Knoblauch-Honig: Gesundheitsbooster aus zwei Zutaten

Mit ein wenig Geduld lässt sich ein süß-scharfer Knoblauch-Honig kinderleicht selber machen - als vielseitige Würze und Gesundheitsbooster.

Knoblauch-Honig ist eine köstliche Möglichkeit, die gesundheitlichen Potenziale der Knoblauchknolle mit denen eines naturbelassenen Honigs zu kombinieren. Das süß-scharfe Ergebnis lässt sich als Würzmittel für viele Gerichte verwenden. Und ganz nebenbei stärkt es auch noch das Immunsystem, die Verdauung und das Herz-Kreislauf-System.

Rezept für Knoblauch-Honig

Rezept für Knoblauch-Honig

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

25

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kalorien

36

kcal

Der Knoblauch-Honig ist in wenigen Minuten angesetzt. Dann heißt es warten und dafür sorgen, dass die Zehen stehts mit Honig bedeckt sind.

Zutaten

Zubereitung

  • Glas und Deckel abspülen und keimfrei machen.
  • Knoblauch schälen und putzen. Die Zehen leicht mit der flachen Seite eines Messers andrücken.
  • Die Knoblauchzehen in das Glas schichten und den Honig darüber geben. Der Knoblauch sollte komplett mit Honig bedeckt sein und keine Luftblasen zurückbleiben.
  • Das Glas verschließen und an einem lichtgeschützten Ort bei Raumtemperatur für mindestens 30 Tage fermentieren lassen. Wichtig: In den ersten Tagen täglich öffnen, um Gase entweichen zu lassen und kurz aufschütteln, damit der Knoblauch stets von Honig bedeckt ist. Nach ca. 3 Tagen bilden sich die ersten Bläschen. Der Honig wird dann flüssiger und die Bläschen lassen irgendwann nach. Dann nicht mehr öffnen.
  • Den fertigen Knoblauch-Honig im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

  • Bei sauberer Arbeitsweise ist Knoblauch-Honig mehrere Monate lang haltbar.

Knoblauch-Honig verwenden

Den fertig fermentierten knoblauch-Honig kannst du aus Naturheilmittel ebenso verwenden wie als aromatisches Würzmittel:

  • Zur Stärkung der Gesundheit
    Nimm bis zu dreimal täglich einen Teelöffel pur ein oder rühre ihn in ein Glas Wasser ein.
  • Bei Erkältungskrankheiten
    Rühre mehrmals täglich einen Teelöffel in eine Tasse Ingwertee oder heiße Zitrone ein und genieße das Getränk am besten warm.
  • Zum Würzen
    Verwende den Knoblauch-Honig in Dressings und Marinaden anstelle von herkömmlichem Honig. Die fermentierten Knoblauchzehen kannst du als Snack wie Oliven servieren, klein gehackt in Gemüsepfannen und Soßen geben oder pürieren und zu Dips und Aufstrichen weiterverarbeiten.

Mehr einfache Rezepturen, mit denen du deine Gesundheit förderst, findest du in unserem Buch:

Die Apotheke vor deiner Haustür

Hast du schon einmal Knoblauch-Honig probiert? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit ein wenig Geduld lässt sich ein süß-scharfer Knoblauch-Honig kinderleicht selber machen - als vielseitige Würze und Gesundheitsbooster.

Über mich

Björn liebt es, sein Wissen über die Natur und das Gärtnern mit anderen zu teilen. Er kann sich aber auch für Kulinarisches und nachhaltiges Putzen begeistern. Lebensmotto: Probieren geht über Studieren!

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Nadine M.

    Mein Knoblauch-Honig steht seit zwei Jahren im Regal und wird nur besser. Also, wenn er einmal fertig fermentiert ist, ist er ewig haltbar, auch außerhalb des Kühlschranks (da habe ich oft auch nicht so viel Platz). Funktioniert übrigens auch mit Knoblauch und Chili oder mit Ingwer und Kurkuma in Honig. Wichtig ist nur, dass man täglich umrührt, bis die Fermentation beginnt (kann schonmal 2 Wochen dauern).

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!