
5 von 1000 Dingen, die du mit Panzertape reparieren kannst
Für schnelle Reparaturen im Haushalt ist es praktisch, eine Rolle Panzertape zur Hand zu haben. Mit dem kraftvollen Gewebeband lassen sich die unterschiedlichsten Dinge zusammenkleben oder reparieren und ein Neukauf so vermeiden. Hier findest du fünf Reparaturfälle, die du mit dem Panzerband schnell wieder in Ordnung bringst – MacGyver wäre stolz auf dich!
Wasserrohr und Gartenschlauch abdichten
Sei es der Zu- oder Abfluss von Spüle und Waschbecken oder das Rohr eines wassergefüllten Heizkörpers: Mit wasserfestem Panzertape lässt sich eine undichte Stelle oder Verbindung nicht nur notdürftig, sondern sogar dauerhaft abdichten. Das Band dafür überlappend in mehreren Runden straff um das Rohr wickeln und gut andrücken, damit das Leck wieder dicht ist.
Auch der undichte Gartenschlauch lässt sich mit Panzertape flicken und bleibt dank des flexiblen Gewebes beweglich wie bisher. So sparst du Wasser beim Gießen, denn kein Tropfen geht verloren!
Camping- und Reisezubehör flicken
Risse und Schnitte in Textilien wie Rucksack und Zelt lassen sich mit Gewebeklebeband reparieren, statt neues Zubehör zu kaufen. Am besten wird die Schadstelle großzügig von beiden Seiten beklebt, um das Zelt wieder dicht und den Rucksack wieder tragfähig zu machen. Sogar ein Hartschalenkoffer, der beim Transport Schäden davongetragen hat, lässt sich mit Panzertape zumindest vorübergehend wieder funktionsfähig machen. Eine Rolle mit einem Rest Panzerband im Gepäck kann daher den Urlaub retten!
Tipp: Nachhaltiges Campen spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Gepäck.
Regenkleidung reparieren
Eine mit wasserfestem Gewebeband reparierte Regenjacke oder -hose sieht vielleicht nicht besonders hübsch aus, hält jedoch dem Regen wieder stand. Auch Handschuhe, Gummistiefel und ein Regenhut gehören zur Ausstattung, die mit Panzertape wieder wetterfest wird.
Tipp: Mit farblich passendem Gewebeband fällt die Reparaturstelle vielleicht gar nicht auf. Falls das Klebeband doch wieder entfernt wird und Kleberreste zurückbleiben, lassen sie sich meist mit Alkohol, der im Haushalt vielleicht übrig ist entfernen. Für lackierte und empfindliche Oberflächen empfiehlt es sich, die Kleberreste vorsichtig mit einem Föhn zu erwärmen und mit einer stumpfen Klinge abzukratzen oder mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abzureiben.
Wäschewanne und Spielzeugkiste instand setzen
Der Griff der Wäschewanne ist durchgebrochen? An der Spielzeugkiste fehlt eine Ecke? Mit Panzertape lassen sich Kunststoffbehälter reparieren und gleichzeitig scharfkantige oder spitze Bruchstellen entschärfen. Ein vollständig fehlender Griff ist sogar durch ein längeres Stück verzwirbeltes Gewebeklebeband ersetzbar, denn es ist äußerst stabil und in der Lage, einiges an Gewicht zu tragen.
Schublade wiederherstellen
Schubladen einfacher Holzmöbel haben meist nur eine massive Front, Seiten und Boden bestehen dagegen häufig aus Spanplatten, die mit Holzdübeln zusammengehalten werden. Bei starker Beanspruchung können die Verbindungen schon mal ausbrechen. Wer kein passendes Werkzeug hat oder keine Zeit hat für eine Reparatur mit Holzleim oder Spachtelmasse, kann auf Panzertape zurückgreifen. Einfach die Teile möglichst eng wieder zusammenfügen und von innen und außen großzügig zusammenkleben.
Tipp: Um einen Kabelbruch bei Lautsprecher-, Kopfhörer- oder Ladekabel zu reparieren, greife lieber auf Isolierband oder Knetkleber wie Sugru zurück, die für diesen Zweck besonders geeignet sind. Bei Stromkabeln mit 230 V Spannung und frei liegenden Adern ist es besser, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
Gewebeklebeband: Panzertape, Gaffa Tape oder Duck Tape?
Gewebeklebebänder gibt es mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bezeichnungen. In der Anwendung ähneln sie sich jedoch und eignen sich alle für kleinere Haushaltsreparaturen. Sie sind mit einem Textilgewebe verstärkt und in Längsrichtung sehr stabil. Quer lassen sie sich (mithilfe eines kleinen Einschnitts) gut abreißen und sind zudem meist wasserfest.
Duck Tape wurde in den USA für militärische Zwecke erfunden, später jedoch auch zur Abdichtung von Heizungsrohren (ducts) verwendet und wird daher auch als Duct Tape bezeichnet. Auf Deutsch wird es Panzertape genannt. Es hat eine besonders starke Klebkraft und ist daher für dauerhafte Reparaturen besonders gut geeignet.
Gaffa Tape oder auch Gaffer Tape stammt ursprünglich aus dem Bereich der Lichttechnik (gaffer = Beleuchter) und dient dort zur Fixierung von Kabeln. Es besitzt eventuell eine etwas geringere Klebkraft, lässt sich dafür aber meist rückstandsfrei entfernen. Falls du eine “Notfallreparatur” später noch korrigieren möchtest, verwende am besten ein solches Gaffatape.
Verbreitet sind auch Bezeichnungen wie Power Tape, Industrieklebeband und Kraftklebeband. Umgangssprachlich werden die Bezeichnungen leider häufig durcheinandergeworfen und für alle Arten von Gewebebändern verwendet.
Tipp: Für Reparaturen, die eine etwas weniger starke Klebkraft erfordern, ist auch Gewebeband aus überwiegend biobasierten Rohstoffen erhältlich.
Durch Reparaturen und andere Tricks lässt sich in vielen Fällen ein Neukauf und dadurch viel (Plastik-)Müll vermeiden:
Was fällt dir noch ein, was sich mit Panzertape oder anderem Klebeband reparieren lässt? Ergänze unsere kleine Liste mit deinen Ideen in einem Kommentar!
Weitere Beiträge rund um Dinge, die sich reparieren oder noch verwerten lassen:
- Repair Café in deiner Nähe: Dinge reparieren statt wegwerfen
- Reißverschluss reparieren – ein zweites Leben für Kleidung und Taschen
- Pflanze retten – abgeknickte Triebe reparieren statt abschneiden
- Bruchschokolade selber machen im Backofen – ideal zur Resteverwertung