Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Scrunchie nähen: Einfache Nähanleitung für einen Haargummi aus Stoffresten

Aus einem länglichen, relativ kleinen Stoffrest lässt sich mithilfe dieser Nähanleitung ganz leicht ein Scrunchie nähen. Ein solcher selbst gemachter modischer Haargummi aus Stoff ist nicht nur besonders schön anzusehen, sondern auch noch ganz individuell und passend zur Zopfdicke und zum Outfit auswählbar.

Selbst gemachte Scrunchies sind ein tolles, nachhaltiges Geschenk und auch als einfaches Nähprojekt für Anfänger geeignet.

Anleitung: Scrunchie nähen 

Haargummis aus Stoff, Scrunchies genannt, sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind meist auch besser fürs Haar als konventionelle Haargummis. Sie beugen Spliss vor, da der doch recht fest sitzende Gummi nicht direkt auf der Haaroberfläche aufliegt.

Für einen Scrunchie werden benötigt:

  • 1 Stoffrest, ca. 50 x 10 cm
  • 1 Gummiband, 17-18 cm (alternativ lassen sich auch verwaiste oder ungenutzte Socken in dehnbare Streifen schneiden)
  • Sicherheitsnadel zum Durchfädeln des Gummibands

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Um einen weiteren oder engeren Haargummi – für mehr oder weniger dicke Zöpfe – herzustellen, kann der Stoffrest noch etwas länger oder kürzer ausgewählt werden, zum Beispiel 40 Zentimeter Stofflänge und 15 Zentimeter Gummiband für schmale Zöpfe und 60 Zentimeter Stofflänge und 20 Zentimeter Gummiband für besonders starke Zöpfe.

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

Um einen Scrunchie zu nähen, gehe wie folgt vor:

  1. Stoffschlauch nähen

    Den rechteckigen Stoff der Länge nach falten, sodass die Außenseite innen liegt. Die beiden Stofflagen an der langen offenen Kante mit einer einfachen Steppnaht, etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt, zusammennähen, sodass ein langer, schmaler Stoffschlauch entsteht. Dabei am Anfang und am Ende der Naht für ein paar Stiche vor- und zurücknähen, um sie zu verriegeln.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

  2. Gummiband einfädeln

    Den Stoffschlauch wenden. Das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den Schlauch fädeln und fest verknoten, sodass ein Haargummi in gewünschter Größe entsteht.

    Tipp: Sollte es zu schwierig sein, den Stoffschlauchs per Hand zu wenden, kann auch hierfür die Sicherheitsnadel zu Hilfe genommen werden. Dazu die Nadel an einem Ende des Stoffs befestigen und durch den Schlauch führen.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

  3. Stoffschlauch verschließen

    Um den Stoffschlauch zu schließen, an einem Ende die Stoffkante etwa einen halben Zentimeter nach innen umschlagen und das andere Ende in das umgeschlagene einstecken.
    Die Öffnung mit einer Zaubernaht (auch Matratzen- oder Leiterstich genannt) schließen. Dafür die Nadel von innen nach außen durch die Stoffkante der umgeschlagenen Seite führen, am anderen Schlauchende wieder einstecken, wenige Millimeter daneben auf gleicher Seite wieder herausführen, parallel zurück zur Stoffkante der umgeschlagenen Seite führen und immer so fortfahren. Es entsteht eine Naht, bei der eine parallele Fadenführung zu sehen ist, ähnlich wie Leitersprossen. Wird der Faden festgezogen, wird die Naht unsichtbar.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Der Stoff für den Scrunchie kann dem Haartyp entsprechend ausgewählt werden und entweder eine weiche, samtige Oberfläche für splissanfälliges Haar haben oder eine robuste, rutschfeste Oberfläche für dickeres Haar, das mehr Halt braucht. Für Letzteres eignet sich beispielsweise ein altes Herrenhemd oder andere robuste Webware, möglichst aus Naturfaser. 

Tipp: Du kannst auch Haargummis stricken, mit dieser Anleitung für selbst gemachte Haargummis aus Wollresten.

Noch mehr Selbermachideen und nachhaltige Geschenke, die Plastik und Müll vermeiden helfen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Welche kleinen, einfachen Nähprojekte aus Stoffresten sind dir eventuell schon gelungen? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar unter dem Beitrag! 

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen