Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Mattierendes Make-up Puder aus Naturrohstoffen herstellen

Schon lange ist bekannt, dass viele klassische Kosmetik-Produkte ungesunde und auch umweltschädliche Stoffe beinhalten. Dies dürfte auch einer der Hauptgründe sein, weshalb immer öfter auf teurere Naturkosmetik-Produkte zurückgegriffen wird. Aber auch in diesem Segment ist leider nicht alles natürlich, was als solches beworben wird.

Eine andere Alternative ist die Herstellung eigener Kosmetik-Produkte. Zugegeben, dekorative Kosmetik selbst zu machen ist nicht ganz so einfach, wie zum Beispiel das Anrühren einer Creme oder ein selbstgemachtes Deodorant. Dennoch ist es möglich, mit natürlichen Zutaten alltagstaugliche Kosmetikprodukte herzustellen.

In diesem Beitrag stellen wir dir ein Rezept für Puder vor. Es mattiert wunderbar und langanhaltend. Da es ausschließlich aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird, deckt es weniger stark als chemische Produkte. Trotzdem ist es sehr gut für den Alltag geeignet, wenn du schnell frisch aussehen möchtest, ohne dich “anzumalen”.

Eine Einführung in dieses Thema sowie allgemeine Tipps zu selbstgemachter dekorativer Kosmetik findest du hier.

Make-up Puder natürlich herstellen

Für die Herstellung dieses Puders werden nur natürliche Zutaten benötigt:

Mit einfachen und natürlichen Zutaten stellst du schnell dein eigenes, alltagstaugliches Puder her. Deine Haut, Umwelt und Geldbeutel werden dir danken!

Zum Abwiegen so kleiner Mengen benötigst du außerdem eine Präzisionswaage mit mindestens zwei Dezimalstellen, außerdem wird ein Mörser benötigt. Für die Aufbewahrung empfiehlt sich ein kleines Gläschen oder ein Glastiegel mit mindestens 30 ml Fassungsvermögen.

So wird das Puder hergestellt:

  1. Hibiskusblüten im Mörser zu sehr feinem Pulver zerreiben.
  2. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles nochmals gründlich mörsern.
  3. Das homogene Pulver in den Glastiegel füllen.

Je nachdem welchen, Farbton du benötigst, kannst du mit den Zutaten etwas experimentieren. Kühle Farbtypen mit dunklerem Teint können nach Bedarf etwas mehr Kakao dazugeben. Für warme Farbtypen kann ein höherer Zimtanteil sinnvoll sein.

Anwendung

Entnimm das Puder mit einem Kosmetikpinsel und trage es nach Belieben auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Unter normalen Umständen mattiert das Puder langanhaltend und zuverlässig und ist deshalb sehr gut für den Alltag geeignet.

Kompaktpuder

Wenn du Kompaktpuder bevorzugst, dann kannst du die Pulvermischung tröpfchenweise mit einem Öl deiner Wahl vermengen und in eine leere, gereinigte Kosmetikdose von altem Make-up pressen. Jojoba-Öl ist dafür besonders zu empfehlen, aber auch Sesam- oder Mandelöl sind geeignet. Wichtig dabei ist, dass das Pulver nicht zu ölig wird und dass du etwas Platz in deinem Behälter lässt, denn aufgrund der enthaltenen Stärke quillt das Puder beim Trocknen noch etwas nach.

Beachte, dass diese Kompaktpudervariante schwächer mattiert und die Farbe durch das Öl etwas dunkler wird.

Hast du schon einmal dieses oder ein ähnliches Rezept ausprobiert? Wie sind deine Erfahrungen damit?

Mehr Informationen zur Herstellung von dekorativer Kosmetik findest du hier.
Viele weitere Ideen und Rezepte für selbstgemachte Natur-Kosmetik gibt es auch in diesem Beitrag sowie in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino


Biokosmetik - Vegan, frisch, naturbelassen

Biokosmetik

Gabriela Nedoma

Biokosmetik - Vegan, frisch, naturbelassen Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen