
Mattierendes Make-up Puder aus Naturrohstoffen herstellen
Schon lange ist bekannt, dass viele klassische Kosmetik-Produkte ungesunde und auch umweltschädliche Stoffe beinhalten. Dies dürfte auch einer der Hauptgründe sein, weshalb immer öfter auf teurere Naturkosmetik-Produkte zurückgegriffen wird. Aber auch in diesem Segment ist leider nicht alles natürlich, was als solches beworben wird.
Eine andere Alternative ist die Herstellung eigener Kosmetik-Produkte. Zugegeben, dekorative Kosmetik selbst zu machen ist nicht ganz so einfach, wie zum Beispiel das Anrühren einer Creme oder ein selbstgemachtes Deodorant. Dennoch ist es möglich, mit natürlichen Zutaten alltagstaugliche Kosmetikprodukte herzustellen.
In diesem Beitrag stellen wir dir ein Rezept für Puder vor. Es mattiert wunderbar und langanhaltend. Da es ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird, deckt es weniger stark als chemische Produkte. Trotzdem ist es sehr gut für den Alltag geeignet, wenn du schnell frisch aussehen möchtest, ohne dich “anzumalen”.
Make-up Puder natürlich herstellen
Für die Herstellung dieses Puders werden nur natürliche Zutaten benötigt:
- 0,25 g getrocknete Hibiskusblüten
- 0,5 g gemahlener Kakao
- 1 Prise gemahlener Ceylon-Zimt
- 1 EL Speisestärke
Zum Abwiegen so kleiner Mengen benötigst du außerdem eine Präzisionswaage mit mindestens zwei Dezimalstellen, außerdem wird ein Mörser benötigt. Für die Aufbewahrung empfiehlt sich ein kleines Gläschen oder ein Glastiegel mit mindestens 30 ml Fassungsvermögen.
So wird das Puder hergestellt:
- Hibiskusblüten im Mörser zu sehr feinem Pulver zerreiben.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und alles nochmals gründlich mörsern.
- Das homogene Pulver in den Glastiegel füllen.
Je nachdem welchen, Farbton du benötigst, kannst du mit den Zutaten etwas experimentieren. Kühle Farbtypen mit dunklerem Teint können nach Bedarf etwas mehr Kakao dazugeben. Für warme Farbtypen kann ein höherer Zimtanteil sinnvoll sein.
Anwendung
Entnimm das Puder mit einem Kosmetikpinsel und trage es nach Belieben auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Unter normalen Umständen mattiert das Puder langanhaltend und zuverlässig und ist deshalb sehr gut für den Alltag geeignet.
Kompaktpuder
Wenn du Kompaktpuder bevorzugst, dann kannst du die Pulvermischung tröpfchenweise mit einem Öl deiner Wahl vermengen und in eine leere, gereinigte Kosmetikdose von altem Make-up pressen. Jojoba-Öl ist dafür besonders zu empfehlen, aber auch Sesam- oder Mandelöl sind geeignet. Wichtig dabei ist, dass das Pulver nicht zu ölig wird und dass du etwas Platz in deinem Behälter lässt, denn aufgrund der enthaltenen Stärke quillt das Puder beim Trocknen noch etwas nach.
Beachte, dass diese Kompaktpudervariante schwächer mattiert und die Farbe durch das Öl etwas dunkler wird.
Hast du schon einmal dieses oder ein ähnliches Rezept ausprobiert? Wie sind deine Erfahrungen damit?
Mehr Informationen zur Herstellung von dekorativer Kosmetik findest du hier.
Viele weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Natur-Kosmetik gibt es auch in diesem Beitrag sowie in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: