Scrunchie nähen: Einfache Nähanleitung für einen Haargummi aus Stoffresten

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Aus einem länglichen, relativ kleinen Stoffrest lässt sich mithilfe dieser Nähanleitung ganz leicht ein Scrunchie nähen. Ein solcher selbst gemachter modischer Haargummi aus Stoff ist nicht nur besonders schön anzusehen, sondern auch noch ganz individuell und passend zur Zopfdicke und zum Outfit auswählbar.

Selbst gemachte Scrunchies sind ein tolles, nachhaltiges Geschenk und auch als einfaches Nähprojekt für Anfänger geeignet.

Anleitung: Scrunchie nähen 

Haargummis aus Stoff, Scrunchies genannt, sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind meist auch besser fürs Haar als konventionelle Haargummis. Sie beugen Spliss vor, da der doch recht fest sitzende Gummi nicht direkt auf der Haaroberfläche aufliegt.

Für einen Scrunchie werden benötigt:

  • 1 Stoffrest, ca. 50 x 10 cm
  • 1 Gummiband, 17-18 cm (alternativ lassen sich auch verwaiste oder ungenutzte Socken in dehnbare Streifen schneiden)
  • Sicherheitsnadel zum Durchfädeln des Gummibands

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Um einen weiteren oder engeren Haargummi – für mehr oder weniger dicke Zöpfe – herzustellen, kann der Stoffrest noch etwas länger oder kürzer ausgewählt werden, zum Beispiel 40 Zentimeter Stofflänge und 15 Zentimeter Gummiband für schmale Zöpfe und 60 Zentimeter Stofflänge und 20 Zentimeter Gummiband für besonders starke Zöpfe.

Benötigte Zeit: 5 Minuten

Um einen Scrunchie zu nähen, gehe wie folgt vor:

  1. Stoffschlauch nähen

    Den rechteckigen Stoff der Länge nach falten, sodass die Außenseite innen liegt. Die beiden Stofflagen an der langen offenen Kante mit einer einfachen Steppnaht, etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt, zusammennähen, sodass ein langer, schmaler Stoffschlauch entsteht. Dabei am Anfang und am Ende der Naht für ein paar Stiche vor- und zurücknähen, um sie zu verriegeln.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

  2. Gummiband einfädeln

    Den Stoffschlauch wenden. Das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den Schlauch fädeln und fest verknoten, sodass ein Haargummi in gewünschter Größe entsteht.

    Tipp: Sollte es zu schwierig sein, den Stoffschlauchs per Hand zu wenden, kann auch hierfür die Sicherheitsnadel zu Hilfe genommen werden. Dazu die Nadel an einem Ende des Stoffs befestigen und durch den Schlauch führen.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

  3. Stoffschlauch verschließen

    Um den Stoffschlauch zu schließen, an einem Ende die Stoffkante etwa einen halben Zentimeter nach innen umschlagen und das andere Ende in das umgeschlagene einstecken.
    Die Öffnung mit einer Zaubernaht (auch Matratzen- oder Leiterstich genannt) schließen. Dafür die Nadel von innen nach außen durch die Stoffkante der umgeschlagenen Seite führen, am anderen Schlauchende wieder einstecken, wenige Millimeter daneben auf gleicher Seite wieder herausführen, parallel zurück zur Stoffkante der umgeschlagenen Seite führen und immer so fortfahren. Es entsteht eine Naht, bei der eine parallele Fadenführung zu sehen ist, ähnlich wie Leitersprossen. Wird der Faden festgezogen, wird die Naht unsichtbar.Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Der Stoff für den Scrunchie kann dem Haartyp entsprechend ausgewählt werden und entweder eine weiche, samtige Oberfläche für splissanfälliges Haar haben oder eine robuste, rutschfeste Oberfläche für dickeres Haar, das mehr Halt braucht. Für Letzteres eignet sich beispielsweise ein altes Herrenhemd oder andere robuste Webware, möglichst aus Naturfaser. 

Tipp: Du kannst auch Haargummis stricken, mit dieser Anleitung für selbst gemachte Haargummis aus Wollresten.

Noch mehr Selbermachideen und nachhaltige Geschenke, die Plastik und Müll vermeiden helfen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welche kleinen, einfachen Nähprojekte aus Stoffresten sind dir eventuell schon gelungen? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar unter dem Beitrag! 

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ganz leicht ein Scrunchie nähen, ein modischer Haargummi aus Stoffresten. Hier gibt’s die anfängerfreundliche Nähanleitung!

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(27 Bewertungen)

3 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. mountaingirl

    Das ist eine echt gute Idee! Ich probiere es auf jeden Fall aus!

    Antworten
  2. Astrid Poensgen-Heinrich

    Warum bitte muß ein Haargummi “Scrunchie” heißen?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Muss er nicht, das ist nur die typische Bezeichnung für diese spezielle Art von Haargummi. Nenne ihn bitte gern so, wie du möchtest 💚🌞
      Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!