Ingwer schälen – so klappt es am einfachsten

Ingwer schälen ist oft der erste Schritt, um die vielseitige Knolle zu genießen. Sie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, hilft bei Übelkeit, Erkältungssymptomen oder Krämpfen und verfeinert Tee, Gebäck, Konfitüren und herzhafte Gerichte. Wann und wie du sie am besten schälst, erfährst du hier.
Muss Ingwer geschält werden?
Grundsätzlich muss Ingwer nicht geschält werden. Insbesondere bei Bio-Ingwer ist Waschen oder Reinigen mit einer Gemüsebürste völlig ausreichend, um Schmutz und Sand zu entfernen. Dann kannst du ohne Bedenken den Ingwer mit Schale verwenden.
Das kann vor allem bei zu Zubereitung eines Tees von Vorteil sein. Denn du sparst dir die Schälarbeit und profitierst schnell und einfach von den gesunden Inhaltsstoffe der Ingwerknolle Und die lohnen sich: Ingwer ist reich an Vitaminen, stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend, ideal (nicht nur) in der Erkältungszeit.
Falls du keinen Bio Ingwer hast, kannst du die Knolle (genauer: das Rhizom) sicherheitshalber schälen. Auch bei älteren Exemplaren ist Schälen empfehlenswert, da die äußere Haut trocken oder holzig sein kann und so den Geschmack der Speisen beeinflusst.
Ingwer richtig schälen
Die Teelöffel-Methode eignet sich am besten, um möglichst wenig von der Schale wegzunehmen und so viele der gesunden Inhaltsstoffe wie möglich zu behalten. Dazu brauchst du nur einen normalen Löffel – Messer oder Gemüseschäler sind überflüssig und hätten ohnehin Schwierigkeiten, die dünne Haut auch an den Blattnarben und Auswüchsen zu entfernen.

Nimm dazu den Ingwer in die eine Hand und den Löffel in die andere. Halte den Löffel mit der Kante von der Innenseite dicht an die Knolle, so wie man einen Gemüseschäler halten würde, und schabe die Schale vorsichtig ab. Das funktioniert auch an den unebenen und knubbeligen Stellen problemlos. Befreie nur so viel Ingwer von der Schale, wie du benötigst, und schneide anschließend das geschälte Stück ab. Denn im ganzen lässt sich die Knolle besser halten und schälen.
Wusstest du, dass du Bio-Ingwer auch ganz einfach zu Hause auf der Fensterbank selbst anpflanzen und vermehren kannst? Es erfordert zwar etwas Zeit und Fürsorge, zur Belohnung erhältst du aber garantiert regionalen Ingwer frisch von der Fensterbank.
Bist du auch ein Ingwer-Liebhaber? Teile deine Tipps und Rezepte zu dieser wunderbaren Knolle in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Viele weitere Ideen und Rezepte zum Selbermachen findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 3 Zubereitungsarten für Ingwertee – und 7 Gründe, ihn öfter zu trinken
- Haltbare Ingwerpaste selber machen zum schnellen Würzen
- Ingwer-Essig-Rezept für das gewisse Etwas in der Küche
- Asia-Würzpaste selber machen – für perfekte Instant-Nudelsuppe

Hallo Team, ich habe 2 Ingwer-“Bäumchen”, 1 (ca. 80 cm hoch) ist bei mir verblieben, den anderen habe ich verschenkt. Mein Ingwer selbst bekommt jetzt gelbe Spitzen an den Blättern, aber ich habe viele kleine Wurzeln im Topf, allerdings nicht mit beige/brauner Schale, sondern rosa.
Vor einiger Zeit wurde im Fernsehen ein Beitrag von einem Ingwer-Bauern in Franken gezeigt, der u. a. für Lokale, Gemüsehändler und Bars diesen Ingwer züchtet, weil er nicht geschält werden muss.
Ich werde jetzt die Blätter entfernen. 1 kl. Stück habe ich schon wieder zum Einpflanzen vorbereitet. Mein Topf kommt nach den “Eisheiligen” auf den Balkon. Er braucht aber viel Wasser.
Ich verwende aber den Ingwer auch kleingeschnitten zu Obstückchen oder nehme Ingwerpulver auf Kuchen. Verwende aber auch Ingwertropfen aus der Apotheke.
Dies mein Beitrag
Ich mache mir gerne Ingwertee, allerdings lieber ohne Schale, damit die ganzen kleinen Stückchen nicht drin schwimmen. Dank dem Tipp mit dem Teelöffel ist das Stück schnell “geschält” und man schabt nicht soviel dabei ab. Ich bearbeite – wie oben angegeben – immer das Stück, welches ich benötigte, direkt an der Knolle und schneide es dann ab. Funktioniert super! Vielen Dank für den Tipp :-).
Guten Tag,
Mein erster Genuss mit Ingwer war in Indien und zwar in einer Gemüsesuppe.
Von dem feinen Aroma war ich begeistert und seit vielen Jahren bin ich Ingwer-Fan und es gibt zum Frühstück ein Marmeladebrot mit fein geschnittenem Ingwer incl. Schale.
Habe seit vielen Jahren keine Erkältung, keine Verstopfung, Gesamtblutbild ist o.k. und ich denke, Ingwer hat seinen Anteil daran. Viele Grüße Manfred
akira
ich habe bitte ein Frage: verliert der Ingwer seine wertvollen Inhaltsstoffe, wenn man ihn in Scheiben geschnitten, einfriert???
Ich danke recht herzliche für die Antwort
Alles Liebe
PS: bei dieser Gelegenheit möchte ich euch mal herzlichst für die wunderbaren Beiträge und Anregungen DANKEN!!!!
Hallo akira, Ingwer kann bedenkenlos eingefroren werden. Dabei zu beachten ist nur wirklich frischen Ingwer zu verwenden und ihn möglichst luftdicht zu verpacken. Einziger Nachteil ist das er etwas von seiner Würze und Schärfe verliert.
Liebe Grüße
Die wertvollsten Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Haut. Ich putze den Ingwer unter Wasser mit einer Gemüsebürste und verwende ihn dann. Kann ich nur empfehlen.
Ganz lieben Dank für den Tipp :) endlich nicht mehr so viel Ingwer auf den Kompost <3
Macht bitte weiter so,
Lieben Gruß
Johann Lafer, der ziemlich bekannte Koch, sagte mal, dass es ausreicht, die Ingwerknolle eine zeitlang in Salzwasser zu legen.
Hallo,probiere jetzt Ingwer selber zu vermehren.Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Ganz liebe Grüße