedliche Anzahl von Türchen