Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kirschkerne reinigen für Kirschkernkissen

Bei der Verarbeitung von Kirschen fallen in der Saison jede Menge Kirschkerne an, die viel zu schade sind, um sie wegzuwerfen! Denn gut gereinigt und in einen schönen Naturfaserstoff eingenäht, ergeben sie Kirschkernkissen, die sowohl als Wärmekissen als auch als Kühlkissen verwendbar sind. Wie einfach und effektiv sich Kirschkerne reinigen lassen, erfährst du in diesem Beitrag.

Kirschkerne reinigen: so geht’s

Je besser es gelingt, das übrig gebliebene Fruchtfleisch von den Kernen zu entfernen, desto weniger besteht die Möglichkeit, dass es im Kissen bei zu viel Feuchtigkeit zu modern beginnt. Die Reinigung frischer Kirschkerne ist nicht kompliziert, aber es dauert eine gewisse Zeit, bis sie vollständig durchgetrocknet sind. Benötigt werden neben einem Sieb lediglich alte Stoffreste aus Baumwolle.

Benötigte Zeit: 30 Minuten.

So werden die Kirschkerne gereinigt:

  1. Kirschkerne waschen und auskochen

    Um Reste von Fruchtfleisch zu lösen und die Kerne von Keimen zu befreien, die Kirschkerne zunächst in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen und dann zehn Minuten lang auskochen. Die abgekühlten Kerne anschließend in einem Handtuch gegeneinander reiben, um weitere Fruchtfleischreste zu entfernen.Kirschkerne zu reinigen, ist gar nicht schwer! So legst du dir mit der Zeit einen schönen Vorrat sauberer Kerne für Kirschkernkissen zu.

  2. Kerne in der Waschmaschine waschen

    Die Kirschkerne in einen verschließbaren Stoffbeutel oder in einen Kissenbezug mit Reißverschluss füllen oder in verwaiste Baumwollsocken knoten und bei der nächsten 60- bis 90-Grad-Wäsche mitwaschen. Danach haben sich die letzten Fruchtfleischreste gelöst.

    Kirschkerne zu reinigen, ist gar nicht schwer! So legst du dir mit der Zeit einen schönen Vorrat sauberer Kerne für Kirschkernkissen zu.
  3. Kirschkerne trocknen lassen

    Die Kerne an der Luft trocknen lassen, wenn das Wetter und die örtlichen Gegebenheiten es zulassen. Schneller geht es, wenn sie auf einem Backblech, das mit einem Stück Naturstoff ausgelegt ist, für 30 bis 40 Minuten bei 100 °C Ober-/Unterhitze im Ofen getrocknet werden. Dabei einen Holzkochlöffel oder Ähnliches in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Die Kirschkerne danach aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.Kirschkerne zu reinigen, ist gar nicht schwer! So legst du dir mit der Zeit einen schönen Vorrat sauberer Kerne für Kirschkernkissen zu.

Auf diese Weise lässt sich ein schöner Vorrat sauberer, trockener Kirschkerne anlegen, für den du bei Gelegenheit Hüllen für Kirschkernkissen herstellen kannst. Wie sich Kirschkernkissen selber machen lassen, erfährst du in einem weiteren Beitrag.

Kirschkernkissen waschen

Oft benutzte Kirschkernkissen brauchen irgendwann eine Reinigung. Wenn an den getrockneten Kirschkernen kein Fruchtfleisch mehr haftet, ist es nicht nötig, sie aus der Kissenhülle zu entnehmen und beides separat zu säubern. Stattdessen lässt sich das gesamte Kirschkernkissen waschen: Gib es einfach mit zur nächsten 30-Grad-Wäsche und lass es dann entweder an der Luft gründlich durchtrocknen (zum Beispiel auf einem Wäscheständer) oder trockne es im Ofen, wie weiter oben in Schritt 3 beschrieben. Danach auslüften lassen.

Wie sich weitere vermeintliche Lebensmittelreste sinnvoll weiterverarbeiten lassen, erfährst du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Viele Möglichkeiten, wie du alte Stoffreste in schöne und praktische neue Dinge verwandeln kannst, findest du hier:

Was machst du sonst noch aus Kirschkernen, außer, sie für Kirschkernkissen zu nutzen? Wir freuen uns auf deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen interessieren dich vielleicht auch:

Kirschkerne zu reinigen, ist gar nicht schwer! So legst du dir mit der Zeit einen schönen Vorrat sauberer Kerne für Kirschkernkissen zu.
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen