Ölziehen für natürlich gesunde Zähne und starkes Zahnfleisch

oelziehen-anleitung-wirkung-mit-welchem-oel

Als traditionelle Methode zur Mundpflege wird Ölziehen seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Seit geraumer Zeit hält die Methode auch Einzug in die moderne Mundpflege. Die einfach anzuwendende Routine sorgt aber für frischen Atem und unterstützt die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.

Wie du Ölziehen richtig praktizierst, wie es wirkt und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Ölziehen – so geht es richtig

Benötigte Zeit: 25 Minuten

Wenn du es noch nie ausprobiert hast, denkst du vielleicht Ölziehen sei total kompliziert. Die gute Nachricht: Ist es nicht, nur vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. So gehst du vor:

  1. Vor dem Ölziehen

    Wende die Routine direkt nach dem Aufstehen an, noch bevor du etwas isst oder trinkst. Entferne etwaige Zahnschienen oder Prothesen vor der Anwendung. Führe auf Wunsch vor eine Zungenreinigung durch, um die Effekte des Ölziehens zu unterstützen.

  2. Ölziehen anwenden

    Ein hochwertiges, naturbelassenes Pflanzenöl auf einen Tee- oder Esslöffel geben (beginne mit einem Teelöffel und steigere die Menge des Öls bei regelmäßuger Anwendung nach und nach), in den Mund nehmen und für 10-20 Minuten im Mundraub bewegen. Dabei sanft durch die Zähne ziehen und leicht kauen. Schlucken vermeiden.Ölziehen: Öl auf einem Löffel

  3. Nach dem Ölziehen

    Das Öl in ein Papiertaschentuch oder ein Stück Toilettenpapier spucken und in den Restmüll werfen. Den Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Anschließend wie gewohnt Zähneputzen.

Wichtig: Regelmäßiges Ölziehen ist eine sinnvolle Ergänzung in der Zahnpflege, ersetzt aber nicht das Putzen der Zähne und die Anwendung von Zahnseide.

Welches Öl eignet sich?

Zum Ölziehen kannst du verschiene kaltgepresste Pflanzenöle verwenden – am besten in Bio-Qualität. In der indischen Heilkunst kommt traditionell Sesamöl zur Anwendung. Hierzulande erfreut sich Kokosöl nicht nur aufgrund des milden Geschmacks großer Beliebtheit. Durch die darin enthaltene Laurinsäure werden bakterielle und virale Krankheitserreger bekämpft, Karies wird vorgebeugt.

Alternativ kannst du aber auch regionale Öle wie Sonnenblumenöl, Hanföl oder Olivenöl verwenden. Im Drogerien oder online sind außerdem spezielle Mundziehöle erhältlich. Sie enthalten neben Pflanzenölen hochwertige ätherische Öle, die die Wirkung unterstützen und für einen angenehmen Geschmack sorgen. Raffinierte Pflanzenöle sind für das Ölziehen nicht empfehlenswert.

Tipp: Mit Petersilie und anderen Kräutern kannst du auch ein Zahnöl selbst herstellen, das sich für die natürliche Zahnpflege und für das Ölziehen eignet.

Wirkung des Ölziehens

Auch wenn Ölziehen zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben werden, gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien. Diese deuten aber durchaus daraufhin, dass die Ölmethode die Mundhygiene positiv beeinflussen12 und eine sanfte Alternative zu aggressiven Mundwassern (mit Chlorhexidin) sein kann3. Probiere es doch einfach mal aus.

Eine detaillierten Überblick über die Studienlage kannst du dir in diesem Video ansehen (Stand 2019).

Diesen und viele andere Tipps und Rezepte für eine natürliche Körperpflege findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen - Haut und Haar - Cover

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Hast du es schon einmal mit Öl-Ziehen probiert? Was sind deine Erfahrungen damit?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Entdecke Ölziehen als natürliche Methode für gesunde Zähne und starkes Zahnfleisch - einfach anzuwenden mit nur einer Zutat!
  1. Effect of oil pulling in promoting oro dental hygiene: A systematic review of randomized clinical trials ↩︎
  2. Effect of oil pulling on Streptococcus mutans count in plaque and saliva using Dentocult SM Strip mutans test ↩︎
  3. Comparative Evaluation of Antiplaque Efficacy of Coconut Oil Pulling and a Placebo, Among Dental College Students ↩︎

Über mich

Linda ist eine Allrounderin, die gerne Neues ausprobiert - ganz egal, ob am Ende etwas Essbares, ein Putzmittel oder Naturkosmetik herauskommt. Fast schon nebenbei versorgt sie smarticular immer wieder mit frischen Ideen zum Selbermachen.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(178 Bewertungen)

17 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Zu beachten wäre noch, dass man ein hochwertiges Öl verwendet, am besten in Bio-Qualität, ich nehme dafür natives Kokosöl.
    Ganz wichtig ist es, dass am Ende der Anwendung die Öl-Speichel-Mischung in ein Papiertaschentuch gespuckt wird, damit das Öl samt den Toxinen und Bakterien nicht in den Wasserkreislauf gelangen kann, anschließend wird das Tuch in den Müll geworfen. Auf diese Weise werden auch Fettablagerungen in den Abwasserrohren vermieden.

    Antworten
  2. Katharina H.

    Das ist genau auch mein Problem: Ich hatte das Ölziehen auch lange Zeit gemacht, dann las ich irgendwo, ich weiss nicht mehr wo,aber es erschien mir glaubhaft und schlüssig, dass man es mit Amalgamfüllungen unterlassen sollte aus obengenannten Gründen.Jetzt bin ich erneut
    verunsichert, ich hatte gehofft, dass es dazu neuere Studien gibt.Es scheint sich nichts getan zu haben, oder bin ich nicht auf dem neuesten Stand?

    Antworten
    • Ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit durch säurehaltige Lebensmittel oder heiße Getränke viel höher ist als durch Öl, dass etwas giftiges aus den Füllungen gelöst wird. Die Inder haben sicher auch Füllungen.

  3. Katharina

    Ich verwende so oft es geht das Zahnöl von Ringana. Ich ziehe ca. 10 min., spucke es dann aus und putze mir mit dem Rest im Mund die Zähne. Der Atem fühlt sich frisch an und ist ein absolutes Wohlgefühl im Mund. Vor dem Ziehen benutze ich Zahnseide.

    Antworten
  4. Ölziehen macht man direkt nach dem Aufstehen morgens, vor dem Zähne putzen für 15-20 Minuten. Dann wird der Mund mehrmals mit Wasser ausgespült und dann putzt man wie gewohnt seine Zähne. Die Morgenroutine wird eine andere, aber sie wird auch zur Routine.

    Antworten
  5. Ölziehen ist eine sehr gute und natürliche Methode, die ich sehr oft praktiziere. Ich verwende beim Ölziehen Leinöl https://biooil24.de/unsere-ole/leinoele Es besiegt die Mundbakterien und sorgt für frischen Atem und gesunde Zähne

    Antworten
  6. Ich finde es nicht ok, auf Kokosprodukte hinzuweisen, wenn regionale Produkte es genauso tun. Man bedenke doch, dass durch Rodung und Einrichtung von Kokosplantagen aktuell weltweit enorm viele Tierarten aussterben, Urwälder abgeholzt und wertvoller Boden weggeschwemmt wird und nur weil wir unsere Zähne auch noch mit Kokosöl (das noch nicht mal verköstigt wird) reinigen ????

    Antworten
    • Hallo Astrid, mit deinem Einwand hast du natürlich Recht. Komplett ökologische Produkte wird es wohl nie geben. Wie im Text beschrieben, kann man auch regionales Sonnenblumenöl verwenden und sollte Kokosöl wo es geht durch regionale Alternativen ersetzen. Allerdings muss jeder selbst abwägen, was das geringere Übel ist. Liebe Grüße!

  7. Sehr empfehlenswert ist es, dem Öl etwas Baumharz beizumischen. Lärchenharz, Kiefernharz, Fichtenharz…. Auf dieser Seite ist eh ein Artikel darüber: https://www.smarticular.net/die-kraft-des-baumes-harzsalbe-als-natuerliches-heilmittel/
    Mein Rezept: 2/3 Olivenöl 1/3 Harz und falles es zu herb schmeckt, gern auch ein paar Tropfen ätherisches Öl von Minze. Bio selbstverständlich.

    Antworten
    • Maximilian Knap

      Sehr interessant, das müssen wir testen. Hat denn Harz beim Ölziehen eine ähnliche Wirkung wie in der Salbe? Danke für diesen Tipp!

  8. Also ich hatte gelesen ein EßLÖFFEL Öl und am besten nüchtern. Zum Beispiel nach dem Aufstehen. Danach ausspülen und Zähneputzen. Ist nur blöd weil man zweimal putzen muss. ?

    Antworten
    • Maximilian Knap

      Stimmt – die Menge kann nach Belieben gesteigert werden, weil nicht jeder einen Esslöffel Öl sofort für 10-20 Minuten im Mund behalten kann. Welches Öl verwendest du, wenn ich fragen darf, und wie zufrieden bist du damit?

  9. Hallo,
    Mein zahnreinigungsablauf ist zahnseide, Zähne putzen und zum Schluss eine Mundspühlung. Wann sollte ich am besten das Ölziehen integrieren?

    Antworten
    • Mark Leder

      Das ist eine gute Frage Nicole! Am sinnvollsten ist es wohl, es nach dem Zähneputzen und der Zahnseide zu tun. Der Nachgeschmack beim Ölziehen ist nicht der beste ;) Da kann die Mundspülung danach helfen. Jeder Mensch ist aber anders und hat eine andere Routine und andere Präferenzen. Probieren geht wie immer über studieren.

  10. Schon seit ein paar Jahren praktiziere ich immer wieder mal das Ölziehen mit Sesamöl. Nun habe ich gehört, dass es bei Amalganfüllungen kontraindiziert ist, da es möglicherweise Gifte freisetzen kann. Ich habe 5 Amalganfüllungen, aber für mich fühlt sich das Ölziehen trotzdem gut an. Was ist Ihre Meinung dazu?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Hallo Johanna! Mit diesem speziellen Problem haben wir uns leider noch nicht näher beschäftigt. Vielleicht wissen andere Leser Rat? Wir werden deine Frage dazu einfach mal auf unserer Facebook-Seite teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!